Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Perus Küste – Teil 2

Der 9. und letzte Teil unseres Roadtrips durch Peru

Wir ließen die Anden erstmal wieder hinter uns und machten uns auf den Rückweg an die peruanische Küste.

Canon del Pato

Vor uns lagen nur 280km und die Strecke durch den „Canon del Pato“, wurde als gut ausgebaut und durchgängig geteert beschrieben. Scheinbar bedeutet das in Peru etwas anderes als in Europa. 😉

So sieht geteert & gut ausgebaut in Peru aus

Man konnte noch erkennen das die Straße ursprünglich mal geteert gewesen war, jedoch war davon nicht mehr viel übrig. Es war mehr Schlagloch-Slalom als normales fahren. Zudem war die Strecke von vielen Erdrutschen gesäumt, die mal mehr und mal weniger gut weggeräumt worden waren. Teilweise hatte man einfach den Schutt geplättet und so ruckelten wir uns Kilometer für Kilometer voran. Hier und da fehlte auch einfach mal ein Stück Straße. Das Gute, wenn man langsam fährt: man kann die Aussicht genießen. Und davon gab es genug.

Canon del Pato

Was die Strecke zusätzlich spannend machte, waren die vielen einspurigen, schmalen und unbeleuchteten Tunnel, die manchmal nur wenige Meter lang waren, aber auch einige Male mehrere hundert Meter, inklusive Kurven. Wenn einem dort Gegenverkehr begegnete, hatte der Größere Vorfahrt.

Upsi!

Das wollte auch ein LKW-Fahrer durchdrücken, der uns an seiner Einfahrt des Tunnels begegnete. Er gab uns zu verstehen, dass er möchte, dass wir mehrere hundert Meter durch den dunklen Tunnel zurücksetzen, weil er sich im Vorfahrts-Recht fühlte. Nachdem wir uns einige Mal gegenseitig, aber ergebnislos Lichthupe gegeben hatten, stieg Christian dann aus, um ihn freundlich davon zu überzeugen, dass es doch wesentlich einfacher wäre, wenn er einfach 3m zurückfährt. Zum Glück hatte der gute Mann ein Einsehen.

Bis zurück auf die Panamericana benötigten wir somit ganze 6 Stunden und dann lagen noch mal 2 Stunden durch die immer noch karge, triste und vermüllte Küsten-Einöde vor uns. Sofort sehnten wir uns zurück in die einsamen und wesentlich weniger vermüllten Berge…

Müll-Panamericana

Buntes Trujillo

Nach 8 Stunden kamen wir kurz vor Sonnenuntergang endlich an unserem Ziel an, der Stadt Trujillo. Hier ging die Odyssee aber noch ein bisschen weiter. Keiner der bewachten Parkplätze wollte oder konnte uns (aus Höhengründen) aufnehmen und übernachten lassen. Es war wie verhext. Nach einer Stunde suchen, inmitten des wuseligen Stadtverkehrs, fanden wir endlich einen Platz an einem Park. Hier war zwar nichts bewacht, aber wir ließen einfach mal die Hoffnung gewinnen, dass schon nichts passieren würde.

Erschöpft und hungrig von dem langen Fahrtag, fielen wir in eine Pizzeria ein. Wie wir erfuhren, ist Trujillo Teil des italienischen Dreiecks in Peru, hier haben sich vor einigen Jahrzehnten viele Italiener angesiedelt, daher gab es hier Pizza, Pasta und Amore an nahezu jeder Ecke

Ansonsten konnte Trujillo durch seine bunte Altstadt glänzen.

Altstadt von Trujillo bei Nacht…
… und bei Tag

Viel mehr war aber auch nicht geboten, es sei denn, man steht auf Ausgrabungsstätten und weitere Pre-Inka Ruinen, wovon wir inzwischen genug hatten.

