Kategorien
2024 Blogbeiträge El Salvador Zentralamerika

Urbane Straßen, bunte Dörfer & abgelegene Berggipfel in El Salvador

Teil 2 unseres Roadtrips durch El Salvador

27. Februar – 3. März 2024

Nach dem schönen Start in der vielfältigen Natur von El Salvador, verschlug es uns nun in die Hauptstadt, San Salvador. Kaum passierten wir die Stadtgrenze, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus: wir fühlten uns in die USA versetzt. Uns begrüßten riesige Shopping Malls und mindestens genauso riesige Reklametafeln für McDonalds, KFC, Dunkin Donuts, Taco Bell, Walmart, etc. Eben alles, was man aus den USA kennt.

So modern hatten wir uns die Stadt (bzw. das ganze Land) nicht vorgestellt. Der Eindruck änderte sich aber auch schnell, als wir weiter in die Innenstadt vordrangen. Hier war nichts mehr neu und modern, stattdessen begegneten uns heruntergekommene Bausünden aus längst vergangenen Jahrzehnten, Verkehrschaos, unzählige Straßenverkäufer, wilde Märkte und dazwischen jede Menge verwahrlost aussehende Straßenhunde und auch ein paar sehr arme, obdachlose Menschen.

Das Kino hatte die besten Zeiten schon hinter sich
Straßenmarkt in San Salvador

Dazu waren es auch hier wieder über 30 Grad. Die Parkplatzsuche war auch nicht so einfach, den angesteuerten bewachten Platz gab es nicht mehr, die Empfehlungen der Locals waren verwirrend und teilweise widersprüchlich, aber schließlich fanden wir ein Plätzchen, wo wir den Van zumindest sicher abstellen konnten, um uns in der Stadt umzuschauen.

Der Hunger trieb uns Richtung Altstadt, wo wir, zwischen jeder Menge Straßenständen, eine kleine Pupuseria fanden, wo wir das Nationalgericht des Landes probieren wollten: Pupusas. Dahinter verbirgt sich ein Fladen aus Reismehl (wahlweise auch aus Maismehl), zumeist gefüllt mit Käse und mindestens 1-2 weiteren Zutaten.

Pupusa-Produktion

Erfreulicherweise gab es hier viele vegetarische Optionen, z. B. Pupusas mit Bohnenpaste und Käse, mit Ei und Käse, mit Spinat und Käse, Kürbis und Käse, etc. etc. Wer mag, bekommt aber natürlich auch das allgegenwärtige Chicharron (frittierte Teile vom Schwein) oder sonstiges Getier mit rein.
Dazu isst man traditionell einen hausgemachten Krautsalat und wer mag, bekommt natürlich auch die ein oder andere scharfe bis sehr scharfe Soße dazu.

Wir probierten uns durch die umfangreiche Speisekarte. Mit gerade mal 50 Cent bis max. 1,50€ pro Stück, sind die leckeren Teile auch echt günstig und vor allem lecker! Unser neuer Lieblingssnack war gefunden. 😉

Aber wir waren ja nicht nur zum Essen hier. Als nächstes steuerten wir das Museum „Museo de la Palabra y la Imagen“ an, wo wir mehr über die Geschichte des Landes erfahren wollten, besonders über den Bürgerkrieg, der hier Ende der 70er Jahre ausbrach. Neben diesem Thema griff das Museum auch die leider auch in El Salvador stattfindenden, zahlreichen Auseinandersetzungen mit der indigenen Bevölkerung auf, die sich, wie schon in den Nachbarländern, unterdrückt und benachteiligt fühlt.

Frisch gebildet ging es weiter ins historische Zentrum der Altstadt. Auf dem Hauptplatz strahlten die Kirche und der Palacia Nacional im frischen Glanz.

Palacio Nacional

Rundherum in den Straßen und Gassen, war aber noch viel zerfallener Altbau und morbider Charme zu sehen. Und auch hier waren die Straßenränder voll mit wilden Märkten, von Obst und Gemüse, über ‚Ropa Americana‘ (2nd Hand Kleidung aus den USA), bis hin zu Technikkram und frittiertem Allerlei gab es wieder alles und nichts.

Ein besonderes Highlight der Stadt ist aber die nigelnagelneue und so gar nicht ins historische Zentrum passende Bibliothek, sponsored by China.

Dieses moderne, 6-stöckige Gebäude wurde erst im November 2023 feierlich eröffnet und bietet im Inneren über 360.000 Bücher, einen Indoor-Kinderspielplatz, Spielstationen mit Nintendo Switch und Lego, eine Harry Potter Ecke, Computer, ein Robotik-Labor und angeblich sogar einen Flugsimulator.

Bibliothek von Innen
Wer braucht schon Bücher wenn er Mario Kart spielen kann? 😉

Und das alles kostenlos und rund um die Uhr für jedermann frei zugänglich. Scheinbar eine weitere Initiative des Präsidenten, besonders um die Kinder von der Straße zu bekommen und kostenlose Bildung zu ermöglichen. Ein tolles Projekt, dass sich scheinbar auch großer Beliebtheit erfreut.

So richtig warm wurden wir aber dennoch nicht mit der Stadt (trotz der Hitze). In den Gassen der Altstadt sah man, wie schon erwähnt, viele Obdachlose, wir wurden auch einige Male um Geld angebettelt und auch sonst gab es nicht viel zu sehen. Der Parkplatz, auf dem wir standen, war auch nicht so das Gelbe vom Ei, also beschlossen wir am späten Nachmittag noch aus der Stadt rauszufahren.

Im benachbarten Santa Tecla sollte es einen Sportplatz geben, wo man sicher über Nacht stehen kann. Diesen steuerten wir an und staunten – mal wieder – nicht schlecht. Von wegen Sportplatz. Das Ganze war eine riesige Anlage, mit großer, zweispuriger Laufbahn, Fußballplätzen, einem olympischen Schwimmbecken, Baseball Feld, und und und. Noch dazu, hing hier noch die Weihnachtsbeleuchtung (das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt), somit kam fast schon sportliche Partystimmung auf.

Lustig fanden wir allerdings, dass es inmitten der Laufbahn einen Burger King gab. So kann man die verbrannten Kalorien gleich wieder aufstocken. 😉 Auch rund um das Sportgelände machte die kleine Nachbarstadt von San Salvador einen netten Eindruck, es gab mehrere kleine Parks, nette Bars, etc.

Nationalpark Boqueron

Dennoch ging es am nächsten Morgen gleich weiter, wir wollten hoch in den Norden, in der Hoffnung, dort etwas kühlere Temperaturen vorzufinden. Unterwegs legten wir noch einen Stopp im kleinen Nationalpark Boqueron ein. Eine steile Serpentinenstraße führte hinauf auf knapp 2.000m Höhe, wo sich uns ein Blick in den riesigen Vulkankrater des Vulkan San Salvador eröffnete, in dessen Mitte ein weiterer, kleiner Vulkankrater thront.

Vulkan San Salvador

Quasi eine Vulkan-Matrjoschka! 😉

Da isser!

Suchitoto

Zwei Stunden später, erreichten wir den kleinen Ort Suchitoto. Obwohl wir jetzt weit im Norden des kleinen Landes waren, begrüßten uns auch hier schattige 35 Grad. War wohl nix mit der Abkühlung.

Dafür war der Ort umso schöner anzuschauen.

Suchitoto
Suchitoto

Der Ort bzw. die ganze Region ist für ihre mit Indigo gefärbten Textilien bekannt. Wir (bzw. eher ich) hatten gehofft hier an einem Workshop teilnehmen zu können. Das wäre auch möglich gewesen, doch leider schlägt sich der Fortschritt auch in den Preisen nieder. 40€ sollte ein einstündiger Indigo-Batikkurs kosten, das war mir zu teuer. Also blieb es beim Bestaunen der schönen blauen Sachen.

In Suchitoto trafen wir auch mal wieder auf andere Reisende aus Deutschland. Merle und Max aus Bremen parkten mit ihrem VW Crafter direkt hinter uns. Die beiden hatten im Ort Tanya, eine weitere Reisende aus England getroffen und so schlossen wir uns zusammen und verbrachten einen gemeinsamen Abend mit leckeren Pupusas und dem ein oder anderen Bierchen.

Pupusa-Party

Wie es der Zufall wollte, war an diesem Mittwochabend im Ort eine Wahlparty. Es wurde eine Bühne mit unzähligen Lautsprechern aufgebaut und ab 21 Uhr begann das ohrenbetäubende Spektakel. Ich vermute man hörte den Krach bis nach San Salvador zurück. Somit wurde die Nacht etwas unruhiger als erwartet, da das Wummern der Bässe bis auf unseren Parkplatz drang und der ein oder andere Partywütige den Sichtschutz unserer Vans nutzte, um die Blase zu entleeren. Herrlich, dieses Vanlife… 😉

Gegen 6 Uhr weckte uns dann die Müllabfuhr, welche die Überreste der Party beseitigten. Wir nutzten den frühen Start in den Tag und machten uns auf zu einer kleinen Spazierwanderung. Am Ortsrand sollte es nämlich einen schönen Wasserfall geben, der über hexagonförmige Basaltsteine fällt.

Bei noch erträglichen Temperaturen liefen wir los und zahlten am Eingang zum Wasserfall auch einen ganzen Dollar Eintritt. Allerdings fanden wir keinen Wasserfall. Das lag aber daran, dass aktuell zur Trockenzeit eben einfach gar kein Wasser in Fluss vorhanden ist. Ab Mai beginnt erst die Regenzeit.

So sahen wir nur eine besonders schöne Steinwand.

Hier wäre Ihr Wasserfall gewesen!

Zurück am Van, waren es vor 10 Uhr morgens schon wieder 32 Grad, also höchste Zeit, weiterzuziehen, immer noch auf der Suche nach erträglicheren Temperaturen.

La Palma

Im bunten Ort La Palma, auf knapp 1.000m gelegen, legten wir eine Pupusa-Pause ein. Der Ort ist bekannt für seine vielen bunten Hauswände, die im Stil des verstorbenen Künstlers Fernando Llort bemalt sind. Der angeblich berühmteste Maler des Landes, war für seine naive Kunst bekannt. Vor seinem Tod lehrte er seinen Stil und Techniken an seine Schüler, sodass bis heute in seinem Namen neue „Kunstwerke“ entstehen.

Buntes La Palma

In der Touri-Info bekamen wir die nötigen Infos für unser nächstes Vorhaben – wir wollten nämlich den höchsten Berg des Landes bezwingen, den 2.781m hohen El Pital.

Cerro El Pital

Dafür ging es noch mal eine Stunde weiter und hoch in die Berge. Über unzählige Kurven kämpfte sich Moby hinauf in das auf 2.200m gelegene Rio Chiquito. Hier waren es nur noch 24 Grad somit ideale Wandertemperaturen.

Nach einigem Suchen fanden wir in dem steilen Örtchen einen sicheren Campingspot für uns, wo wir zwischen freilaufenden Hühnern, Hunden und alten Autos einen entspannten Nachmittag hatten.

Nach einer ruhigen und angenehm kühlen Nacht, ging es am Morgen zu Fuß hinauf zum El Pital. Statt Wanderweg ging es zunächst über eine ruppig, sandige 4×4 Strecke, wo sich tatsächlich noch einige Allrad-Pickups hochquälten. Definitiv nix für einen Van.

Weiter oben kamen noch einige schöne Cabanas und Campingplätze, inmitten von riesigen Feldern voller blühender Hortensien und Callas. So idyllisch hatten wir uns die Berge in El Salvador gar nicht vorgestellt.

Wanderung auf den El Pital
Wanderung auf den El Pital

Kurz vor dem Gipfel, teilte sich der Weg. Wir nahmen zunächst den Linken, der uns durch einen wunderschönen Waldabschnitt, über eine wackelige Hängebrücke, bis rüber nach Honduras führte. Der El Pital steht nämlich genau auf der Landesgrenze der beiden Länder.

Wanderung auf den El Pital
Ausblick nach Honduras

Weiter durch den Wald, gelangten wir zum nächsten Pfad, der uns zum eigentlichen Gipfel des El Pital führte. Dieser war denkbar unspektakulär, ein quadratischer Betonklotz markierte den höchsten Punkt, daneben befindet sich die höchste Radiostation des Landes.

Betonklotz statt Gipfelkreuz

Aber ein bisschen Aussicht gab es natürlich auch.

Penon de Comasagua

Zurück am Van, ließen wir die Berge, trotz angenehmer Temperaturen, hinter uns, da der Platz einfach nicht so schön war und wir etwas Besseres, wieder weiter südlich im Land, in Aussicht hatten. So landeten wir nach 2-stündiger Fahrt im Garten einer lieben Familie, die dort ein kleines Café mit einem Aussichtspunkt auf den „Penon de Comasagua“ betreibt.

Blick auf den Penon de Comasagua

Dieser prominent in der Landschaft stehende Fels kann relativ einfach bestiegen werden und wir machten uns noch vor Sonnenuntergang auf, dieses zu tun. Nach einem kurzen, steilen Aufstieg standen wir auf der Spitze des Felsens und durften einen wunderschönen Sonnenuntergang bestaunen.

Sonnenuntergang auf dem Penon

Der Platz bei der Familie war so schön und die Temperaturen auf 800m Höhe so angenehm, dass wir einen weiteren Tag und eine Nacht dortblieben, den Ausblick genossen und ein paar Dinge abarbeiteten. Dann waren wir wieder bereit für die Hitze und das Meer.

Aber dazu dann demnächst mehr 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht & Beschreibung einfach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2024 Blogbeiträge El Salvador Zentralamerika

El Salvador: Strand, Vulkane & mehr!

Teil 1 unseres Roadtrips durch El Salvador

22. – 27. Februar 2024

Willkommen in El Salvador

Unser Grenzübertritt nach El Salvador verlief noch entspannter als der vorherige in Guatemala. Um unseren Stempel in den Pass zu bekommen, mussten wir nicht mal aussteigen, der freundliche Beamte bemühte sich sogar englisch zu sprechen und gab uns, ohne mit der Wimper zu zucken, 180 Tage Aufenthalt im Land und hieß uns herzlich Willkommen. Daran können sich die Mexikaner mal ein Beispiel nehmen!

Auch die TIP Vergabe für den Van verlief unkompliziert und reibungslos und schon waren wir im 29. Land auf dieser Reise angekommen. El Salvador ist das kleinste Land des Kontinents und nur ungefähr so groß wie Hessen. Trotzdem gibt es hier jede Menge zu sehen. Also los!

Am Strand von Barra de Santiago

Es zog uns wieder an die Küste, wo wir im Örtchen Barra de Santiago bei einer herzlichen Familie einen kostenlosen Stellplatz unter Palmen fanden.

Moby unter Palmen

Bis zum schwarzen Sandstrand waren es nur wenige Meter zu Fuß und da es hier kaum Tourismus gibt, hatten wir den ewig langen Strand quasi für uns alleine – von den Fischern, die hier in sehr einfachen Verhältnissen am Strand leben, mal abgesehen.