Ein unerwartetes Highlight erwartete uns in einer Bar in Trujillos Altstadt. Eigentlich wollten wir nur einen Pisco Sour trinken, bis der Besitzer uns fragte, wo wir denn herkommen. Auf die Antwort: „Alemania, en cerca de Frankfurt“, fragte er in Deutsch weiter: „aus Frankfurt? Direkt aus Frankfurt?“

Verblüfft über die deutsche Ansprache klärten wir ihn gerne auf, dass wir aus Wetzlar bzw. Marburg kommen, worauf seine Antwort war: „Wetzlar? Frankfurter Straße?“

Es stellte sich heraus, dass Paul in den frühen 90er Jahren in Gießen studiert hatte und sein Bruder bis heute in Wetzlar lebt (in der Frankfurter Straße 😉). Entsprechend gut kannte er sich in unserer Region aus. Selbstverständlich dauerte es auch nicht lange, bis die ersten gemeinsamen (entfernten) Bekannten gefunden waren. Irgendwann gesellten sich zwei weitere Brüder von Paul zu uns (von denen einer ebenfalls schon in Wetzlar gewesen ist und daher auch Deutsch sprach) und da alle drei Multiinstrumentalisten sind, bekamen wir ein kleines Privatkonzert gespielt.

Privatkonzert in Trujillo
Gruppenbild mit Barbesitzer und ehemaligem Gießener Paul.

Mal wieder ein Fall von „so-klein-ist-die-Welt“ und ein unverhofft schöner Abend mit herzlichen Begegnungen.

Zurück am Meer

Nach einer Nacht in Trujillo, zog es uns dann schon wieder weiter. Wir landeten diesmal direkt am Strand, in Puerto Malabrigo, wo sich angeblich die längste Linkswelle der Welt bildet. Mithilfe der NASA wurde festgestellt, dass die Welle unter idealen Bedingungen ca. 2.2km lang ist. Dementsprechend war der Strand bei Surfern und Badewilligen sehr beliebt und da gerade Wochenende war, auch gut besucht.

Strand von Puerto Malabrigo
🙂

Wir fanden einen schönen Platz oberhalb des Strandes, direkt an der Klippe und hätten es hier durchaus länger aushalten können. Am nächsten Tag fehlte jedoch die Sonne, es blieb den ganzen Tag trüb und wir wurden von einer nervig-ekligen Fliegenplage heimgesucht.

Haus auf den Klippen

Somit blieb es bei einem kurzen Sprung in den Pazifik und danach brachen wir auch schon wieder auf. Wir nahmen Kurs auf Pimentel, wo man die für die Region typischen Schilfboote bestaunen kann, mit denen die Fischer, teilweise auch heute noch, rausfahren und auf den Wellen surfend Fische fangen.

Bis wir dort ankamen, galt es aber erstmal wieder durch unendliche Mülllandschaften zu fahren. Irgendwie nahm einem das schon die Lust auf weitere Strandbesuche… Dennoch schauten wir uns in Pimentel am Strand um, wo allerdings Sonntag nachmittags die Hölle los war. Die Schilfboote waren schön anzuschauen, allerdings kreuzten zwischen ihnen und den zahlreichen Badegästen laut knatternde Quads rum, die Mann/Frau oder auch Kind sich hier direkt am Strand ausleihen konnte. Wer kommt bitte auf solche Ideen?

Traditionelle Schilf-Fischerboote am Strand von Pimentel

Entlang des Strands hätte es viele schöne Stellplätze gegeben, jedoch wurden wir gewarnt dort zu nächtigen, da es hier immer wieder zu Überfällen käme. So bezogen wir einen wenig charmanten Parkplatz mitten in der Stadt, der zumindest durch einen Parkwächter bewacht war. Und am nächsten Morgen ergriffen wir dann schnell die Flucht.

Unser vorletztes Ziel in Peru war Los Organos, von wo aus wir eine Waltour machen wollten. Die Buckelwale waren nämlich aktuell auf der Durchreise in die Antarktis. Vorbei an einem besonders müllreichen Abschnitt der Panamericana, erreichten wir am späten Nachmittag den kleinen Ort. Wenigstens fand sich hier ein Parkplatz in Strandnähe und am nächsten Morgen ging es mit dem Sonnenaufgang raus aufs Meer.

Es dauerte eine Weile, bis wir in der Ferne die ersten Buckelwale sichteten und irgendwie stellte sich der Kapitän unseres kleinen Bootes etwas ungeschickt bei der Annäherung an die Tiere an.

Etwas später kamen wir dann einer kleinen Gruppe doch etwas näher und konnten ein Kalb beim Springen beobachten.