Strand in Barra de Santiago

Wir hatten gelesen, dass auch hier an den Stränden Meeresschildkröten ihre Eier ablegen und sich lokale Organisationen darum kümmern, dass sie beschützt aufwachsen und schlüpfen können. Bei unserem Strandspaziergang entdeckten wir eine der Organisationen, AMBAS, eine Frauen Kooperative. Nach kurzem Warten trafen wir auch auf zwei Zuständige der Organisation, die uns in kauderwelschigem Spanisch (die Salvadorianer*innen haben einen starken Akzent in unseren Ohren) erklärten wie sie dort arbeiten.

Anders als in Mexiko, kommen hier nur 4 Schildkrötenarten an den Strand (an der Pazifikküste in Mexiko waren es noch 7). Zur aktuellen Jahreszeit, kommen vor allem Golfina- und Prieta-Schildis (auch grüne Galapagos Schildkröte genannt) hier nachts an die Strände, um ihre Eier zu verbuddeln. Die Unterstützer von AMBAS holen die Eier aus dem Sand, vergraben sie in einem geschützten Bereich und sobald die Kleinen geschlüpft sind, werden sie bewacht ausgesetzt.

Wir hatten Glück und durften vier kleine Golfina-Schildkröten in die Freiheit entlassen.

Anne und Schildi (der kleine, schwarze Fleck)
Christian lässt die Schildkröten los!

Wieder waren die Kleinen etwas zögerlich, aber nach ein paar Minuten und ein paar großen Wellen, waren alle vier im Meer verschwunden und kommen in 8-12 Jahren dann hoffentlich wieder wohlbehalten zurück, um ihre Eier abzulegen.

Nach nur einer Nacht brachen wir schon wieder auf, denn wir wollten mehr vom Land sehen (und vor der Hitze flüchten).

Ruta de las Flores

Eine der bekanntesten Panoramastraßen im Land ist die sogenannte „Ruta de las Flores“ – die Blumenstraße.  Über unzählige Kurven hinweg, schlängelt sich die Strecke durch den Westen des Landes. Allzu viele blühende Blumen sahen wir jahresbedingt nicht (auch hier ist noch Winter, bzw. Trockenzeit), aber dafür unzählige Vulkane und viel Grün.

Ruta de las Flores – mit Blick auf 7 Vulkane

Einen ersten Stopp legten wir im Dorf Apaneca ein. Die vielen kleinen Dörfer entlang der Route sind besonders für ihre Handwerksmärkte bekannt. Allerdings bekamen wir hier vor allem zu sehen, dass es gerade bergauf geht mit El Salvador. Überall wurde gebaut, auch in Apaneca war die Ortsmitte aktuell nur zu Fuß passierbar, da die komplette Straße aufgerissen wurde. Dafür waren die Kirche und der Dorfplatz schon fertig und strahlten in frischem weiß und voller bunter Blumen um die Wette.

Kirche in Apaneca
Apaneca

Sehr nett anzuschauen, aber auch nichts, was uns hier lange halten würde. Also ging es weiter in den nächsten Ort, Ataco, welcher besonders für seine bunt bemalten Hauswände bekannt ist. An vielen Ecken leuchteten uns bunte Murals entgegen.

Ataco

Hier waren dafür noch der gesamte Dorfplatz und die Kirche im Umbau, also gab es auch hier nur Großbaustellen zu sehen. Dafür aber auch einen kleinen Markt, auf dem wir uns günstig mit Frischwaren und selbstgemachtem Käse eindeckten.

An den zahlreichen Souvenirständen begegnete einem überall der gerade wiedergewählte Präsident des Landes, Nayib Bukele (welcher in meinen Augen aussieht wie eine lokale Version von Harald Glööckler).
Der erst 42-jährige, stets akkurat frisierte Mann, brachte den Wandel über das einst gefährlichste Land der Welt. Seitdem er im Amt ist, wurden tausende Bandenmitglieder (aber auch Unschuldige) ins Gefängnis gebracht und die Kriminalität dadurch massiv gesenkt. Er führte den Bitcoin, neben dem US Dollar, der hier die offizielle Währung ist, als weiteres offizielles Zahlungsmittel im Land ein und ging eine Partnerschaft mit China ein, was sich an den vielen Neubauten im Land bemerkbar machte.
Wer mehr zur Entwicklung in El Salvador erfahren will und eine kritische Betrachtung des Präsidenten, dem können wir diesen Tagesschau Artikel empfehlen: hier klicken.

Bei dieser geschmackvollen Auswahl konnten wir uns kaum entscheiden.

Für uns ging es weiter nach Juayua, den angeblich bekanntesten und beliebtesten Ort entlang der Ruta de las Flores. An den Wochenenden findet hier immer ein kleines Food-Festival statt, welches wir uns natürlich anschauen wollten. Am Ortsrand fand sich auch ein ganz netter Stellplatz, von dem aus wir die kleine Stadt erkunden konnten.

In Juayua waren die Renovierungsarbeiten auch schon abgeschlossen, der kleine Stadtkern strahlte in frischem Glanz.

In den Straßen und Gassen rundherum, war der „Food-Markt“ aufgebaut. Allerdings bot hier nahezu jeder Stand das Gleiche: Fleisch mit Fleisch, mit Reis und Maisfladen. Wir hatten auf andere lokale Spezialitäten und eine vielfältigere Auswahl gehofft, aber alle anderen Besucher schienen durchaus zufrieden zu sein, überall wurde fleißig gespachtelt und die Fleischberge vernichtet.

Welches Schweinerl hättens gern?

Wir verbrachten zwei Tage in der kleinen Stadt und genossen den ruhigen und kostenfreien Stellplatz, bevor wir uns aufmachten, zum nächsten El Salvador Highlight.

Vulkan Santa Ana

Durch weiterhin grüne Landschaften ging es langsam, aber stetig immer weiter hinauf bis in den Nationalpark Cerro Verde. Vorbei am Lago Coatepeque kamen wir schließlich im Park an, wo wir eine super Campspot auf einer Lichtung fanden. Wir waren hier auf 1.800m über dem Meeresspiegel angelangt, somit waren die Temperaturen super angenehm.

Zuhause im Wald

Von diesem Platz aus waren es auch nur wenige Meter bis zum Beginn der Wanderung, die wir uns für den nächsten Tag vorgenommen hatten – die Besteigung des aktiven und höchsten Vulkan des Landes, den Santa Ana, auch Vulkan Ilamatepec genannt.

Offiziell ist diese Wanderung nur mit einem Guide möglich, da vor einiger Zeit mal ein übermütiger Wanderer in den Krater zu Tode gestürzt ist, allerdings hatten wir überall gelesen, dass der Hike denkbar einfach und perfekt markiert ist, somit wollten wir uns das Geld und den Aufwand für einen Guide unbedingt sparen. Von Reisebekannten hatten wir erfahren, dass es einen Schleichweg auf den Trail gibt, der aber nicht so einfach zu finden sein sollte und leider direkt an der Rangerstation vorbeiführte. Wir waren mal wieder höchst kriminell unterwegs… 😉

Früh am Morgen machten wir uns also auf den Weg. Um auf den Schleichweg zu gelangen, musste man leider wirklich gezwungenermaßen an der Rangerstation vorbei und wie befürchtet, waren die Jungs auch schon wach und ebenso wachsam.
Einer schien uns bemerkt zu haben und entdeckte uns leider noch, als wir gerade eine steile Böschung hinaufkraxelten, um im Wald abzutauchen. Aber wir stellten uns taub und kraxelten einfach weiter. Der Schleichweg war in Wirklichkeit kein Weg. Mithilfe des GPS irrten wir durchs raschelige Unterholz, kletterten und rutschten steil bergauf und bergab, bis wir schließlich nach ein paar Minuten auf den offiziellen Wanderweg trafen. So ein bisschen bescheuert sind wir ja schon…

Aber egal, ab jetzt war die Wanderung wirklich einfach und wunderschön. Ein kleiner Aussichtsturm bescherte tolle Ausblicke über den Lago Coatepeque und den Nachbarvulkan, Izalco, den man nur am Wochenende und nur mit Guide besteigen kann. Die El Salvadorianer*innen scheinen auf eigentümliche Regeln zu beharren.

Ab auf den Turm…
… für diesen Ausblick.

Es ging immer weiter hinauf, aber längst nicht so steil wie unsere letzten beiden Vulkanbesteigungen in Guatemala.

Unterwegs zum Vulkankrater

Nach gerade mal einer Stunde und zwanzig Minuten war es auch schon geschafft und wir erreichten den Gipfel, bzw. Kraterrand des Santa Ana. Hier standen wir auf 2.351m üM und starrten hinab in den mintgrünen, nach Schwefel riechenden und blubbernden Kratersee.

Vulkankrater des Santa Ana

Was für ein Anblick! Und zur anderen Seite war die Aussicht keineswegs weniger schön!

Ausblick ohne Ende

Dank unseres frühen Starts vor Parkeröffnung und bevor die geführten Gruppen ankamen, konnten wir den Krater ganz für uns allein genießen. Als dann die erste Gruppe ankam, machten wir uns auf den Abstieg. Bis wir unten ankamen waren uns sicherlich über 100 Menschen entgegengekommen, was uns ziemlich überraschte. Mit so viel Tourismus und wanderfreudigen Besuchern hatten wir hier gar nicht gerechnet.

Die letzte Aufgabe bestand nun darin, durch den Ausgang an den Rangern vorbeizukommen. Den Irrweg durchs Unterholz wollten wir nicht noch mal auf uns nehmen. Also marschierten wir ganz selbstbewusst durch den offiziellen Ausgang raus, und wurden natürlich von einem Ranger angesprochen. Spontan vergaßen wir all unser Spanisch und stellten uns dumm. Der Ranger sprach nur wenig Englisch und so kamen wir mit einer Verwarnung davon, mussten nur den offiziellen Parkeintritt nachzahlen und wurden aber deutlich darauf hingewiesen, dass wir etwas vollkommen unerlaubtes und gefährliches gemacht haben und das wir beim nächsten Mal 100 USD pro Person als Strafe zahlen müssten. Si claro! Wir werden es uns merken. 😉

Zurück am Van beschlossen wir den schönen und ruhigen Platz noch einen weiteren Tag zu nutzen und verbrachten somit einen entspannten Tag im Wald. Ab und an kamen andere Wanderer vorbei, zumeist Franzosen oder Deutsche, die allesamt überrascht waren, einen deutschen Van auf einer Lichtung in El Salvador anzutreffen. Somit hatten wir viele nette Unterhaltungen und Begegnungen.

Nach zwei Tagen im Grünen, machten wir uns auf in die Stadt Santa Ana. Was wir uns als zentralamerikanische Kleinstadt vorgestellt hatten, entpuppte sich als moderne, amerikanisierte Großstadt. Überall blinkten große Reklametafeln von allen möglichen amerikanischen Ketten, sei es McDonalds, Starbucks, Wendys, Walmart, etc. Und alles wirkte sehr neu und modern. Der Fortschritt ist überall sichtbar.

Wir nutzten diese Infrastruktur, um alle Vorräte und Tanks aufzufüllen und machten uns dann auf den Weg in die Hauptstadt des Landes, nach San Salvador.

Aber dazu demnächst mehr. 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht & Beschreibung einfach anklicken


No Images found.

Kategorien
2024 Blogbeiträge Guatemala Zentralamerika

Die Besteigung des Acatenango

Teil 2 unseres Roadtrips durch Guatemala

11. – 22. Februar 2024

Nach drei Tagen im schönen Antigua, brachen wir auf zum nächsten großen Abenteuer und einem ganz besonderen Zentralamerika-Highlight: die Besteigung des Vulkan Acatenango. Auf diese Tour hatten wir uns schon ewig gefreut und jetzt war es endlich so weit. Wir hatten diverse Empfehlungen für Tourenanbieter bekommen, entschieden uns aber letztendlich für Soy Tours, was sich als absolut richtig herausstellte.

Wir fuhren ins ca. 50 Minuten entfernte La Soledad, wo wir auf dem Hof des netten Tourenanbieters campen durften. Seine vier Hundewelpen gab es zur Bespaßung gratis dazu.

Am nächsten Morgen sammelte uns dann der kleine Transporter ein, und es ging los zum Büro, wo wir uns mit warmer Kleidung und einem großen Rucksack eindeckten. Denn diesmal unternahmen wir keine Tagestour, sondern wollten auf 3.740m ü.M. übernachten. In einem Zelt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Eigentlich so gar nicht unser Ding. Aber diese Tour war es wert. Gut ausgestattet und vollbepackt ging es also los und rauf auf den Acatenango.

Ehrlich gesagt, hasste ich die Wanderung vom ersten Moment an. Es galt nämlich schon wieder 1.400hm auf nur 6.5km zu überwinden. So steil, so gut, aber das Terrain war leider ein ziemlich ausgetretener Weg, der mit puderfeinem Vulkansand bedeckt war. Es staubte also von der ersten Sekunde an und der Schweiß lief in Strömen. Nach wenigen Metern, war alles dreckig, klebrig und eklig. So kam aber endlich mal die gute, alte FFP2 Maske zum Einsatz, die seit 2020 in meinem Rucksack rumflog.

Endlich wieder Maske tragen (Achtung Ironie!)

Wir waren mit einer Gruppe von insgesamt 40 Personen unterwegs, es ging also auch bedeutend langsamer voran, als wir das bei unseren Touren gewohnt sind. Immer wieder wurden Pausen gemacht, um auf alle anderen zu warten. Aber wenigstens die Aussicht war schön. Die Mittagspause fand mittendrin irgendwo am Wegesrand statt, dreckig und speckig all over.

Aber irgendwann war es dann geschafft und wir bekamen die Aussicht, wegen der wir die ganzen Strapazen überhaupt auf uns genommen hatten: vor uns zischte und rauchte der Vulkan Fuego.

Ausblick auf den Fuego
Der Wahnsinn!

Wir bezogen unser geräumiges 2-Personen Zelt, welches zum Schutz vor Wind und Wetter in einer Blechhütte stand – zusammen mit einem Dutzend weiterer Zelte.

Camping auf dem Vulkan Acatenango

Nicht gerade Glamping, aber für eine Nacht völlig OK. Auch sonst gab es da oben auf über 3.700m nicht besonders viel Luxus. Kein fließendes Wasser, kein Strom, eine einfache Trockentoilette – das war’s. Alles andere wie Essen, Geschirr, etc. wurde von den Guides und zusätzlichen Trägern dort hinauf und später wieder heruntergetragen. Ein enormer logistischer Aufwand!

Wir genossen den unglaublichen Ausblick und schossen vermutlich (nein, ziemlich sicher) tausende Fotos und Videos des rauchenden Vulkans.

Und auch der Sonnenuntergang auf 3.700m konnte sich sehen lassen.

Richtig spannend wurde es dann aber nach Einbruch der Dunkelheit. Denn dann konnte man nicht mehr nur den Rauch, sondern die Lava hochschießen und den Vulkan runterfließen sehen.

Was für ein Anblick!!

Einfach absolut unglaublich. Ein gigantischer Anblick. Ca. 1x pro Stunde brach der Fuego besonders stark aus, man hörte es donnern und spürte teilweise sogar die Erschütterung, gefolgt von der beeindruckenden Feuershow.

Unbeschreiblich!

Viel an schlafen war da nicht zu denken. Ein paar Stunden dösten wir dann aber doch in unserem Zelt weg. Aber ab 4 Uhr war die Nacht vorbei und wir beobachteten einen Ausbruch nach dem anderen.
Gegen 5 Uhr, machten wir uns dann mit den anderen auf den Weg zum Gipfel des Acatenango. Es ging noch mal knapp 300hm hinauf, um von dort, in knapp 4.000m Höhe, den Sonnenaufgang zu beobachten.
Und so kitschig wie es auch klingt, aber das war absolut magisch. Die Sonne arbeitete sich langsam durch die tieferliegende Wolkendecke hinauf und leuchtete hinter dem Vulkan Agua hervor.

Sonnenaufgang über dem Agua

Währenddessen gab der Fuego auf der anderen Seite weiterhin sein Bestes, und spuckte Feuer und Asche. Unbeschreiblich. Und wir hatten das große Glück alles bei schönstem Wetter und absoluter Windstille zu erleben. Das ist hier oben absolut keine Selbstverständlichkeit.

🙂

Was für ein unglaubliches Erlebnis. Sicherlich eins DER Highlights unserer gesamten Reise.

Irgendwann hieß es dann: bereit machen zum Abstieg! Der war keineswegs angenehmer als der Aufstieg. 1.700hm am Stück bergablaufen, auf rutschig, feinem Sand. Vermutlich wäre es einfacher gewesen, auf dem Hintern runterzurutschen. Ich habe am laufenden Band geflucht – außer als es Frühstück gab. Frische Pancakes. Mhm…

Pancake Frühstück

Aber irgendwann war es überstanden, wir hatten wieder festen und ebenen Boden unter den Füßen und eine Dusche mehr als nötig. 😉

Zurück in Antigua

Wir fuhren zurück nach Antigua, wo wir nochmal 5 Tage bei der Touri-Polizei verbrachten. Definitiv eine Stadt zum Wohlfühlen und länger bleiben. Wir gönnten uns einen Restaurantbesuch, schlugen die Valentinstags-Rosenverkäufer in die Flucht und genossen einfach das Stadtleben mit seinen Annehmlichkeiten.

Am glücklichsten wenn’s was zu essen gibt. 😉

Chichicastenango

Irgendwann rissen wir uns dann aber doch los. Denn ca. 90 Minuten außerhalb von Antigua, wartete noch ein besonderer Markt. Jeden Donnerstag und Sonntag, kommen im Ort Chichicastenango Händler aus dem ganzen Land zusammen, um ihre Waren an den Mann und die Frau zu bringen. Vor allem Textilien werden hier angeboten, alles Handarbeiten, die von der indigenen Bevölkerung hergestellt und auch im Alltag getragen werden.

Landestypisches, besticktes Oberteil
Auswahl gab’s genügend

Aber auch sonst gab es allerhand Handwerkskunst: geschnitzte Masken, Schmuck, Haushaltswaren, Dekorationen aller Art, aber auch Obst und Gemüse, handgemachte Käse, dutzende Sorten Mais, etc. etc.

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Mein Highlight war auf jeden Fall die Frischmarkthalle, wo sich von oben dieser Anblick bot:

Blick in die Frischmarkthalle

Natürlich haben auch wir dort ordentlich zugeschlagen, frischer und günstiger kann man vermutlich nicht einkaufen.

Auf den Stufen der Kirche fand der Blumenmarkt statt und zwischendurch immer wieder Maya Zeremonien, mit viel Feuer und lauten Knallen.

Ein wahrlich buntes Treiben. Aber es ging noch bunter. Chichicastenango ist nämlich auch für seinen farbenfrohen Maya-Friedhof bekannt. Auch dem statteten wir einen Besuch ab. Von bunten kleinen Holzkreuzen, über Familienmausoleen bis hin zu Pyramiden war alles dabei.

Friedhof in Chichicastenango

Wir konnten eine Maya Zeremonie beobachten, bei der Blüten, bestimmte Hölzer und weitere Utensilien verbrannt wurden, um den Toten zu gedenken.

Maya Zeremonie auf dem Friedhof

Berauscht von so vielen Eindrücken und Farben, zog es uns weiter und mal wieder an die Küste.

El Paredon

Wir steuerten El Paredon an, das kleine Surfmekka des Landes. Pünktlich zum Sonnenuntergang kamen wir am langen schwarzen Sandstrand an.

Sonnenuntergang am Strand von El Paredon

Wir verbrachten die erste Nacht in einer kleinen Seitenstraße, mit zumindest teilweisem Blick aufs Meer, bemerkten aber am nächsten Morgen schnell, dass es vor lauter Hitze rund um den Van kaum auszuhalten war.
Daher mieteten wir uns bei dem kleinen Hostel „Hidden Wave“ ein, auf dessen Parkplatz wir campen konnten und tagsüber den schönen Pool und die komplette Hostelanlage mitbenutzen konnten.

Hostelcamping
So ließ es sich bei 37 Grad aushalten

So ließ es sich wesentlich besser leben bei 37 Grad Hitze. Der Van wurde zum Backofen, aber glücklicherweise sank die Temperatur nachts auf ca. 24 Grad ab, was einem fast schon kühl vorkam. Drei Tage lang genossen wir den Hostel-Luxus und das Meer vor der Nase, dann hatten wir aber auch genug geschwitzt.

Die vorerst letzte Nacht in Guatemala verbrachten wir auf einem einfachen Parkplatz, wo es zumindest etwas kühler war und wir den Vulkan Agua im Blick hatten. Dieser schien, obwohl er seit dem 16. Jahrhundert als inaktiv gilt, nachts plötzlich auch Feuer zu spucken, wir sahen ein rotes Leuchten an der Kraterwand. Dies stellte sich jedoch als Waldbrand heraus.

Moby vor dem brennenden Agua

Am nächsten Morgen machten wir uns dann auf den Weg zur nächsten Grenze – es ging weiter nach El Salvador.

Dazu dann demnächst mehr. 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Für eine Großansicht und Beschreibung, Bilder einfach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2024 Blogbeiträge Guatemala Zentralamerika

Lago Atitlan & Antigua

Teil 1 unseres Roadtrips durch Guatemala

2. – 11. Februar 2024

Am 2. Februar machten wir uns auf zur Grenze nach Guatemala. In den vergangenen Monaten war es auf der Strecke, die wir nahmen, immer wieder zu Blockaden durch die lokale Bevölkerung gekommen. Wir hatten aber Glück und freie Fahrt. Die letzten Meter zum Grenzübergang waren kurios, denn wir fuhren quasi mitten durch einen Markt. Links und rechts musste man gut aufpassen, nicht an einem Sonnenschirm oder einer gespannten Zeltplane hängen zu bleiben.

Der Grenzübergang selbst verlief vollkommen problemlos. Unsere Pässe wurden innerhalb weniger Sekunden gestempelt und für das TIP für den Van hatten wir alles vorbereitet, sodass auch dieser Prozess reibungslos und zügig lief. Sofort fiel uns auch die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Guatemalteken auf – noch mal eine Schippe mehr als bei den Mexikanern. Ein guter Start also!

Unser erster Stopp führte uns in ein Dorf, an dessen Rand es eine Art Campingplatz gab, der von den Locals vor allem am Wochenende für Sportveranstaltungen genutzt wird. Wir bezogen ein schattiges Plätzchen unter Bäumen und kamen erstmal an.

Zuhause in Guatemala

Lago Atitlan

Am nächsten Tag nahmen wir dann auch schon Kurs auf das erste Highlight des Landes, den Lago Atitlan, den viele als den schönsten See der Welt bezeichnen. Als Gardasee-Ultras können wir dem zwar nicht zustimmen, aber die Kulisse des Atitlan ist definitiv einmalig!

Ankunft am Lago Atitlan, kurz nach Sonnenuntergang

Wir entschieden uns in der Kleinstadt Panajachel unser Camp aufzuschlagen, wo wir auf einem alten Fußballfeld einen Platz direkt am Seeufer fanden, von dem aus wir die drei über 3.000m hohen Vulkane im Blick hatten.

Unser Haus am See
Schönster Vorgarten!

Besser geht’s eigentlich nicht!

Am Seeufer entlang gelangte man in wenigen Minuten in das touristische Zentrum des Ortes, wo es hauptsächlich Souvenirs, Hostels und Restaurants gab. Abgesehen davon gab es nicht besonders viel zu sehen, aber der Star ist ja sowieso der See selbst.

Am nächsten Tag packten wir daher endlich mal wieder die Bikes aus und machten uns auf, ein Stück des Sees abzufahren – an eine Umrundung war nicht zu denken, die hätte nämlich aus 103km und 3.240hm bestanden. Also eher keine Tagestour.
Und die zwei Wochen Krankheit steckten uns noch ganz schön in den Knochen. Sonderlich fit fühlten wir uns nicht.

Dennoch schwangen wir uns auf die Räder und nahmen Kurs auf einen der Miradore. Hier wieder ins Training einzusteigen war nicht unbedingt die beste Idee, die wir jemals hatten. Die Gegend rund um den See ist dafür bekannt, die steilsten Straßen des Kontinents zu haben. Teilweise kommen nicht mal Autos die Steigungen hinauf, oder die Bremsen versagen beim Bergabfahren. Den Teil, den wir befuhren, war zum Glück nicht ganz so extrem, aber 22% Steigung ist dann doch auch schon ganz ordentlich und brachte die Beine zum Brennen. Zum Glück bot die Aussicht viele gute Entschuldigungen, um öfter mal Pause zu machen.  

MTB Tour mit Aussicht

Die Strecke führte uns durch das ein oder andere kleine Dorf, in dem die Straßen definitiv zu schmal und steil für den Van gewesen wären. Das Straßenbild war von indigenen Frauen geprägt, die mit ihren reichlich bestickten Trachten an der Straße saßen und Obst und Gemüse verkauften. Selbst kleine Mädchen tragen hier schon die typische Kleidung.
Ansonsten bekamen wir immer wieder neue Ausblicke auf den See und die Vulkane.

Unterwegs am Lago Atitlan

Zu unserem Ziel hinauf wurde es noch mal extra steil und wir ernteten bewundernde Blicke und sogar Applaus, bei den uns entgegenkommenden Wanderern und Motorradfahrern. Oben angekommen, waren wir dann aber auch echt platt.

Mirador Lago Atitlan

Zurück ging es über den gleichen Weg, der leider wieder genauso steil bergauf und ab führte. Erholung gab es also erst, als wir wieder zurück am Van waren. Zur Belohnung musste natürlich ein Eis sein und ein kurzer Sprung in den See!

Nach zwei weiteren Nächsten in Panajachel, brachen wir unsere Zelte ab und machten uns auf zur anderen Seite des Sees. Im bunten Örtchen San Pedro de la Laguna, wurde die Stellplatzsuche mal wieder zur Herausforderung. Auf dieser Seite des Sees waren die Straßen noch mal enger und steiler und es war gar nicht so einfach hier mit dem Van durchzunavigieren (und wir fingen uns hier unseren ersten selbstverschuldeten Kratzer ein).
Zu unserem Parkplatz gelangten wir nur, weil wir sämtliche Verkehrsregeln missachteten, und gegen die Einbahnstraße querfeldein fuhren. Aber ganz so eng sieht das hier zum Glück keiner.

Im Ort ging es noch mal eine Spur trubeliger zu als in Panajachel. Am Seeufer standen Frauen und schrubbten die Wäsche, Kinder und Hunde jagten wild umeinander, zwischendrin kreuzten die bunten TukTuks umher und man musste aufpassen, nicht über den Haufen gefahren zu werden.

Am Seeufer in San Pedro

Ansonsten gab es viele bunte Murals zu sehen.

Vulkan San Pedro

Wir waren aber hauptsächlich hier, um einen der Vulkane zu erwandern. Der San Pedro ist mit 3.020m der kleinste der drei Vulkane, dafür am einfachsten zugänglich. Allerdings hat es diese Wanderung mal wieder in sich: 1.220hm auf gerade mal 3.4km. Um zum Start der Wanderung zu gelangen, nahmen wir uns in aller Frühe ein TukTuk, um uns und dem Van die engen Gassen zu ersparen. Kurz nach Sonnenaufgang ging es dann auch schon los.

Wilde TukTuk Fahrt durch San Pedro
Sonnenaufgang hinter dem Vulkan San Pedro

Eigentlich soll man diese Tour nicht ohne einen lokalen Guide gehen, da es hier in der Vergangenheit immer wieder zu bewaffneten Überfällen auf Wanderern gekommen ist. Seit ca. einem Jahr gibt es daher eine „Polizeistation“ auf der Hälfte der Strecke, seitdem soll nichts mehr vorgefallen sein. Daher sparten wir uns einen Guide und machten uns auf eigene Faust auf den Weg. Der erste Teil der Wanderung führte durch Kaffeeplantagen und vorbei an Yucca Palmen und Avocado Bäumen.

Unterwegs auf dem San Pedro

Schließlich lichtete sich der Wald und wir konnten einen ersten Blick auf den See werfen.

Blick auf den Lago Atitlan

Hier war auch die Polizeistation. Die Jungs waren aber noch mit Frühstück beschäftigt und wünschten uns nur eine schöne Wanderung. Es ging weiter durch dschungelartigen Wald, bis plötzlich drei Männern mit Macheten vor uns standen. Räuber, Diebe? Nein, die Jungs schnitten den Weg frei und waren superfreundlich und interessiert.

Es blieb steil und anstrengend, aber irgendwann war es geschafft und wir kamen auf dem Gipfel an. Leider hatte sich zu dem Zeitpunkt der Himmel zugezogen, wir standen quasi mitten in den Wolken und konnten den See unter uns nur erahnen.

Wie sie sehen, sehen sie nix!

Schade, in den Tagen davor war die Bewölkung immer erst später am Tag aufgezogen. Dennoch genossen wir die Aussicht in die Wolken, nahmen unser obligatorisches Wander-Käsebrot zu uns und traten dann wieder den Rückweg an. Der ging ehrlich gesagt nicht viel schneller als der Aufstieg. Es war so steil und wir immer noch so unfit, dass ich nach dreiviertel der Strecke das Gefühl hatte, meine Beine wären aus Gummi und würden mich nicht mehr lange tragen. Wir mussten immer wieder kurze Verschnaufpausen machen und ich ahnte schon, dass mich mal wieder ein Muskelkater aus der Hölle erwarten würde (so war es dann auch 😉).

Da uns der Parkplatz in San Pedro nicht gefiel, fuhren wir nach der Wanderung wieder zurück an unseren Platz in Panajachel, wo wir noch mal eine Nacht mit diesem schönen Panorama verbrachten.

Antigua

Dann wurde es Zeit weiterzuziehen. Unser nächstes Ziel war Antigua, die wohl bekannteste Stadt (aber nicht Hauptstadt) des Landes. Auch hier haben die Spanier das koloniale Stadtbild geprägt. Nach einem verheerenden Erdbeben im 18. Jahrhundert, lag nahezu die ganze Stadt in Trümmern. Danach wurden alle Gebäude maximal zweistöckig wiedererbaut, daher sieht man hier viele kleine, bunte Häuser.