So faszinierend! Ein Unterwasser-Mikrofon war auch mit an Bord, so kamen wir sogar noch in den Genuss von Walgesängen. Zurück an Land sprangen wir dann selbst noch eine Runde ins Wasser, bevor wir uns ein letztes Ceviche an einer Strandbar gönnten.

Danach ging es weiter in den Ort Acapulco, wo wir zum Abschluss einen kleinen Campingplatz bezogen, der uns von anderen Reisenden empfohlen worden war. Der Platz war gut besucht und wir trafen hier auf die 6-köpfige deutsche Familie von followdirectionsouth, die mit ihrem Renault LKW seit vielen Jahren durch die Welt reisen und denen wir bereits seit mehreren Jahren via SoMe folgen.

Campingplatz SwissiWassi in Acapulco
Hier gab es sogar einen schönen Strand

Zudem hatten wir hier einen einigermaßen sauberen Strandabschnitt direkt vor der Schiebetür und wir genossen einfach noch mal zwei Tage Strandurlaub, bevor wir nach insgesamt 7 Wochen, mit etwas gemischten Gefühlen, Abschied aus Peru nahmen.

Das Land hatte viele Hochs aber fast noch mehr Tiefs für uns. Einerseits gibt es diese beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die unglaubliche Naturschönheit, das hervorragende kulinarische Angebot und die spannende und geheimnisvolle Inka Kultur, andererseits wird alles über die Maßen vermarktet und kaum bewegt man sich abseits der herausgeputzten Sehenswürdigkeiten, entdeckt man ein vermülltes Land, in dem Umwelt- und Tierschutz scheinbar keine Rolle spielen und die soziale Schere extrem auseinandergeht.

Umso mehr freuten wir uns darauf Ecuador ein zweites Mal zu bereisen und waren gespannt, was uns dort Neues und bereits Bekanntes erwarten würde. Aber dazu demnächst mehr. 😊

Für eine Großansicht, Bilder einfach anklicken.
Peru_509
Peru_510
Peru_511
Peru_512
Peru_513
Peru_514
Peru_515
Peru_516
Peru_517
Peru_518
Peru_519
Peru_520
Peru_521
Peru_522
Peru_523
Peru_524
Peru_525
Peru_526
Peru_527
Peru_528
Peru_529
Peru_530
Peru_531
Peru_532
Peru_533
Peru_534
Peru_535
Peru_536
Peru_537
Peru_538
Peru_539
Peru_540
Peru_541
Peru_542
Peru_543
Peru_544
Peru_545
Peru_546
Peru_547
Peru_548
Peru_549
Peru_550
Peru_551
Peru_552
Peru_553
Peru_554
Peru_555
Peru_556
Peru_557
Peru_558
Peru_559
Peru_560
Peru_561
Peru_562
Peru_563
Peru_564
Peru_565
Peru_566
Peru_567
Peru_568
Peru_568
Peru_569
Peru_570
Peru_571
Peru_572
Peru_573
Peru_574
Peru_575
Peru_576
Peru_577
Peru_578
Peru_579
Peru_580
Peru_581
Peru_582
Peru_583
Die gut geteerte Straße durch den Canon del Pato 😉
Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Die Cordillera Blanca

Teil 8 unseres Roadtrips durch Peru

Auf in die Berge! Statt einfach nur der Panamericana entlang der Küste zu folgen, welche durch die karge Landschaft und die endlosen Müllberge ohnehin nicht sonderlich attraktiv ist, zog es uns, schlechten Schotterpisten zum Trotz, noch ein vorerst letztes Mal in Höhen von über 4.000 Meter über dem Meeresspiegel. Unser Ziel war die Cordillera Blanca, das weiße Gebirge, welches seinen Namen den zahlreichen und permanent schneebedeckten 6.000ern verdankt.

Laguna Churup

Als erstes Ziel hatten wir uns die Laguna Churup ausgeguckt, welche auf über 4.400m liegt. Natürlich kann man dort nicht einfach direkt ans Ufer fahren, sondern muss sich den Blick auf die Lagune verdienen. Am Trailhead, auf 3.800m, fanden wir einen schönen Stellplatz, wo sich später noch ein Overlander Pärchen aus der Schweiz zu uns gesellte.

Am nächsten Morgen ging es dann zeitig los, vor uns lagen zwar nur 3.2km bis zur Lagune, aber eben auch 620hm. Es wurde also mal wieder steil. Der Weg war dennoch sehr schön und abwechslungsreich und bot natürlich auch entsprechende Ausblicke.

Unterwegs zur Laguna Churup

An einigen Stellen war der Weg so steil und felsig, dass man sich an Ketten und Eisen entlanghangeln musste, was den Spaß- und Schwierigkeitsfaktor gleich noch mal erhöhte.

Ganz schön steil!

Die Belohnung folgte am Ziel, vor uns lag die traumhaft türkisblaue Churup Lagune, umgeben von Bergen und schneebedeckten Gipfeln

Angekommen an der Laguna Churup, auf 4.400müM

Um die Lagune herum, führte ein ebenfalls steiler Weg zu einer weiteren Lagune, der Laguna Churupita, am Fuße des gleichnamigen Berges.

Laguna Churupita

Ebenfalls türkisblau und wunderschön. Nach einer verdienten Stärkung ging es den gleichen Weg wieder retour und zurück zum Van. Da es noch früh am Tag war, fuhren wir noch weiter und vorbei an massiven 6.000ern, bis ins Örtchen Yungay.

Blick auf die weißen Gipfel der Cordillera

Nationalpark Huascaran

In Yungay verbrachten wir eine Nacht, bevor wir am nächsten Morgen die schlechteste Schotterpiste, die wir seit langem gefahren sind, in Angriff nahmen. Über 34km führte eine sogenannte „Bundesstraße“, insgesamt 1.200hm steil hinauf auf wieder mal 3.800müM. Wir brauchten über 2 Stunden für die Strecke und mussten an einem besonders steilen Stück drei Mal Anlauf nehmen, bis wir es hinaufgeschafft hatten. Die Anden kosten echt Nerven… 😉

Aber wieder mal wurden die Strapazen belohnt, oben erwartete uns nämlich die Laguna Chinancocha, welche im unglaublichsten türkisblau leuchtete.

Laguna Chinancocha

Unglaublich, die Farbe schien uns fast schon surreal, wird aber durch das Zusammenspiel von mineralienhaltigem Wasser und Sonne verursacht. Wir befanden uns nun im Huascaran Nationalpark und erfreulicherweise war hier auch campen erlaubt. So bezogen wir unweit der Lagune einen Platz auf einer Wiese, umgeben von Eseln und Kühen (und Kuhfladen), wo wir eine ruhige Nacht unterm klaren Sternenhimmel verbrachten.

Home Sweet Home

Am nächsten Morgen schnürten wir in aller Frühe die Wanderschuhe und machten uns auf zur nächsten Lagune, der Laguna 69, welche auf 4.605m liegt und natürlich am Fuße eines weiteren 6.000ers. Die knapp 8km lange Wanderung, sollte eine der schönsten Routen in Peru für uns werden. Die Landschaft war vom ersten Moment an wunderschön und abwechslungsreich.

Zunächst führte uns der Weg durch einen alten Wald, bis es dann langsam, aber stetig immer weiter hinauf ging und links und rechts von uns dutzende Wasserfälle aus den Felsen kamen, wobei wir die schneebedeckten Gipfel der Codillera Blanca immer im Blick hatten.

Wanderung zur Laguna 69

Wie im Märchen!
Der letzte Kilometer der Tour hatte es dann noch mal in sich, es ging extra-steil hinauf, bis wir schließlich vor der – wieder mal – türkisleuchtenden Lagune standen.

Laguna 69 auf 4.600müM

So verrückt! Und das Beste war: wir waren an dem Tag die ersten und zu dem Zeitpunkt einzigen Menschen dort oben. Wir genossen die Ruhe und den unglaublichen Ausblick, bis nach und nach die nächsten Wanderer eintrudelten und es mit der Ruhe vorbei war. Dann ging es die gleiche Strecke wieder zurück und dank inzwischen hochstehender Sonne, war die Aussicht noch mal spektakulärer.

Schöner geht’s kaum!

Ein absolutes Peru-Highlight!

Nachdem wir uns von Staub und Schweiß befreit hatten, stand der ruckelige Rückweg über die Schotterpiste an, für die wir auch bergab wieder 2 Stunden brauchten. Unglaublich das diese Piste eine der Hauptverkehrsrouten über die Cordillera ist.