Altstadt in Antigua
Altstadt von Antigua

Bei einem Spaziergang durch die Stadt, erspähten wir im Hintergrund schon ein besonderes Highlight: den stetig ausbrechenden Vulkan Fuego.

Im Hintergrund sieht man den Fuego ausbrechen

Einen noch besseren Blick hatte man vom Cerro de las Cruzes aus, am Rande der Stadt.

Panorama über Antigua

Aber ganz egal wo man sich in der Stadt befand, mindestens einen Vulkan hatte man immer im Blick.  Antigua wird nämlich von drei Vulkanen eingerahmt, dem besagten Fuego, seinem Nachbarn dem knapp 4.000m hohen Acatenango und dem Vulkan Agua.

Blick durch das berühmte Stadttor, auf den Vulkan Agua

Unser Stellplatz in Antigua, war der Hinterhof der lokalen Touristen Polizei. Dort darf man kostenlos und rund um die Uhr gut bewacht stehen. Und wir staunten nicht schlecht, als wir dort auf den Platz rollten. Da standen nämlich schon jede Menge andere Vans und Reisemobile, unter anderem auch von Leuten, die wir schon länger via Social Media und YouTube verfolgen. So ergaben sich mal wieder tolle Gespräche am Lagerfeuer, es wurden unzählige Erfahrungen und Tipps ausgetauscht, über Technikkram gefachsimpelt und individuelle Ausbauten bestaunt.

Moby in bester Gesellschaft!
Campingplatz-Feeling

Nach drei Tagen in dieser schönen Stadt, brachen wir auf zum nächsten großen Abenteuer und einem ganz besonderen Highlight dieser Reise, dem wir schon lange entgegenfieberten.

Aber dazu dann demnächst mehr… 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht & Beschreibung einfach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2024 Blogbeiträge Mexiko Zentralamerika

Unterwegs in Chiapas

Teil 8 unseres Roadtrips durch Mexiko

14. Januar – 2. Februar 2024

Wir ließen Oaxaca und die Küste hinter uns und tauchten ein in den Bundesstaat Chiapas. Dieser genießt nicht unbedingt den besten und sichersten Ruf. In den 90er Jahren gab es hier viele Aufstände und Auseinandersetzungen mit Zapatisten. Aber dazu später mehr…

Erstmal steuerten wir aber nach einem mal wieder langen Fahrtag einen Platz an einem Stausee an, wo man zumindest sicher und bewacht stehen konnte. Und die Aussicht war auch nicht so schlecht.

Zuhause am See

Statt eine Parkgebühr zu bezahlen, kauften wir dem Kioskbetreiber auf dem Gelände einen frisch gefangenen Fisch ab, der wenig später auf unserem Grill landete. So ließ es sich aushalten.

Sumidero Canyon

Dennoch ging es am nächsten Morgen schon weiter. Wir nahmen Kurs auf die größte Stadt von Chiapas, mit dem sperrigen Namen Tuxtla Guitérrez. Bevor wir in die Innenstadt fuhren, bogen wir vorher noch zum Sumidero Canyon ab. Eine kurvenreiche Panoramastraße führt hinauf auf die bis zu 1.000m hohen Klippen des Caynon. Unterwegs gibt es immer wieder kleine und große Aussichtspunkte auf die Schlucht.

Die mexikanische Version der Moselschleife 😉

Es hätte auch die Möglichkeit gegeben eine Bootstour durch den Canyon zu machen, wir hatten aber schon gehört, dass die Boote hier oft durch eine Menge Müll schwimmen und da wir sowieso keine großen Bootfahrer sind, verzichteten wir darauf und machten uns auf den Weg in die wuselige Innenstadt. In einem riesigen Einkaufszentrum fanden wir endlich ein neues Netzteil für unseren Laptop, wonach wir schon seit einer gefühlten Ewigkeit gesucht hatten.
Nicht ganz so erfolgreich war hingegen die Suche nach einem Stellplatz. Christian hatte einen vermeintlich ruhigen Platz außerhalb der Stadt rausgesucht, auf dem Weg dahin landeten wir aber im totalen Verkehrschaos, da anscheinend auf genau diesem Platz ein Fest stattfand. Dutzende Polizisten regelten, bzw. verwirrten den Verkehr noch mehr als er eh schon war, sodass wir ewig im Kreis fuhren, bis wir frustriert aufgaben und, mal wieder, auf einem Walmart Parkplatz landeten. Nicht schön, aber immerhin gabs gratis Internet vom benachbarten Starbucks Café. Es sind die kleinen Dinge… 😉

San Cristobal de las Casas

Unser nächster Stopp war die Stadt San Cristobal de las Casas. Wer am 1. Januar 1994 aufmerksam die Nachrichten verfolgt hat, hat den Namen der Stadt vielleicht schon mal gehört. Hier fand ein bewaffneter Aufstand der Zapatisten (Partei EZLN) statt, eine Vereinigung linker Aktivisten und indigener Bauern, die sich gegen die Ungleichbehandlung und Diskriminierung der indigenen Bevölkerung auflehnten. Bewaffnete Auseinandersetzungen gibt es heute nicht mehr, aber in den Bergen von Chiapas sind die Zapatisten immer noch aktiv und kämpfen weiterhin (größtenteils friedlich) für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. Das alles lernten wir mal wieder bei einer der Walking Touren denen wir uns so gerne anschließen. Außerdem gab es auch ein kleines „Arthouse“ Kino, in dem mehrmals pro Woche Filme zu diesem Thema liefen. Und auch im Stadtbild von San Cristobal begegnete einem das ein oder andere Mural oder Gemälde, das sich mit der Thematik auseinandersetzt.

Zapatisten Mural

Aber auch abgesehen von diesem geschichtlichen Aspekt, war San Cristobal ein kleines Highlight für uns. Die (natürlich) von den Spaniern geprägte Stadt hatte eine total angenehme Atmosphäre, es gab viele schöne Straßenzüge, eine vielfältige Kunstszene, ein super Gastronomieangebot und natürlich jede Menge Plätze, Kirchen, Hügel und Museen zum Anschauen.

San Cristobal
Fußgängerzone in San Cristobal
Innenhof in San Cristobal
Bunte Straßenparade – auch hier wurde jeden Tag irgendwas gefeiert.

So schauten wir uns zum Beispiel das Textilmuseum an, in dem unzählige indigene Kleidungsstücke aus ganz Mexiko aber auch Guatemala ausgestellt wurden und deren Herstellung gezeigt wurde.

Finde den Fehler 😉

Auch wenn diese Art der Kleidung nicht unserem persönlichen Geschmack entspricht, ist es total faszinierend zu sehen, wie die aufwändigen Stoffe hergestellt werden und welche Bedeutung hinter den Mustern, Farben und Formen liegt. Und auch heute noch sieht man viele der Kleidungsstücke im Alltag der indigenen Bevölkerung.

Auch trafen wir in San Cristobal auf alte Bekannte. Ivo und Andrea hatten wir schon in Bolivien und Peru getroffen und waren seitdem in Kontakt. Nun waren wir zur gleichen Zeit in der Stadt und verbrachten einen schönen gemeinsamen Abend bei argentinischer Pizza und mexikanischem Wein.

Wiedersehen mit den Hamburgern Andrea & Ivo

Und was für uns ein richtiger Glücksgriff war – Ivo hatte für seinen Ducato so ziemlich alles an Ersatzteilen dabei, was man sich so vorstellen kann. Quasi ein fahrendes Ersatzteillager. Und er hatte noch genau den Lichtmaschinen-Riemen übrig, den wir bisher in Mexiko nicht bekommen hatten. Wir hatten schon befürchtet wieder in Deutschland bestellen zu müssen, so erfolgte die Übergabe einfach in San Cristobal. Ein paar Bremsbeläge sprangen auch noch raus für uns. Ein Hoch auf die Overlander Community. 😊

Christians Highlight war sicher auch der ziemlich große Skatepark, wo er mal wieder sein Skateboard ausfahren konnte.

Aber es kann ja nicht immer nur alles glatt laufen. Leider fingen wir uns beide eine Magenverstimmung ein. Aber was für eine. Statt einer Lebensmittelvergiftung muss man wohl von einer Wasservergiftung sprechen. Scheinbar hatte man uns in einem Restaurant Leitungswasser, statt gefiltertes Trinkwasser gegeben. Eigentlich behaupte ich ja immer einen Magen wie ein Pferd zu haben, aber das Wasser streckte uns beide dahin. Brechdurchfall, Schüttelfrost, Gliederschmerzen – es hatte uns voll erwischt. Nichts blieb drin. Keine schöne Angelegenheit auf so engem Raum. Zum Glück verfügte der Parkplatz, auf dem wir standen über eine Toilette, sonst wäre es vermutlich gar nicht auszuhalten gewesen.

Es dauerte 4 Tage bis wir uns einigermaßen fähig fühlten, um mal wieder vor die Tür zu gehen. Wir dachten das Schlimmste wäre geschafft, aber dann ging es wieder los, obwohl wir kaum was zu uns nahmen. Naja, so waren wir jedenfalls 9 Tage lang in San Cristobal und beschlossen dann aber, uns irgendwo im Grünen weiter auszukurieren.

Lagos de Montebello

Ca. eine Stunde außerhalb von San Cristobal, direkt an der Grenze zu Guatemala liegen die „Lagos de Montebello“ – die Montebello Seen.

Home Sweet Home

Dort fand sich ein schönes Plätzchen direkt am Seeufer und nach 2 weiteren Tagen, waren wir beide fit genug, um eine kleine Spazierwanderung rüber nach Guatemala zu machen. Immer am Seeufer entlang ging es, ganz ohne Pass, über die Grenze ins Nachbarland.

Zu Fuß über die Grenze nach Guatemala
Links Mexiko, rechts Guatemala

Viel zu sehen gab es dort erstmal nicht, außer Souvenirstände und einen kleinen Wasserfall. Aber für uns war das Wichtigste überhaupt erst mal wieder rauszukommen.

Unser erster guatemaltekischer Wasserfall

Während es mir weiterhin nicht so gut ging und ich kaum was essen konnte, ohne dass es mir sofort wieder schlecht wurde (nicht mal Eis ging rein!), war Christian allmählich wieder fitter. Eigentlich hatten wir gehofft entlang der Seen noch eine Radtour machen zu können, aber dann verließ uns auch noch das Wetterglück und wir hatten drei Tage Dauerregen und Nebel.
Als dann schließlich die Batterien und unser Kühlschrank leer war, verließen wir die Seen wieder und bezogen in der nächstgrößeren Stadt mal wieder einen Platz auf dem Parkplatz einer Shoppingmall. Der Parkplatz war erstaunlich ruhig, es gab freies Internet, saubere WCs und natürlich unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten. Was will man mehr? Ja ok, einen Strand oder See vor der Tür, aber das hatten wir ja vorher gehabt. 😉 Wir nutzten diese Infrastruktur, um ein paar Sachen abzuarbeiten und kümmerten uns um liegengebliebenen Adminkram.

Schließlich war ich nach fast 2 Wochen auch wieder einigermaßen auf der Höhe, das Eis schmeckte auch wieder (und blieb drin), somit waren wir bereit für ein neues Reiseland – Guatemala. Diesmal aber richtig.

Dazu dann demnächst mehr. 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht und Beschreibung einfach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2024 Blogbeiträge Mexiko Zentralamerika

Oaxacas Pazifikküste

Teil 7 unseres Roadtrips durch Mexiko

7. – 13. Januar 2024

Immer noch im Bundesstaat Oaxaca, ging es aus den Bergen steil hinab Richtung Pazifikküste. Wir kamen im Hippie-Ort Zipolite an und merkten gleich, dass das nicht so unser Vibe ist. Außerdem blockierte eine große Baustelle den halben Ort, sodass es auch keinen schönen Campspot für uns gab. Und wir wollten ja ans Meer. Also zog es uns noch einige Kilometer weiter, bis wir am Rande eines kleinen Dorfes, einen schönen Platz an einem kaum frequentierten Strand fanden. Hier konnten wir direkt am langen Sandstrand stehen und hatten nur wenige Meter bis ins Wasser.

Kein schlechter Vorgarten, oder?

Dort blieben wir zwei Tage, beobachteten wie die Pelikane über die Wellen flogen und surften und bekamen abends die schönsten Sonnenuntergänge geboten.

Puerto Escondido

Dann ging es weiter nach Puerto Escondido, das ist DER Sufer Hotspot der mexikanischen Pazifikküste. Als wir ankamen, war das Wasser jedoch flach, kein Swell zu sehen und somit auch keine Surfer – außer der eine, auf der künstlichen Welle 😉

🙂

Abgesehen davon gab es hier wieder unzählige Verlockungen Geld auszugeben, eine Strandbar war schöner als die andere. Aber statt in Essen und Trinken, investierte ich mein Geld mal wieder in eine Massage, da mein Nacken Probleme machte.

Frisch durchgeknetet ließen wir die Stadt anschließend schon wieder hinter uns und fuhren einen Strand außerhalb an, wo die NGO Vivemar eine Schildkrötenrettungsstation betreibt.

Von den sieben verschiedenen Meeresschildkrötenarten, die es in Mexiko gibt, kommen vier dort an die Strände. Fast alle sind vom Aussterben bedroht, was nicht nur an den natürlichen Fressfeinden in der Luft und im Wasser liegt, sondern auch an der allgegenwärtigen Klimaerwärmung und leider auch an den Menschen. In Mexiko war es nämlich lange normal Schildkröten zu jagen, um ihr Fleisch zu essen und aus ihren Panzern Souvenirs zu machen. Gleiches gilt für die Schildkröteneier. Diese gelten noch immer als Delikatesse, daher werden nachts oft die Nester der Schildkröten von Locals geplündert (oder von streunenden Hunden ausgebuddelt).

Was aussieht wie Reifenspuren, ist in Wahrheit die Spur einer Schildkröte

Organisationen wie Vivemar patrouillieren daher nachts und in den frühen Morgenstunden, wenn die Schildkrötenweibchen an Land kommen, um ihre Eier zu verbuddeln, die Strände, bewachen die Schildkröten beim Legen der Eier und buddeln anschließend die Eier aus, um sie in einem geschützten Bereich wieder im Sand zu vergraben und den Kleinen somit ermöglichen, vor der extremen Sonne und vor allem Fressfeinden geschützt zu wachsen und schließlich zu schlüpfen.

Hier werden die Eier sicher vergraben, bis die Kleinen schlüpfen

Sobald sie geschlüpft sind, werden sie innerhalb weniger Stunden bewacht in die Freiheit entlassen. Und da durften wir nun, kurz nach Sonnenuntergang, dabei sein. In einer kleinen Kokosnussschale bekamen Christian und ich jeweils eine kleine Oliv-Bastardschildkröte (so ein fieser Name für so ein süßes Tier) überreicht. Anfassen durften wir die Tiere nicht. Vorsichtig setzten wir die Kleinen, die wir Flipsi und Schildi tauften, im Sand ab. Das ist ganz wichtig, denn die Tiere „verorten“ sich durch den Kontakt mit dem Sand an genau diesem Strand. Sie mussten dann selbständig ihren Weg ins Meer finden. Rundherum standen freiwillige Helfer der Organisation, die mit Stöcken und Pfeifen die lauernden Vögel verjagten, die nur auf die Gelegenheit warteten, runterzustürzen, um eine der kleinen Schildkröten zu schnappen.

Schildi und Flipsi ließen sich etwas Zeit, schafften es aber letztendlich beide ins Wasser und wurden von einer Welle weggetragen. Unter Wasser lauern nun natürlich tausende andere Gefahren und Fressfeinde. Nur eine von 1.000 Schildkröten überlebt die ersten Tage und Wochen in der großen nassen Welt. Wenn aber alles gut geht, kommen Schildi und Flipsi in 8-10 Jahren genau an diesen Strand nördlich von Puerto Escondido zurück, um dort ihre Eier zu legen. Und dann beginnt der ganze Kreislauf von vorne. Faszinierend, oder?

Für uns war das jedenfalls ein ganz besonderes Erlebnis.

Strandurlaub

Am nächsten Tag schauten wir uns den nächsten Ort an der Küste an, Mazunte. Auch hier herrschte aber ein komischer Vibe, alles drehte sich um Halluzinogene, Tantra Workshops, Breath Work, Chakra-Reinigung und Trance-Tanzkurse. Äh ja… nicht so unsere Welt.

Was wir uns aber anschauten war das Schildkrötenmuseum, das zu unserem Erstaunen alle möglichen Arten von Schildkröten in Terrarien zeigte. Wir hatten gelesen, dass es hier um die Arbeit der lokalen Organisationen geht, die die Schildkröten schützen. Stattdessen standen wir nun schon wieder in einer Art Zoo, der sich noch dazu gerade im Umbau befand, sodass viele Tiere mal wieder in viel zu kleinen Becken hockten. ☹

Ein besonders stacheliges Exemplar

Also kehrten wir Mazunte schnell wieder den Rücken zu und fuhren zurück an unseren Strand, wo wir zu Beginn schon mal zwei Tage verbracht hatten. Dort war nach wie vor nichts los und wir hatten drei Tage lang quasi alles für uns alleine.

Christian baute uns nach und nach mit Palmwedeln ein, sodass wir immer genügend Schatten hatten. So ließen sich die vorbeischwimmenden Wale noch besser beobachten.

Palmen-Pergola 😉
Walbesuch im Vorgarten
Walbesuch im Vorgarten

Ansonsten legten wir hier einfach noch mal drei Tage lang Strandurlaub ein und machten eigentlich nicht viel mehr außer Laufen gehen, Baden gehen und Sonnenauf- und Untergänge beobachten.
Am letzten Abend bekamen wir Gesellschaft von einem australischen Rentnerpaar, die mit einem amerikanischen Wohnmobil unterwegs sind. Wir kamen ins Gespräch und tauschten so manch spannende Reisegeschichte aus. Die beiden reisen schon seit vielen Jahrzehnten um die Welt, haben eine Tour von London bis Kapstadt gemacht, von Deutschland bis in die Mongolei, sind durch Südamerika gefahren und natürlich auch quer über den australischen Kontinent. Wieder mal so eine Zufallsbegegnung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Huatulco

Nach drei schönen Tagen rissen wir uns los und fuhren weiter die Küste entlang. In der kleinen Stadt Huatulco wollten wir eigentlich nur einkaufen gehen, aber irgendwie gefiel uns der kleine Ort ganz gut und einen schönen Stellplatz mit Meerblick gab es auch. Also beschlossen wir spontan eine Nacht zu bleiben. Unser Platz war ein Aussichtspunkt in einer Sackgasse, der mit einer Schranke gesichert war, die offiziell um 22 Uhr schließen sollte.

Eigentlich ein schöner Platz…
… mit Aussicht

Alkoholgenuss war dort auch verboten, also hofften wir auf eine ruhige Nacht. Naja, hat nicht so ganz geklappt. Ich glaube das war die lauteste und schlafloseste Nacht, die wir bisher auf der Reise hatten. Die ganze Nacht hindurch kamen Locals in ihren Autos oder auf Motorrädern angebraust, spielten super laut Musik (immer mexikanische Folklore und Merenge) und tranken Bier und Schnaps. Und wir mittendrin. Bis 4 Uhr morgens ging das so. Wie das die Anwohner aushalten, ist uns schleierhaft.

So waren wir morgens aber immerhin mit die Ersten am schönen Strand von Huatulco, wo wir ein vorerst letztes Mal in die Wellen hüpften, bevor wir dann den Bundesstaat Oaxaca hinter uns ließen und uns auf den Weg ins Landesinnere von Chiapas machten. 

🙂

Aber dazu demnächst mehr… 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht und Beschreibung einfach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2023 2024 Blogbeiträge Mexiko Zentralamerika

Unterwegs in Oaxaca

Teil 6 unseres Roadtrips durch Mexiko

29. Dezember – 7. Januar 2024

Am Nachmittag den 29. Dezember kamen wir in Oaxaca (ausgesprochen: Oahacka), der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates an. Wir bezogen einen wenig schönen, dafür ruhigen und sicheren Platz mitten im Stadtzentrum und machten uns gleich auf die Stadt zu erkunden.

Es dauerte nur wenige Minuten, bis uns die erste lautstarke Parade entgegenkam. Wir gingen davon aus, dass mal wieder eine Art Stadtfest gefeiert wird, stattdessen war es aber „nur“ eine private Hochzeitsfeier, für die mal eben die Straße gesperrt wurde und mit viel Tam-Tam das Brautpaar gefeiert wurde.

Willkommen in Oaxaca! 😊 Wie wir bei der Walking Tour am nächsten Tag erfuhren, ist die Stadt tatsächlich sowas wie das Festival-Zentrum des Landes – wobei hier ja immer und überall viel und gerne gefeiert wird. Aber Oaxaca ist scheinbar besonders feierwütig, kaum ein Tag, geschweige denn Wochenende, vergeht hier, ohne Festival, Straßenfest, Feuerwerk und Streetfoodmarkt.

Aber auch sonst konnte die Stadt einiges bieten. Natürlich haben die Spanier auch hier für die koloniale Architektur gesorgt, entlang der gepflasterten Straßen hatte jedes Haus in der Altstadt eine andere Farbe. Die darf man sich aber nicht aussuchen, sondern sie wird von der Gemeinde zugewiesen.

Bunte Straßen in Oaxaca
Noch mehr bunte Straßen & Häuser

Außerhalb des historischen Zentrums, und somit außerhalb des Einflussgebiets der UNESCO, ging es dafür noch bunter zu. Viele Hauswände waren mit bunten Murals überzogen. Es gab also unendlich viel zu sehen und zu bestaunen.

Bunte Murals

Zudem ist Oaxaca ein Mekka der Künstler. Es gab Kunsthandwerk aller Art zu entdecken, von tollen Zeichnungen und Malereien, über Töpferkunst und die für die Region typisch buntbemalten Tierfiguren, die Alebrije genannt werden.

Galerie voller bunter Tierfiguren, genannt Alebrije

Das Haupthighlight für uns war aber das Wiedersehen mit Deborah und Miles. Deborah hatten wir auf unserer Antarktis Reise kennengelernt. Wiedergesehen hatten wir sie und ihren Frischangetrauten dann in Cusco, in Peru, wo die beiden gerade auf Hochzeitsreise waren, als wir auch dort waren. Und nun also das dritte Wiedersehen in Mexiko. Ich glaube Deborah ist der einzige Mensch, den wir bisher auf 3 Kontinenten getroffen haben.

Wiedersehen mit Deb & Miles

Wir verbrachten viel Zeit miteinander, besuchten Museen, futterten uns gemeinsam durch das bunte Streetfoodangebot von Oaxaca, tranken den ein oder anderen Wein und Mezcal zusammen und verbrachten schließlich auch den Silvesterabend gemeinsam, der auf dem Zocalo der Stadt damit endete, dass Miles uns Drinks in Blumenvasen besorgte, die für allerhand Neid und Aufsehen bei den umstehenden Personen sorgten.

Darf’s ein bisschen mehr sein?
Immer! 😉

Dementsprechend startete das neue Jahr nicht ganz katerfrei für uns, aber das war es auf jeden Fall wert. Nachdem wir uns von Deb und Miles verabschiedet und für den nächsten Kontinent verabredet hatten, ließen wir Oaxaca nach drei Tagen und Nächten hinter uns und machten uns auf zum nächsten Ziel.

Teotitlan del Valle

40 Minuten außerhalb von Oaxaca liegt der Ort Teotitlan del Valle. Bevor wir uns diesem zuwendeten, bezogen wir aber erstmal einen ruhigen Platz an einem fast ausgetrockneten See, was nur nach vorheriger Anmeldung bei der lokalen Polizei erlaubt war. Die Beamten waren am 1. Januar auch noch nicht so ganz fit und auf der Höhe, aber schließlich kopierte man unsere Pässe und erlaubte uns dann, dort zu campen. Wir erholten uns erstmal von dem Stadttrubel, bevor es am nächsten Tag auf in den kleinen Ort ging.

In Teotitlan dreht sich alles ums Weben. Und zwar so, wie man es noch von vor hunderten von Jahren kennt, mit alten Holzwebstühlen.

Bunte Webkunst

Rund um den Ort gibt es viele Cooperativas, von denen einige nur von Frauen geleitet werden. Eine dieser Cooperativas wollten wir uns gerne anschauen, um zu verstehen, wie die schönen Textilien hergestellt werden. In Oaxaca hatten wir einige tolle Arbeiten gesehen und eine Karte der Cooperativa Ku Dua erhalten. Diese zu finden, war aber gar nicht so einfach. Wir fragten uns im Dorf durch, bis wir schließlich in einem kleinen Café bei Dona Enadina landeten, die uns versicherte, dass sie Teil dieser Cooperativa sei. Auf Besuch waren sie scheinbar nicht vorbereitet, aber sie führte ein Telefonat und stieg dann direkt zu uns in den Van und lotste uns an den Ortsrand, wo die Produktion der Textilien stattfand. So fangen Horrorfilme an… oder eben ganz tolle Begegnungen mit Frauen aus Teotitlan, die uns mit viel Geduld und Leidenschaft ihr Handwerk näherbrachten.

Wir trafen auf Graciela und zufällig auch auf die Dame, die uns in Oaxaca die Karte von Ku Dua gegeben hatte. Zusammen mit Enadina erklärten sie uns Schritt für Schritt, wie man an ein fertiges Webstück kommt.

Die Schafswolle wird zunächst mit rein natürlichen Farben aus Pflanzen und kleinen Insekten, die auf Kakteen leben, den sogenannten Cochinillas eingefärbt. Wie das funktioniert, demonstrierte uns Enadina auf meiner Hand. Aus Rot wurde durch die Zugabe von Limette ein helleres Rot und durch die Zugabe von Kalk schließlich Lila.

Auch Indigo, Gelb und Grün sind natürlich im Farb-Repertoire. Dann ging es daran die Wolle auf Spindeln zu fädeln. Hier durfte Christian, unter Gracielas Anleitung, dann erstmalig Hand anlegen.

Christian spinnt!

Bevor dann die Weberei losgehen kann, muss natürlich entschieden werden was gewebt werden soll und der Webstuhl entsprechend eingestellt werden und die Trägerfäden eingespannt werden. Diese Arbeit kann je nach Webstück ein paar Stunden oder auch mehrere Tage dauern. Was für eine aufwändige Prozedur!

Einstellen des Webstuhls

Dann geht’s ans Weben und hier durften wir uns beide ausprobieren. Gar nicht so einfach, da man Hände, Füße und natürlich die Wolle koordinieren muss und dann noch auf das Muster achten muss, dass dabei herauskommen soll.

Ob aus mir noch eine Weberin wird?

Für einen kleinen Kissenbezug, benötigt Graciela ca. 2 Tage. Ein großer Teppich kann bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen. Unglaublich wenn man dann sieht, welche Preise für diese Handwerksstücke aufgerufen werden. Wenn man verstanden hat, wie aufwändig der ganze Prozess ist, möchte man auch eigentlich nicht mehr groß verhandeln. Es bestand keinerlei Kaufzwang und eigentlich halten wir uns mit Souvenirkäufen ja weitestgehend zurück, aber hier musste natürlich ein handgewebtes Stück von Graciela mit. So ist ein neues Kissen bei uns eingezogen – Kissen kann man (bzw. Anne) nämlich nie genug haben. 😊

Hierve del Agua

Nach dieser schönen und lehrreichen Begegnung machten wir uns weiter zum nächsten Highlight in der Region, dem „Hierve del Agua“ was eigentlich kochendes Wasser bedeutet, was hier allerdings nicht zutrifft. Stattdessen trägt diese Attraktion auch den Namen „Versteinerte Wasserfälle“, was zwar auch nicht richtig ist, aber das ganze doch ganz gut beschreibt.

Blick auf den kleinen „versteinerten Wasserfall“
Und den großen, 30m hohen Wasserfall

Unweit von Teotitlan treten in einer Höhe von ca. 1700m an mehreren Stellen kleine Wasserquellen aus dem Boden. Das Wasser ist kalt und sehr Calciumcarbonat haltig, daher erzeugt es beim Herabfließen diese weiß-gelblichen Ablagerungen, die den Anschein eines versteinerten Wasserfalls erzeugen.

Ein 4km langer Rundweg führt von der Wasserquelle bis hinunter zum 30m hohen „Wasserfall“. Schon ein beeindruckender Anblick.

Versteinerter Wasserfall von unten

Die Quellen haben auch einige natürliche Becken gebildet, in denen man mit herrlicher Aussicht baden kann. Als wir nachmittags dort ankamen, war uns aber eindeutig zu viel los. Somit verbrachten wir die Nacht auf dem Parkplatz der Wasserfälle und hatten den Ort am nächsten Morgen quasi für uns alleine. Wunderschön!

Baden mit Aussicht

Nationalpark Benito Juarez

Bevor wir uns zum nächsten Ziel aufmachten, legten wir einen kurzen Zwischenstopp in Santa Maria del Tule ein, wo es den angeblich dicksten Baum der Welt geben soll. Und ja, der war ganz schön dick! 10m Durchmesser soll der Stamm haben und an die 2000 Jahre alt sein.

Dicker Baum vor kleiner Kirche

Drumherum war allerhand geboten: Karussells, Souvenirs, Snacks, Essensstände, fliegende Händler – dagegen sieht jede Kirmes bei uns blass aus. Also schnell wieder weg und weiter in ruhigere Gefilde.

Uns zog es wieder in die Berge und in den Benito Juarez Nationalpark. Innerhalb des Nationalparks befinden sich sieben von indigenen geführten Dörfern, in den es noch ganz ursprünglich zugeht und man allerhand erleben kann – wenn man sich einen Guide mietet. Über 100km Wanderwege soll es geben, dazu allerhand Mountainbike Optionen. Die Guides waren aber teurer als wir angenommen hatten und betreutes wandern machen wir sowieso nicht so gerne. Also ließen wir uns von einem der Guides eine fachmännische Karte aufzeichnen und nahmen uns einen der vermeintlich leichteren Wege auf eigene Faust vor.