Laguna Paron

Im Örtchen Caraz erholten wir uns ein wenig und verbrachten die Nacht, bevor es am nächsten Tag zur nächsten Lagune gehen sollte. Die Laguna Paron sollte die angeblich Schönste von allen sein und was sie für viele attraktiv macht, ist dass man bis direkt davor fahren kann. Theoretisch. Die Piste hinauf war nämlich noch steiler und in schlechterem Zustand als die Piste zur Laguna 69. Um Van und Nerven zu schonen, buchten wir uns also einen Transport von Caraz hinauf, was sich als absolut gute und richtige Entscheidung erwies.

Außerdem lernten wir auf der Fahrt ein nettes Pärchen aus Kanada kennen, welche uns eine weitere Einladung nach Vancouver einbrachte. 😊 1.5 Stunden lang ging es also mit einem Minivan über die steile Buckelpiste hinauf auf 4.200m. An der Laguna Paron angekommen, blieb uns dann wirklich der Mund offen stehen.

Laguna Paron

Kaum zu glauben, dass dies kein Photoshop-Projekt ist, oder? Die Lagune und die umgebenden Gipfel wirkten wie eine Filmkulisse. Zu Fuß ging es noch mal 100hm hinauf zu einem Mirador, welcher weitere Ausblicke und Perspektiven bot. Einfach traumhaft.

Mirador Laguna Paron

Kurzentschlossen ging es sogar noch mal kurz aufs Wasser, mit einem kleinen Ruderboot (welches man leider nicht selbst fahren durfte). Das Wasser war wirklich absolut klar und so türkisblau wie es auch aus der Ferne schien.

Bootsausflug auf der Lagune
Fürs Familienalbum 😉

Definitiv ein besonders schönes Fleckchen Erde, aber irgendwie ist es nicht das Gleiche, wenn man einfach bis davor fahren kann. Wir verdienen uns unsere Aussichten lieber. 😉 Dennoch konnten wir uns wohl keinen schöneren Abschluss für unsere Zeit in den hohen Anden wünschen.

Nach einer letzten Übernachtung in den Bergen, ging es als nächstes wieder zurück an die Küste. Der Weg dorthin wurde auch noch mal besonders spannend und herausfordernd.

Aber dazu dann demnächst mehr. 😊

Für eine Großansicht, Bilder einfach anklicken!
Peru_423
Peru_424
Peru_425
Peru_426
Peru_427
Peru_428
Peru_429
Peru_430
Peru_431
Peru_432
Peru_433
Peru_434
Peru_435
Peru_436
Peru_437
Peru_438
Peru_439
Peru_440
Peru_441
Peru_442
Peru_443
Peru_444
Peru_445
Peru_446
Peru_447
Peru_448
Peru_449
Peru_450
Peru_451
Peru_452
Peru_453
Peru_454
Peru_455
Peru_456
Peru_457
Peru_458
Peru_459
Peru_460
Peru_461
Peru_462
Peru_463
Peru_464
Peru_465
Peru_466
Peru_467
Peru_468
Peru_469
Peru_470
Peru_471
Peru_472
Peru_473
Peru_474
Peru_475
Peru_476
Peru_477
Peru_478
Peru_479
Peru_480
Peru_481
Peru_482
Peru_483
Peru_484
Peru_485
Peru_486
Peru_487
Peru_488
Peru_489
Peru_490
Peru_491
Peru_492
Peru_493
Peru_494
Peru_495
Peru_496
Peru_497
Peru_498
Peru_499
Peru_500
Peru_501
Peru_502
Peru_503
Peru_504
Peru_505
Peru_506
Peru_507
Peru_508
Unterwegs in die Cordillera Blanca
Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Lima & Umgebung

Teil 7 unseres Roadtrips durch Peru

Vom Strand ging es am 16. Juli weiter in die Landeshauptstadt: Lima.
Die Stadt war uns von vielen als hässlich und gefährlich beschrieben worden. Hässlich war auch erstmal unser Eindruck, was allerdings nicht an der Stadt selbst lag, sondern an den Umständen, die wir außerhalb vorfanden. Entlang der Panamericana, welche hier weiterhin durch eine triste, karge Wüstenlandschaft führt, lagen Unmengen an Müll. Wieder mal entstand der Eindruck, dass wir hier nicht über eine der Hauptverkehrsstraßen des Kontinents fuhren, sondern mitten durch eine Mülldeponie.