Naja, die Jungs wissen wohl schon, warum sie die Touris sonst nur mit Guide loslassen. Hier und da gab es zwar ein paar Wegweiser und Hinweisschilder, diese zeigten aber gerne mal in die falsche Richtung und führten schlichtweg ins Nichts.

Als ersten Stopp hatten wir uns den Aussichtspunkt „Piedra Larga“ ausgesucht. Irgendwann endete der Weg aber auf einem steilen Hang, rund herum war nichts zu erkennen außer Wiese und Bäume und wir fühlten uns ein bisschen an unsere chaotische Wanderung im Kosovo erinnert.

Wilde Waldwanderung

Wir nahmen drei Anläufe, die aber entweder im Gestrüpp, im Stacheldrahtzaun oder aber wiederum auf einer endlosen Wiese endeten. Schließlich sahen wir unser Ziel aus der Ferne, aber keinen Weg dorthin.

Die kleine Felsspitze hinter den Tannen wäre unser Ziel gewesen.

Da wir aber inzwischen schon höher waren als der Aussichtspunkt selbst, und tatsächlich seit langem mal wieder auf über 3.000m über dem Meeresspiegel, begnügten wir uns mit der Fernsicht, die wir dort bereits hatten und machten uns auf zum nächsten Stopp, einem weiteren Mirador und einer Hängebrücke.

Links der Aussichtsturm, rechts die Hängebrücke

Diese beiden Ziele waren deutlich einfacher zu finden und zu unserer Überraschung, führte hier sogar eine mit PKWs befahrbare „Straße“ hin. Zum Mirador hinauf führte eine knapp 15m hohe, steile Leiter. Nix für schwache Nerven, da das Ding im Wind auch ganz schön schwankte.

Nix für schwache Nerven

Gleiches galt für die über 130m lange Hängebrücke.

Nachdem wir diese überquert hatten, ging auf der anderen Seite wieder die Pfadfinderei los. Schließlich fanden wir aber den kleinen Trampelpfad, der uns irgendwann wieder ins Dorf zurückführte.

Das reichte uns als Abenteuer, für die geführten Touren waren wir schlichtweg zu geizig, somit machten wir uns zurück auf den Weg, an den See nach Teotilan del Valle, wo wir noch mal eine Nacht verbrachten, bevor es dann noch mal nach Oaxaca zurückging.

Monte Alban

Am Stadtrand von Oaxaca erwartete uns noch der „Monte Alban“, eine antike Stadt der Zapoteken, welche ab ca. 500 v. Chr. Erbaut wurde.

Monte Alban

Die eher flachen Bauten und Pyramiden der Zapoteken konnten uns ehrlich gesagt nicht ganz so begeistern und faszinieren wie die bis jetzt gesehenen Maya Stätten, auch wenn die Schätze und Schmuckstücke, die man in den Gräbern dort gefunden hat, ziemlich faszinierend waren. Aber allein für den Rundumblick über Oaxaca und die Berge lohnte sich der Besuch des Monte Alban.

San José del Pacifico

Wir blieben dem Bundesstaat Oaxaca noch ein bisschen erhalten, nahmen nun aber Kurs auf die Pazifikküste. Aber wie es so ist in Mexiko, innerhalb eines Tages kommt man hier nicht weit. Unser Weg führte uns noch mal durch die Berge, entlang einer wunderschönen Panoramastraße und dort schließlich in den Ort San José del Pacifico, auf 2.500m ü.M. Bei klarem Wetter kann man von dort immerhin schon den Pazifik sehen.

Als wir jedoch am Nachmittag dort ankamen, hingen dicke Wolken und Nebel im Tal. Das ist wohl fast jeden Nachmittag so. Wir schauten uns ein wenig im bunten Örtchen um, welches u.a. für seine Magic Mushrooms bekannt ist und somit auch das entsprechende Publikum anzieht.

San José del Pacifico – rustikal bunt
Hier wird mutig an den Hang gebaut.

Pilze sind weder im Essen noch in magischer Form was für uns, von daher fokussierten wir uns auf die anderen Aktivitäten, die man hier tun kann. Als am nächsten Morgen die Sonne rauskam und den Blick ins Tal freigab, zog es Christian direkt auf die „Puente Extrema“ – die Extreme Brücke.

Puente Extrema

Dahinter verbarg sich eine kleine Adrenalinspritze in Form von 27 schaukelnden Stufen über dem Abgrund, an dessen Ende man sich ins Sicherungsseil fallen lässt, um mit der Zipline bis zum Ende der Strecke zu sausen und sich dann von dort, an einem Baum abzuseilen. Klingt doch nach Spaß, oder?

Christian hatte auf jeden Fall Spaß. Danach erklommen wir noch einen der zahlreichen Aussichtspunkte im Ort, in Form einer wackeligen Wendeltreppe, von der man dann wirklich Aussicht bis ans Meer hatte.

Ausblick über San José, bis an den Pazifik

Da wollten wir dann auch endlich hin. Also nix wie los und ab an die Küste.

Dazu dann demnächst mehr. 😊

Bilder für eine Großansicht & Beschreibung einfach anklicken

No Images found.

Kategorien
2023 Blogbeiträge Mexiko Zentralamerika

Weihnachten in Mexiko

Teil 5 unseres Roadtrips durch Mexiko

21. – 29. Dezember 2023

Zwei lange Fahrtage brachten uns nach Merida, die Hauptstadt des Staates Yucatan. Bevor wir aber so richtig in die Stadt eintauchen konnten, galt es mal wieder ein technisches Problem zu lösen.

Lichtmaschine die Zweite!

Seit ca. einer Woche hatten wir ein ungewöhnliches Motorgeräusch. Wir hatten in Cancun schon mal einen Mechaniker lauschen lassen, der meinte das es einer der Riemen sein könnte. Wir sollten uns aber keine Gedanken machen und erstmal weiterfahren. Nee is klar!

Unsere Vermutung war, dass das Geräusch von der Lichtmaschine kam. Diese war ja nur eine Flicklösung, nach dem Ausfall zum Beginn unserer Mexiko-Reise, in Veracruz. In weiser Voraussicht hatten wir eine neue LiMa aus Deutschland bestellt und diese, durch puren Zufall, direkt nach Merida, auf einen Campingplatz liefern lassen. Das kam uns nun zugute: genau 27 Minuten vor unserer Ankunft in Merida, leuchtete das rote Batteriesymbol im Cockpit auf. Das bedeutet: die Lichtmaschine läuft nicht mehr richtig. Lt. Handbuch hat man nach dem Aufleuchten der Warnlampe noch ca. 30 Minuten, bis die Batterie, bei Nichtladung, den Geist aufgibt. Wir hielten also die Luft an.
Glücklicherweise hatte Christian vorab schon einen Mechaniker in Merida ausfindig gemacht, den deutschen Auswanderer Oliver. Zu dem rollten wir direkt auf den Hof und es dauerte nicht lange, bis er den Verdacht bestätigte – die Bastel-Lichtmaschine war dahin, eine Neue musste her.

Moby beim Arzt

José Ramon, der nette Betreiber des Campingplatzes bot direkt an, das Neuteil, welches ja bereits bei ihm lag, zu Oliver in die Werkstatt zu bringen. Was für ein Service! Während Oliver unterm Van werkelte, hielten uns seine 8 Hunde und 2 Katzen gut beschäftigt. Nebenbei rettet er nämlich noch verwahrloste Straßentiere.

Anne in paradise!

Noch am gleichen Nachmittag war alles erledigt, die neue Lichtmaschine eingebaut, als Trinkgeld kauften wir zwei große Säcke Hundefutter, über die sich die Hunde und ihr Herrchen gleichermaßen freuten und schon waren wir bereit Merida zu entdecken.

Merida

Merida hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der Maya zurückreicht. Damals hieß die Stadt noch T’ho. Wie überall in Lateinamerika, brachten die Spanier den Wandel und gründeten im 16. Jahrhundert auf den Ruinen der Maya Stadt das heutige Merida (benannt nach der gleichnamigen Stadt in Spanien). Dementsprechend beherrscht auch hier der koloniale Baustil das Stadtbild.

Altstadt von Merida

In der Innenstadt, kam dann auch fast sowas wie Weihnachtsstimmung auf. Es blinkte und leuchtete an allen Ecken und Enden und auf dem Zocalo der Stadt, stand eine riesige Weihnachtskrippe – inkl. Elefant.

Hilfe es weihnachtet sehr!

Wir verbrachten zwei Tage in der Innenstadt, wanderten durch die bunten Gassen, besuchten ein paar Galerien und Museen, genehmigten uns einen Cocktail mit Aussicht und füllten auf den bunten Märkten unsere Weihnachtsvorräte.

Für die Weihnachtsfeiertage hatten wir uns nämlich auf besagten Campingplatz, etwas außerhalb der Stadt eingemietet. José Ramon und seine Familie haben die Gartenfläche hinter ihrem Haus zu einem einfachen, kleinen Camperparadies umfunktioniert.

Camping in Merida

Dort trafen wir auf Reisende aus Kanada und den USA, die mit deutlich größeren Vehikeln unterwegs waren. Moby war mal wieder der einzige „Kleinwagen“ auf dem Platz. Als erstes machten wir uns daran, unseren Wassertank und die Leitungen noch mal ordentlich zu reinigen, um nach der Verschmutzung auf Yucatan auf Nummer sicher zu gehen. Mit einer selbstgemischten Reinigungslösung aus Essig und Zitronensäure, machten wir uns ans Werk, was besonders unsere kanadischen Nachbarn brennend zu interessieren schien. Sie boten uns mehrmals Hilfe und ihren guten Bleiche- und Chlorreiniger an, um die Leitungen ordentlich zu reinigen. Na Dankeschön. Ich kann mir nichts Leckereres und gesünderes als Bleiche und Chlor in unseren Leitungen vorstellen. Wir blieben also bei unserer Lösung.

Am Weihnachtsmorgen radelten wir dann noch mal in die Stadt, da Christian einen Skatepark entdeckt hatte, den er gerne ausprobieren wollte. Was man an Weihnachten halt so macht.

Am Nachmittag hatte José dann eine Überraschung für alle Gäste – er lud alle zum Weihnachtsessen ein. Um 20 Uhr sollte es los gehen. Als wir gegen 20:20h rüber zum Wohnhaus liefen, sah dort aber noch nichts nach Weihnachtsessen aus. José versicherte uns aber, dass sie in den letzten Zügen seien, es ginge gleich los.

Irgendwann waren dann alle Gäste im Hof seines Hauses versammelt, nur von der Gastgeber-Familie fehlte jede Spur. Gegen 21:15h kam José dann dazu und erklärte uns, dass es an Heiligabend Tradition in Mexiko sei, erst gegen Mitternacht zu essen, da das Jesuskind ja erst geboren werden muss, bevor die Feierei losgehen kann. Klingt logisch. Mit der Aussicht erst um Mitternacht zu essen, wurden aber einige Gesichter um uns herum lang.

Aber die Familie hatte scheinbar Mitleid und tischte gegen 21:30 Uhr ganz groß auf.

Truthahn, geschmortes Schweinefleisch, verschiedene Salate, mexikanische Soßen, Enchiladas, und und und. Josés Frau und seine Mutter hatten scheinbar den ganzen Tag in der Küche verbracht. Der Wahnsinn. Und so lecker!

So hatten wir einen ‚mexiamerikanadischen‘ Weihnachtsabend in bester Gesellschaft, der mit Billard und Tischfußball endete. José und seine Frau Andy waren selig und überglücklich. Sie sind früher selbst viel im Camper gereist und fanden es immer schön, auf Menschen aus allen möglichen Ländern zu treffen und hatten deswegen den Traum, wenn sie mal ein eigenes Haus haben, einen Campingplatz zu eröffnen und mit allen Gästen Weihnachten zu feiern. Heute wird ein Traum wahr sagte Andy immer wieder. Und auch für uns war das inzwischen dritte Vanlife-Weihnachten definitiv ein ganz besonderes.

Weihnachten in Mexiko
Unsere Gastgeber

Wir blieben noch bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag auf dem Platz und genossen die internationale Gesellschaft (es kamen noch Schweizer, Franzosen und Mexikaner hinzu), bevor es dann für uns weiter ging. Für Silvester hatten wir uns mit Freunden im ca. 1.400km entfernten Oaxaca verabredet, also lagen mal wieder ein paar lange Fahrtage vor uns.

Orizaba – Pueblo Magico

Nach einer Nacht auf einem Walmartparkplatz, kamen wir am Nachmittag des 28.12. in Orizaba an. Auch dort verschlug es uns, aus Mangel an Alternativen, wieder auf einen Walmartparkplatz. Zu unserer Überraschung sahen wir von dort aus aber am nächsten Morgen die Spitze von Mexikos höchstem Berg, dem 5.636m hohen Pico de Orizaba (auch Citlaltépetl genannt). Die Besteigung ist nur was für Profis, aber zumindest einen besseren Blick wollten wir gerne haben. Also machten wir uns auf den Weg zum Hausberg der Stadt, dem Cerro del Borrego. Auf diesen führt eine kleine Gondelbahn, aber wer uns kennt, weiß dass wir natürlich lieber laufen – erst recht nach zwei langen Tagen im Auto.

Da geht’s rauf, aber ohne Gondel

Also ging es durch den bunten Ort und schließlich steil hinauf auf den 1.240m hohen Cerro.

Aussicht auf Orizaba

Oben angekommen, gab es dann zwar Aussicht auf die Stadt unter uns, aber der Pico de Orizaba hatte sich in Wolken gehüllt.

Selfie mit Wolken, statt Bergspitze

Zurück im Ort, stärkten wir uns mit Kuchen und schauten wir uns Orizaba natürlich noch an, immerhin trägt die Stadt den Beinamen „Pueblo Magico“ – magisches Dorf. Und ja, auch hier war die bunte Altstadt sehr schön anzuschauen.

Orizaba
Zocalo von Orizaba

Herzstück der Stadt ist außerdem der Palacio del Hierro – der Eisenpalast.

Palacio del Hierro

Dieser wurde von Gustav Eiffel (der mit dem Eiffelturm) höchst persönlich entworfen und beherbergt ein paar kleine Museen und Veranstaltungsräume.

Den Nachmittag verbrachten wir dann entlang des Flusses, der sich durch die Altstadt schlängelt. Links und Rechts des Ufers sind schöne Spazierwege angelegt, die, zu unserer Überraschung, an zoologischen Gehegen vorbeiführten.
Angeblich wurden aber ein Großteil der Tiere dort entweder aus illegaler Privathaltung oder aus Zirkussen gerettet (seit 2015 ist es in Mexiko verboten, Wildtiere im Zirkusbetrieb zu halten) und können daher nicht mehr ausgewildert werden.

An sich eine gute Sache, aber viele der Gehege wirkten viel zu klein und nicht artgerecht für die dort gehaltenen Tiere. Besonders bei den Tigern und Löwen war es ganz schön eng. Viele zeigten auch Anzeichen von Hospitalismus.

Tiger in Orizaba

Einerseits ist es natürlich dennoch faszinierend aus nächster Nähe mehrere Tiger, Löwen aber auch Jaguare, Nilpferde und Wölfe beobachten zu können, aber in Anbetracht der Umstände blieb ein fahler Beigeschmack. Größere Freigehege, die nicht mitten in der Stadt an einer 4-spurigen Straße liegen, wären sicher für alle dort gehaltenen Tierarten angenehmer, auch wenn natürlich alles besser ist, als in Zirkussen oder Hinterhöfen kasteit zu werden. Aus uns werden wohl keine Zoo-Fans mehr.

Wie schön kann ein Tier sein? Jaguar: ja!

Nach einer weiteren Nacht in der Stadt, machten wir uns am 29.12. auf nach Oaxaca, wo uns bereits Deborah und Miles erwarteten.

Aber dazu demnächst mehr. 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht + Beschreibung einfach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2023 Blogbeiträge Mexiko Zentralamerika

Unterwegs auf der Yucatan Halbinsel – Teil 2

Teil 4 unseres Roadtrips durch Mexiko

11. – 20. Dezember 2023

Aufgrund einer regenreichen Kaltfront ließen wir die Küste am 11. Dezember hinter uns und machten uns auf den Weg ins „Hinterland“ der Yucatan Halbinsel. Unser erster Stopp dort, war die im 16. Jahrhundert von den Spaniern gegründete Stadt Valladolid. Hier erwartete uns koloniale, bunte Architektur, statt moderner Hotel-Resorts.

Wir parkten direkt an einem der berühmtesten Gebäude der Stadt, dem Convento San Bernardino. Von dort schlenderten wir durch die bunte Altstadt, schauten uns die schönen Handwerksläden an und widerstanden erfolgreich der Versuchung, uns in einer der zahlreichen, einladenden Bars niederzulassen.

Bunte Straßen in Valladolid

Cenoten-Hopping

Stattdessen nutzten wir Valladolid als Ausgangspunkt für ein paar ganz besondere Highlights: Cenoten.
Cenoten sind natürliche Süßwasserquellen, welche in den meisten Fällen durch Einstürze von Kalksteinhöhlen entstanden sind. Yucatan ist voll davon, es soll mehrere tausende solcher natürlichen Pools geben. Manche befinden sich in geschlossenen Höhlen, andere sind nach oben offen. Cenoten werden auch oft mit der auf Yucatan allgegenwärtigen Maya Kultur in Verbindung gebracht. Für die Mayas waren Cenoten heilige Orte, wo mitunter auch Opfergaben erbracht wurden.

Früh am Morgen machten wir uns auf den Weg zur Cenote Suytun. Diese ist sowohl bei Einheimischen als auch Touristen sehr beliebt, da sie in einer Höhle liegt, in deren Decke sich nur ein kleines Loch befindet, durch das einmal am Tag die Sonne hineinscheint. Außerdem hat man hier eine Plattform gebaut, welche ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Daher werden hier tatsächlich Busweise die Menschenmassen rangekarrt und (zumeist) Frauen, setzen sich in ihren schönsten Kleidchen in Szene.
Um dem zu entgehen, standen wir 5 Minuten vor der offiziellen Öffnungszeit vor dem Eingang zur Cenote und waren dadurch auch mit die Ersten an dem Tag, die diesen magischen Ort betreten konnten.

Cenote Suytun

Natürlich nutzten auch wir die Plattform für die obligatorischen Fotos und wagten uns dann, mit Schwimmwesten ausgestattet, die hier leider Pflicht sind, ins kühle Nass. Sehr zum Ärger der inzwischen angekommenen anderen Gäste – denn diese wollten uns nicht durch ihre Bilder schwimmen sehen. Aber wir waren ja nun mal hier, um die Cenote komplett zu erleben, und nicht nur um Fotos zu knipsen (wie tatsächlich 90% der anderen Besucher). So blieben wir die einzigen im Wasser, was ich bis heute nicht verstehen kann, da man vom Wasser aus die Höhle viel besser bestaunen konnte.

Auf dem Weg zurück nach Valladolid, holte uns dann erstmal ein anderes Thema ein. Schon ein paar Tage zuvor hatten wir bemerkt, dass unser Wasser etwas komisch schmeckte. Bevor wir den Tank erneut befüllen wollten, warfen wir mal einen Blick ins Innere und mussten leider feststellen, dass wir jede Menge Dreck im Wasser hatten, der sich auf dem Boden des Tanks abgesetzt hatte. Igitt! Irgendwo hatten wir also schlechtes Wasser erwischt. Das ist uns bisher noch nie passiert, da wir das Wasser auch immer filtern, vor dem Einfüllen. Hier auf Yucatan war das oft nicht möglich gewesen, da der Wasserdruck nicht ausreichte. Jetzt hatten wir den Salat und mussten erstmal einen Reinigungstag einlegen, den Tank komplett leeren, reinigen und durchspülen. Um auch die Leitungen zu reinigen, fehlten uns die Mittel, in den angrenzenden Supermärkten waren nur aggresive Chemie-Reiniger zu bekommen. Also verschoben wir das auf einen späteren Zeitpunkt.

Den Nachmittag verbrachten wir erneut in der Altstadt von Valladolid, bevor es am nächsten Morgen weiter auf Cenoten-Tour ging. Die zweite Cenote, mit dem Namen Hacienda Oxman, sollte unser absolutes Cenoten-Highlight werden.

Diesmal erwartete uns ein offenes Sinkloch, schon der Anblick von oben war irre!

Cenote Oxman

Unten angekommen, sah das Ganze noch faszinierender aus. Das tiefblaue Wasser in dem fast perfekt kreisrunden Becken, mit den von oben hereinwachsenden Luftwurzeln. Einfach traumhaft!

So schön!

Und das Beste: ausser uns waren nur 4 weitere Personen da. Die Oxman Cenote ist nicht so bekannt und beliebt wie andere Cenoten, daher blieb das auch so. Während Christian gar nicht genug von der „Tarzanschaukel“ bekam und vermutlich ein Dutzend Mal von dieser 4m hinab ins Wasser sprang (mir hat einmal gereicht), drehte ich unzählige Runden um die ins Wasser wachsenden Luftwurzeln oder lag einfach auf dem Rücken im Wasser und starrte in den Himmel. So was abgefahrenes!

Tarzan war auch da

Die dritte Cenote die wir uns rausgesucht hatten, genannt Samaal, war ebenfalls eine offene Höhle. Die Besonderheit hier war, dass nicht nur Luftwurzeln hineinragten, sondern auch ein kleiner Wasserfall von der Deckenkante ins Becken stürzte.

Cenote Samaal

Wir hatten zufällig perfektes Timing: als wir ankamen, kam gerade eine deutsche TUI Reisegruppe an, die scheinbar ziemlich Wasserscheu war. Es sprangen nur 3 Leute aus der Gruppe kurz ins Wasser und verschwanden dann sogleich wieder, sodass wir auch diesen Ort fast 20 Minuten für uns allein hatten, bis die nächsten Busgruppen eintrafen und sich die Cenote in eine große Menschensuppe verwandelte. 😉

Trotz des Massentourismus, waren diese Orte absolute Yucatan-Highlights für uns. Da die Eintrittspreise aber nicht so ganz billig sind (in ganz Mexiko haben im letzten Jahr die Preise stark angezogen), beließen wir es bei diesen 3 Cenoten und machten uns auf zum nächsten Tourimagneten, aber auch kulturellem Highlight der Halbinsel: der antiken Maya Stadt „Chichen Itza“.

Chichen Itza

Was Machu Picchu für die Inkas war, das war wohl Chichen Itza für die Mayas. Die Stadt wurde zwischen dem 7. – 10. Jahrhundert gegründet und soll das wichtigste Handelszentrum der Kultur gewesen sein, sowie politisches Zentrum und ebenfalls ein bedeutender religiöser Ort. Heute zählt die antike Stadt zu den neuen 7 Weltwundern (wie auch Machu Picchu).

El Castillo

Das bedeutendste Bauwerk ist sicher die „El Castillo“ genannte, 30m hohe Pyramide. Dises imposante Bauwerk wurde als Kalender genutzt – auf jeder der vier Seiten gibt es jeweils 91 Stufen, was zusammen mit der obersten Plattform 365 Stufen ergibt. Darüber hinaus gibt es viele kleinere Pyramiden und weitere Gebäude, an deren Steinen man an vielen Stellen noch gut erhaltene Fresken findet.

Außerdem gibt es einen großen Ballsportplatz (kein Scherz) und sogar eine Art Sternwarte, von der aus man den Stand von Sonne, Mond und Sternen beobachtet hat, um so die Jahreszeiten zu bestimmen und die Ernten zu planen.

Auf dem Gelände liegt auch eine Cenote, in denen angeblich viele Menschen, aber auch Tiere und Schmuckstücke geopfert wurden, um die Götter zu besänftigen.

Auch in Chichen Itza waren wir wieder kurz vor der offiziellen Öffnungszeit vor Ort, um den Massen und vor allem auch der Hitze zu entgehen. Beides gelang uns und als wir gegen 10:30 den Rückweg antraten, waren wir auch sehr froh mit der Entscheidung. So überlaufen wie diese Orte auch sind, genauso faszinierend sind sie aber auch. Was für eine spannende Kultur!

Puerto Morelos

Nach diesen ganzen Highlights zog es uns zurück an die Küste. Wir fuhren wieder nach Puerto Morelos, wo wir diesmal 5 Tage und Nächte blieben. Wir legten einen reinen Strandtag ein, mieteten uns in einer Beachbar ein und schnorchelten direkt vom Strand aus zu einem kleinen, vorgelagerten Riff, wo es allerhand große und kleine Fische zu sehen gab.

Nur ca. 50 m vom Strand entfernt, liegt hier außerdem das „Ojo de Agua“ (das Wasserauge). Hinter der Bezeichnung verbirgt sich eine weitere Cenote, die hier direkt ins Meer austritt. Unter Wasser erkannte man nicht mehr als ein unförmiges Loch im Boden, beim drüber schwimmen merkte man aber, wie das Süßwasser (!) herausströmte, welches deutlich kälter war als das Meerwasser.

🙂
Ganz schön schön!

Wir lernten außerdem Alejandro kennen, der in Puerto Morelos einen Schnorchel-Shop betreibt. Statt mit ihm eine Tour zu buchen, gab er uns den Tipp, ans Ende des Orts zu fahren, von wo aus eine Sandpiste zu einem abgelegenen Strand führt, von dem aus man direkt in ein größeres Riff schnorcheln kann. Das wollten wir natürlich ausprobieren und schwangen uns auf die Räder. Die Radtour wurde allerdings zur halben Wattwanderung – durch den vielen Regen in den Tagen zuvor, war die buckelige Sandpiste stellenweise total überspült. Die tiefen Pfützen reichten uns bis ans Knie.

Rad-Matsch-Tour

Also war viel schieben angesagt. Einige Locals ließen sich aber nicht von den Straßenverhältnissen abhalten und fuhren selbst mit normalen PKWs durch die Wasserlöcher, was zu blubbernden Auspuffen führte.

Angekommen am Strand, ketteten wir die Räder an den Leuchtturm und machten uns auf die Suche nach einer guten Stelle, um ins Wasser zu gehen. Das Riff ging hier wirklich bis an den Strand, allerdings war das Wasser so flach, dass an schwimmen oder gar schnorcheln nicht zu denken war. Wir unternahmen zwei Versuche eine geeignete Stelle zu finden, dann zog sich von einer Sekunde auf die andere der Himmel zu, und es begann zu schütten.

Nass waren wir – leider nicht vom schnorcheln

Nass waren wir dann also, aber gesehen haben wir nix. Der Himmel blieb grau und bewölkt, aber in der Ferne sahen wir, dass es über Puerto Morelos noch sonnig war. Also zogen wir mehr oder weniger unverrichteter Dinge wieder ab und traten den Rückweg nach Pto. Morelos an. Dort schien tatsächlich die Sonne, so dass wir dort noch mal auf unsere Schnorchelkosten kamen.

Aber auch abgesehen vom Strand, bot der kleine Ort das ein oder andere Highlight. In mehreren Bars wurde jeden Abend Livemusik gespielt und unsere Lieblingskneipe war schnell gefunden. Im Lauro’s trat fast jeden Abend eine andere Rock Coverband auf, die sich alle sehen, bzw. hören lassen konnten.

Außerdem trafen wir auch wieder auf den ein oder anderen Reisenden, wie z. B. Sari und Marco aus der Schweiz, die mit ihrem VW Bus in Kanada gestartet sind und noch bis nach Argentinien wollen. Also gab es wieder viel auszutauschen. 😊

Cancun

Irgendwann rissen wir uns dann aber doch los und nahmen Kurs auf DEN Touri-Hotspot an der Küste: Cancun, auch Süd-Miami genannt. Wir ahnten schon das die Stadt nix für uns sein wird, anschauen wollten wir uns den Wahnsinn aber dennoch.

Wem Cancun kein Begriff ist: dass ist der Ort, an dem viele Amerikaner (und Kanadier) gerne ihren All-Inclusive Urlaub verbringen. Dort ist wirklich alles auf das amerikanische Publikum ausgerichtet, es gibt eine Vergnügungsmeile die wie der Strip in Las Vegas anmutet, alle möglichen Restaurantketten aus den USA und natürlich Hotels und Resorts soweit das Auge reicht. Wirklich.

Willkommen in Amerika
Luxus-Resorts und Golfplätze soweit das Auge reichte

Mit Mexiko hat das nichts zu tun. Der US Dollar ist hier die Währung der Wahl, was sich auch in den Preisen niederschlägt. Wir fuhren also nur mal durch die sogenannte Zona Hotelera (die Hotelzone), welche direkt am Meer liegt, was man aber von der 4-spurigen Straße aus nicht sieht, da hier jeder Zentimeter bebaut wurde. Alle Strände sind privatisiert, wer kein Hotelgast ist, kommt nicht an die Wasserkante. Crazy!

Wir machten es uns zur Aufgabe doch noch ein bisschen Mexiko in Cancun zu finden und wurden auf dem Markt im weit vom Strand abgelegenen Stadtzentrum fündig. Hier ging es zu, wie man es von Märkten in Mexiko so kennt. Es gab von Obst und Gemüse bis hin zu Pinatas und Dekorationen aller Art nahezu alles zu kaufen, es herrschte munteres Treiben und die Taco Stände versuchten jeden Passanten zum essen zu bewegen. Hat dann auch irgendwann bei uns geklappt.

Mexikanische Märkte…
… und Tacos 🙂

Mehr gab es aber nicht zu entdecken, also bezogen wir einen wenig idyllischen Platz am vermutlich einzigen öffentlichen Strand von Cancun, der aber zugegebenermaßen auch ziemlich schön war.

Strand in Cancun
🙂

Hier verbrachten wir die Nacht und nutzten natürlich noch mal die Badegelegenheit, bevor wir die Küste von Yucatan endgültig hinter uns ließen. Inzwischen war schon der 20. Dezember und Weihnachten wollten wir im 300km entfernten Merida verbringen. Außerdem war da plötzlich ein Motorgeräusch, dass dringend mal untersucht werden musste. Auch dafür hatten wir schon einen Kontakt in Merida. Also wurde es höchste Zeit sich auf die Socken zu machen.