Willkommen auf der peruanischen Panamericana 🙁

Von Hausmüll, über Plastikfetzen, bis hin zu Bauschutt, toten Tieren und Autowracks war mal wieder alles dabei. Wir hatten vorab schon viel davon gehört und auch bei anderen Reisenden Bilder gesehen. Selbst durchzufahren und einfach die schiere Menge ließ einen dennoch sprachlos und irgendwie auch deprimiert zurück.

In Lima selbst änderte sich das Bild aber. Wir bezogen einen bewachten Parkplatz im Touristen-Viertel Miraflores. Dies gilt als besonders sicher, aber eben auch nicht besonders authentisch peruanisch. In den Straßen reihte sich Casino an Restaurant und Shopping Mall an Hipster-Café.

Mittendrin war aber auch ein schön angelegter Park, in dem anscheinend wildlebende Katzen das Sagen haben und hier, von der Stadt gefördert, gefüttert und gepflegt werden. Auf den Parkbänken oder einfach in den Pflanzen lagen die Samtpfoten und ließen sich hier gerne ausgiebig streicheln und mit Leckerlies versorgen.

Miau!

Wir nahmen das urbane Angebot des modernen Viertels gerne in Anspruch, schließlich gab es auch was zu feiern, nämlich unser 2-jähriges Vaniversary. Unglaublich das wir nun schon über zwei Jahre unterwegs sind und es in der Zeit immerhin von Blasbach bis nach Lima geschafft haben! 😊

Happy Weltreisende!

Wir genehmigten uns also mal wieder leckeres Essen und schafften es sogar ins Kino, bevor wir am nächsten Morgen erneut eine Werkstatt aufsuchten. Diesmal ging es direkt zu Fiat, die noch ein paar Kleinigkeiten richteten, welche die „freie Werkstatt“ in Cusco nicht durchführen konnte. Das war schnell erledigt, sodass wir am Nachmittag noch an einer Walkingtour durch das historische Zentrum von Lima teilnehmen konnten. Und das war wirklich alles andere als hässlich.

Plaza Mayor

Lima ist besonders für die geschlossenen Holzbalkone bekannt, welche natürlich von den Spaniern eingeführt wurden.

Auf dem großen Hauptplatz der Altstadt konnte man jedoch schon die laufenden Vorbereitungen, für die für den 19. Juli angekündigten Proteste gegen die aktuelle Regierung sehen. Der komplette Plaza Mayor war abgesperrt, selbst als Fußgänger konnte man nicht über den Platz laufen, was als Vorsichtsmaßnahme gedacht war, damit sich keine wilden Zelt-Camps von Protestierenden bilden.

Erst Anfang des Jahres war Peru von gewaltvollen Protesten erschüttert worden, welche zu mehr als 50 Toten geführt hatten und von massiven Straßenblockaden im ganzen Land begleitet wurden.
Da ungewiss war, wie stark die Proteste diesmal ausfallen würden, verließen wir Lima nach zwei Nächten wieder und suchten uns einen sicheren Platz außerhalb, den wir auf einer kleinen Avocado-Farm, 2.5 Stunden außerhalb Limas fanden. Dort bezogen wir ein sonniges Plätzchen, hatten wie so oft tierische Gesellschaft und behielten die Nachrichten im Auge. Glücklicherweise verliefen die Proteste einigermaßen friedlich, es kam nur zu wenigen Festnahmen und Verletzten und die Straßenblockaden begrenzten sich auf den Süden des Landes, der ja bereits lange hinter uns lag.

Den Hunden gefiel es wie immer bei uns 😉

Nach zwei Nächten auf der Avocado-Farm, ging es also schon wieder weiter und wir nahmen erneut Kurs auf die Berge. Zu groß war die Sehnsucht nach mehr Vegetation und vor allem weniger Müll.

Im kleinen Dörfchen Bolognesi, fanden wir durch Zufall einen richtig schönen, freien Stellplatz, mit Blick auf ein grünes Tal. Kurzentschlossen blieben wir zwei Tage und Nächte hier, genossen die angenehmen Temperaturen und endlich mal wieder von morgens bis abends einfach ungestört draußen sitzen zu können, zu grillen, Sport zu machen und Reisepläne zu schmieden.