Dazu dann demnächst mehr. 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder Für eine Großansicht und beschreibung, enifach anklicken
« von 2 »
Kategorien
2023 Blogbeiträge Mexiko Zentralamerika

Unterwegs auf der Yucatan Halbinsel – Teil 1

Teil 3 unseres Roadtrips durch Mexiko

2. Dezember – 11. Dezember 2023

Am 2. Dezember ließen wir Belize hinter uns und machten uns erneut auf nach Mexiko. Wir waren gespannt, ob es diesmal einfacher werden würde, einen möglichst langen Aufenthalt im Land zu erhalten. Aber leider gerieten wir erneut an eine scheinbar misstrauische und schlechtgelaunte Migrationsbeamtin, die sofort hinterfragte, warum wir 90 Tage (von 180 möglichen Tagen) in ihrem Land bleiben wollen. Wieder erklärten wir das wir einen Camper haben und gerne das ganze Land bereisen wollen, aber auch noch mal nach Guatemala abbiegen werden. Sie erklärte uns, dass 90 Tage eine lange Zeit seien (ach was!) und dass wir einen Beweis liefern müssten, dass wir wirklich reisen wollen und uns nicht irgendwo illegal niederlassen. Herrje…
Also buchten wir spontan zwei verschiedene Hotels für die weit entfernte Zukunft, mit der sie uns dann zähneknirschend 90 Tage Aufenthalt gewährte. Na also, geht doch!

Sofort nachdem wir den Grenzposten hinter uns gelassen hatten, stornierten wir die Buchungen wieder und versuchten uns von dem Geschehnis nicht gleich wieder die Laune verderben zu lassen.

Aber kaum hatten wir unser erstes Ziel erreicht, war der ganze Grenzprozess sowieso gleich wieder vergessen.

Laguna Bacalar

Es verschlug uns an die sogenannte 7-farbige Lagune Bacalar, welche vor allem zwei Farben hat: blau und türkis.

Laguna Bacalar

Wir fanden ein nettes und etwas abseits der Straße gelegenes Balneario (Strandbad), bei dem wir unter Palmen campen konnten und es nur wenige Schritte bis zum Ufer der Lagune waren.

Wohnen unter Palmen

Dort verbrachten wir zwei Nächte. Ab spätestens 18 Uhr, waren wir immer die einzigen auf dem Gelände (abgesehen von ein paar Affen in den Bäumen) und hatten auch bei Sonnenaufgang die Lagune ganz für uns alleine. Magisch!

Sonnenaufgang an der Lagune

Mit einem Leihkajak wagten wir uns schließlich etwas weiter raus auf die Lagune und lernten dabei auch, welchem Phänomen die Lagune ihre Farbe verdankt. Diese kommt durch die sogenannten Stromatolithen. Das sind biogene Sedimentgesteine, die durch Sedimentpartikel und Mikroorganismen im Wasser entstanden sind und als älteste Organismen der Weltgeschichte gelten. Allerdings sind auch diese vom Aussterben bedroht, es gibt sie nur noch an 30 Orten, verteilt auf 12 Länder.

Nach zwei schönen Tagen rissen wir uns schließlich los und schauten uns den Ort Bacalar an, der wesentlich touristischer daherkam als wir gedacht hatten. In den vielen schönen Bars, Restaurants und Hippie-Läden, hätte man einiges an Geld ausgeben können, also suchten wir zum Eigenschutz lieber das Weite. 😉

Mahahual

Wir steuerten als nächstes den Küstenort Mahahual an. Dies war ein Tipp den wir von unserem Mechaniker Eduardo bekommen hatten. Angeblich sollte es dort weniger touristisch sein, dafür schöne Strände geben und günstigen Lobster. Wir fanden einen traumhaften Stellplatz direkt am Meer, am Fuße des Leuchtturms, mussten dann aber schnell feststellen das Eduardo wohl schon länger nicht mehr selbst hier gewesen war.

Strandplatz in Mahahual – mit Schiff im Vorgarten

Seit einigen Jahren ist hier nämlich eine Anlegestelle für die ganz großen Kreuzfahrtschiffe, die vor allem Amerikaner durch die Karibik schippern. 5x pro Woche legen 1-2 dieser Riesen in Mahahual an und spucken eine Horde Tagestouristen aus, die tatsächlich jedes Amerika-Klischee erfüllen, das man so kennt.

In Mahahual selbst gibt es nicht viel zu sehen und erleben, außer die Beachbars, in denen man sich für einige Peso den ganzen Tag einmieten kann, um zu essen, trinken, baden und noch mehr zu trinken.
Natürlich gibt es aber auch einige Anbieter für Schnorchel- und Tauchtouren, da das Great Barrier Reef, welches wir schon in Belize erschnorchelt hatten, auch noch hier vor der Küste verläuft. Wir erkundigten uns bei einer Agentur nach den möglichen Touren.
So ganz überzeugt waren wir jedoch nicht, die Touren erschienen uns hier doch sehr auf das amerikanische Publikum ausgelegt und viele Anbieter gaben auch offen zu, vor allem die Schildkröten anzufüttern, um den Touristen eine tolle Show zu bieten. Das wollten wir auf jeden Fall vermeiden.

Und wie es der Zufall wollte, entdeckte uns Michael, als wir uns gerade bei einem der Anbieter standen. Er sprach uns direkt an, ob wir auf der Suche nach einer Schnorcheltour seien. Wir kamen ins Gespräch und erfuhren, das Michael, der ursprünglich aus den USA ist, seit 10 Jahren in einem alten Wohnwagen in Mahahual, direkt am Strand lebt. Er ist schlicht und ergreifend hier hängen geblieben und ist wohl das, was man einen Lebenskünstler nennt. Jeden Morgen schwimmt er raus ans Riff und schaut, wie die Sichtverhältnisse unter Wasser sind. Mit den Infos versorgt er dann die Tourenanbieter, wobei diese vermutlich auch bei komplett schlechten Bedingungen und Null Sicht mit zahlungswilligen Touris rausfahren.

Er bot uns jedenfalls an, uns am nächsten Morgen mit raus zum Riff zu nehmen, welches er wie kaum einer im Ort kennt. Statt mit einem Boot, wird beim ihm aber alles schwimmend, direkt vom Strand aus gemacht. Das klang nach einem spannenden Abenteuer. Wir verabredeten und mit ihm für den nächsten Morgen.
Ausgestattet mit Schnorchelmasken und Schwimmwesten, ging es also vom Strand aus raus aufs offene Meer. Schon bald kamen wir an den Ausläufern des Riff an und konnten bunte Korallen und noch mehr bunte Fische bestaunen. Das Highlight lag noch etwas weiter draußen im Meer, eine sogenannte Elchgeweih-Koralle. Diese sieht tatsächlich aus wie das Geweih eines großen Elches. Wahnsinn! Mangels wasserfester Kamera gibt es leider keine Beweisbilder, ihr müsst uns einfach so glauben. 😉

Inzwischen waren wir ganz schön weit draußen und das Meer war an dem Tag ziemlich aufgewühlt und wir daher dankbar mit Schwimmwesten ausgestattet zu sein. Zwischendurch waren die Wellen so hoch, das ich tatsächlich etwas seekrank wurde. Beim schnorcheln!! Oh Mann… Wasser ist einfach nicht mein Element, leider.
Unterwasser ließ es sich aber aushalten und dort gab es ja sowieso Spannenderes zu sehen. Insgesamt waren wir fast 2 Stunden mit Michael draußen, an Stellen wo keine organisierte Schorcheltour hinfährt. Zwar sahen wir keine Wasserschildkörten, aber dafür so viele verschiedene Korallen und Fische wie vermutlich niemals zuvor. Eine einmalige Tour.

Tulum

Nach einer zweiten Nacht unterm Leuchtturm, ging die Reise weiter und brachte uns in einen der Touri-Hotspots der Yucatan Halbinsel: Tulum. Was vor wenigen Jahren noch ein verschlafener Ort, mit endlosen Sandstränden und türkisblauem Wasser gewesen sein muss, ist inzwischen die kleine Schwester von Cancun. Entlang des Strands wurde ein Luxus-Resort-Bunker an den nächsten gebaut, es gibt nur noch eine kleine Handvoll öffentlicher Strände, der Rest ist privatisiert oder gehört zu teuren Beachbars. Der Ort selbst, besteht hauptsächlich aus einer 4-spurigen Straße, an deren Rändern sich ein hippes, westliches Restaurant, Cocktailbars, Boho-Modegeschäfte, Cafés und Souvenirgeschäfte reihen. Außerdem gibt es hier erstaunlich viele Apotheken, die groß mit freiverkäuflichem Viagra und Muskelrelaxans werben. OK.

Aber wir waren nicht fürs Viagra hier, sondern in erster Linie für die Maya Ruinen von Tulum. Nach einer mückengeplagten Nacht auf einem einfachen Parkplatz, machten wir uns kurz nach Sonnenaufgang auf zu den Ruinen, welche im 13. Jahrhundert, in einmaliger Lage direkt am Strand und den Klippen von Tulum gebaut wurden.

Maya Stätte in Tulum

Zu dieser frühen Uhrzeit war nur wenig los in der Anlage und auch die Temperaturen noch aushaltbar, so konnten wir uns in aller Ruhe die Überreste der Pyramiden und Paläste anschauen und vor allem die Aussicht genießen.

Maya Stätte in Tulum

Ein Traum!
Ab 10 Uhr trafen dann die Massen ein, also nix wie weg. Wir packten die Räder aus und machten uns auf, den schönsten Strand rund um Tulum zu entdecken. Wir mussten nicht lange suchen, am Playa Paraiso, hatten wir wirklich das Strandparadies entdeckt.

Karibikküste wie man sie sich vorstellt

Kurzentschlossen sprangen wir hier auf ein Boot auf, dass uns raus zum Riff brachte, wo wir erneut Rochen und auch endlich Schildkröten sahen. Ganz ohne anfüttern.

Zudem kamen wir auch noch mal an den Ruinen vorbei, was vom Wasser aus auch noch mal ein toller Anblick war.

Die Ruinen vom Wasser aus gesehen

Wir verbrachten noch ein bisschen Zeit am Strand, bevor wir uns am späten Nachmittag wieder raus aus dem Gewusel machten und auf Stellplatzsuche gingen. Diese gestaltete sich alles andere als einfach, da einfach die komplette Karibikküste auf der Yucatan Halbinsel bebaut ist. Ein Resort am nächsten. Vom Hard Rock Hotel bis zum Nickelodeon-Hotel und Wasserpark war alles dabei. Die Zielgruppe ist damit wohl auch klar. Wirklich eine Schande, dass die Mexikaner ihre gesamte Küste so zubauen und für Einheimische und Besucher mit kleinem Budget kaum noch Möglichkeiten bestehen, ans Meer zu kommen.

Schließlich wurden wir in einem kleinen Ort fündig, wo wir auf einer Art Wiese direkt vor einem kleinen Maya Tempel einen Platz für die Nacht fanden. Das musste genügen.

So ein Maya-Tempel im Vorgarten ist schon was besonderes. 😉

Playa del Carmen

Von dort ging es am früh am Morgen weiter in die nächste Touristenhochburg: Playa del Carmen. Der Ort ließ Tulum geradezu unterentwickelt wirken. Hier bestand die gesamte Stadt aus Fußgängerzonen, an denen sich Shoppingmalls an Restaurants, Verkaufsbuden aller Art und wiederum Hotels reihten. Mit Mexiko hat das alles nichts zu tun. Einige Straßen waren sehr schön gestaltet, mit viel altem Baumbestand und Pflanzen, dafür kam man hier aber fast gar nicht mehr an den Strand, dieser war bis an die Wasserkante bebaut mit Resorts und Beachclubs, alles privatisiert. Wir fanden einen Parkplatz an einem der wenigen öffentlichen Strandzugänge, der hier ganze 4m breit war. Man konnte also einmal ins Wasser laufen und wieder raus. Kein Platz für Handtücher, Sonnenschirme oder sonst was. Crazy! Wer will denn hier seinen Urlaub verbringen?

Strandidyll in Playa del Carmen

Viele nutzen Playa del Carmen auch als Ausgangspunkt für Ausflüge auf die vorgelagerte Insel Cozumel. Allerdings waren die Wassertaxis teuer, die Touren für uns unbezahlbar und letztendlich sah es auf der Insel nahezu genauso aus wie im Ort selbst: vollbebaut und überquellend mit Touristen. Wir verbrachten eine Nacht in Playa, fanden aber kaum Schlaf, da es zum einen sehr warm war und zum anderen der kleine Strandzugang sich bis in die frühen Morgenstunden großer Beliebtheit erfreute.
That’s Vanlife in Yucatan!

Finca Kookay & Puerto Morelos

Wir brauchten erstmal einen Tag Ruhe und fuhren daher ein Stück weg von der Küste und rein ins Hinterland. Auf der ‚Finca Kookay‘ bei Armado und seiner Frau, fanden wir einen Platz quasi mitten im Dschungel. Die beiden betreiben eine kleine Eco Finca, die sie gerne auch für Overlander wie uns öffnen. Außerdem befand sich auf dem Gelände ein Pickle-Ball Platz – das scheint ein bei Amerikanern und Kanadiern sehr beliebter Trendsport zu sein und ist eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis.

Da wir alleine waren, nutzten wir den Platz für ein Federball-Match – unser Federballset war glaube ich seit Bosnien-Herzegowina nicht mehr zum Einsatz gekommen und musste erstmal entstaubt werden. Aber dann lockte das spannende Match, sogar die Affen aus den Bäumen! 😉

Federball im Dschungel
Die Affen konnten es kaum glauben!

Am nächsten Morgen fand dann tatsächlich ein kleines, privates Turnier auf dem Platz statt, wobei sich die rund 20 Amerikaner und Kanadier fast mehr für uns, den Van und unsere Reise interessierten.

Nach der kleinen Erholungspause im Dschungel, wagten wir uns zurück an die Küste und in den Ort Puerto Morelos, der einer der wenigen Orte ist, die noch nicht komplett zugebaut sind. Hier gab es zwar keine besonders schönen Stellplatz für uns, aber dafür war die Atmosphäre hier total entspannt und einladend.

Kleiner Hafen in Puerto Morelos

Hier wären wir gerne länger geblieben, aber leider spielte das Wetter nicht mit. Für die nächsten Tage war eine Kaltfront mit viel Regen vorhergesagt (es ist eben auch in Mexiko Winter), somit beschlossen wir erst ins Innere der Halbinsel zu fahren und später zurück nach Puerto zu kommen.

Also nahmen wir Kurs auf Valladolid und die berühmteste Maya Stätte des Landes.

Aber dazu demnächst mehr. 😊

Übrigens: Wenn du uns auf unserer Reise unterstützen möchtest, freuen wir über einen Beitrag in unsere Diesel-Kasse. Das geht ganz einfach mit diesem PayPal Link.

Bilder für eine Großansicht + Beschreibung einfach anklicken.
« von 2 »
Instagram