Gut akklimatisiert waren wir nun auch wieder, somit ging es weiter in die Cordillera Blanca, einen besonders schönen Teil der Anden, mit dutzenden Gipfeln über 6.000 Metern.

Aber dazu demnächst mehr. 😊

Für die Großansicht, Bilder einfach anklicken
Peru_389
Peru_390
Peru_391
Peru_392
Peru_393
Peru_394
Peru_395
Peru_396
Peru_397
Peru_398
Peru_399
Peru_400
Peru_401
Peru_402
Peru_403
Peru_404
Peru_405
Peru_406
Peru_407
Peru_408
Peru_409
Peru_410
Peru_411
Peru_412
Peru_413
Peru_414
Peru_415
Peru_416
Peru_417
Peru_418
Peru_419
Peru_420
Peru_421
Peru_422
Typisches Straßenbild entlang der peruanischen Panamericana
Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Perus Küste – Teil 1

Teil 6 unseres Roadtrips durch Peru

Nachdem wir Cusco und das Valle Sagrado nun engültig hinter uns gelassen hatten, verbrachten wir eine Nacht in einem kleinen Ort, bevor uns der erste lange Fahrtag bevorstand. Dieser führte uns wieder über einige hohe Passstraßen. So gelangten wir zwischendurch wieder auf 4.600m ü.M. was uns tolle Aussichten bescherte.

Unterwegs an die Küste

Mit Einbruch der Dunkelheit erreichten wir einen Platz, der zumindest unter 4.000m lag und uns somit zumindest gut schlafen ließ. Am nächsten Morgen ging es dann gleich weiter und stetig hinab, bis wir zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit, wieder unter 1.000m waren. Nicht nur wir, gefühlt atmete auch der Van erstmal ordentlich durch. 😉

Die Strecke führte uns in die Wüste und am sogenannten Cerro Blanco vorbei, eine über 2.000m hohe Sanddüne, welche angeblich die höchste des Kontinents ist.

Blick auf den Cerro Blanco

Geheimnisvolle Nazca Linien

Von dort ging es immer weiter hinab, bis wir schließlich in Nazca ankamen. Nazca ist berühmt für die mysteriösen Nazca Linien, also Scharrbilder, welche angeblich von einer Pre-Inka Kultur in die Erde „gekratzt“ wurden und bis heute bestehen. Seit 1994 zählen diese als Unesco Weltkulturerbe.

Insgesamt gibt es 21 Figuren die entweder Tiere oder Pflanzen darstellen. Um alle zu sehen, muss man einen Rundflug in einer kleinen Cessna machen, darauf hatten wir aber weder Lust, noch fanden wir diese Sehenswürdigkeit besonders spannend. Ganz zu schweigen vom Umweltaspekt und der unnötigen Belastung, welche diese dutzenden Flüge pro Tag verursachen.

Die ewige Skeptikerin in mir, kann auch nicht glauben, dass die Linien seit Jahrhunderten Wind und Wetter und vor allem die Peruaner überstanden haben. Rund um die Linien ist alles vermüllt und verwahrlost wie an so vielen Stellen im Land. Überall waren auch Fahrspuren zu erkennen. Ohne regelmäßige Pflege müsste es rund um die Linien und auf den Linien genauso aussehen.

Von einem Aussichtsturm konnte man zumindest drei der Linien sehen: die Kröte, den Baum und die Eidechse. Und mittendurch läuft eine Straße – so viel zum Thema Weltkulturerbe…

Der Baum
Mitten durch die Eidechse verlief der Highway

Nach dem kurzen Fotostopp zog es uns weiter Richtung Küste und in die Stadt Ica, welche vor allem als Herz der Weinregion von Peru bekannt ist. Wir verbrachten die Nacht außerhalb der Stadt und wollten uns diese am nächsten Vormittag eigentlich anschauen. Den Plan verwarfen wir kurzerhand, als wir uns durch den chaotischen Verkehr wühlten und dabei schon sehen konnten, dass die Stadt tatsächlich nichts Spannendes zu bieten hatte.

Stattdessen fuhren wir gleich raus zum ältesten Weingut von Peru und angeblich auch dem ersten Weingut des Kontinents (wir vermuten allerdings das Argentinien und Chile hier Einspruch erheben würden. 😉).

Das Tacama Weingut beeindruckte mit einer wunderschön angelegten Parkanlage, welche natürlich von Weinstöcken umgeben war.

Weingut Tacama

Das passte so gar nicht in das eher ärmlich, dreckige und vermüllte Straßenbild, welches wir noch kurz vorher gesehen hatten. Hier war eindeutig alles auf internationalen Tourismus ausgelegt. Schade nur, dass sie direkt vor der eigenen Haustür mit dem Aufräumen aufgehört haben…

Wir bekamen eine kurze und informative Tour über das Weingut und das dazugehörige kleine Weinmuseum mit allerhand alten Maschinen. Dann durfte natürlich probiert werden. 3 Weine, davon einer ungenießbar, und einen Pisco – der wird hier nämlich auch produziert.

Definitiv wieder eine spannende Erfahrung, aber es blieb irgendwie ein fahler Beigeschmack, da rundherum alles so ärmlich und dreckig war und nur rund um das Weingut scheinbar eine Touristenoase geschaffen worden war.

Oase Huacachina

Eine Touristenoase war auch unser nächstes Ziel – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir steuerten die Oase Huacachina an, ein kleines Wasserloch, umgeben von hohen Sanddünen. Von anderen Reisenden hatten wir schon gehört, dass dies wirklich eine Touristenfalle ist. Und auch auf uns machte der eigentlich schön aussehende Ort, den Eindruck eines seelenlosen Touristenmagnets.

Sieht auf unseren Bildern eigentlich ganz schön aus: Oase Huacachina

Die Oase selbst war nicht mehr als ein kleiner Teich, rund herum gab es nur Hotels, Restaurants, Bars und Souvenirshops. Alle drei Meter wurde man von einem Anwerber angesprochen, der einen, für lächerlich kleines Geld, mit einem laut knatternden Strandbuggy hinauf auf die Düne fahren wollte. Alle Dünen waren überzogen mit Reifenspuren dieser Dreckskisten. Das Geräusch schallte von allen Dünen hinunter. Wie man einen eigentlich so schönen Ort, so extrem vermarkten und dadurch versauen kann, ist uns ein Rätsel.

Uns verging sogar die Lust die Dünen zu Fuß zu besteigen. Wir verbrachten daher nur eine Nacht außerhalb und wollten am nächsten Tag zu einer echten Oase, ohne Hotels und Co. rausfahren, jedoch kam uns dann eine noch bessere Idee.

Reserva Nacional Paracas

Direkt an der Küste, gibt es den kleinen Naturpark Paracas. Durch diesen führt eine 32km lange Strecke mit verschiedenen Aussichtspunkten und der Chance auf Tiersichtungen wie z. B. Humboldt Pinguine, Seelöwen, Flamingos, etc. Da aktuell Winter auf der Südhalbkugel ist, sind aber nur wenige Tiere dort und das Wetter ist zumeist trüb und neblig. Daher hatten wir gar nicht geplant Paracas zu besuchen. Dann kam uns aber die Idee die Strecke mit dem Fahrrad zu fahren und schon erschien es uns gar nicht mehr so langweilig.

Somit schwangen wir uns auf die Mountainbikes und radelten durch die Wüste, bis an die Küste.

Wie erwartet war das Wetter trüb und wir sahen auch nur einige Flamingos und Pelikane, aber Hauptsache am Meer sein und Fahrradfahren war das Motto. 😊

🙂

Nach so langer Zeit in extremen Höhen, bei trockener Luft und oftmals kalten Temperaturen, war es selbst bei diesem Wetter einfach schön wieder mal am Meer zu sein. Zum Nachmittag bekamen wir dann sogar ein bisschen blauen Himmel zu sehen.

Reserva Nactional Paracas

Nach der Tour wollten wir uns direkt an der Küste mit einem frischen Ceviche belohnen, aber irgendwie sollte das nicht sein. Im Ort Pisco schlossen alle Läden entlang der Promenade bereits gegen 17 Uhr. Im Ort selbst fanden wir keinen sicheren Parkplatz für den Van und somit landeten wir ohne Ceviche schließlich an einem eigentlich recht schönen Platz, direkt am Wasser, von wo aus wir Pelikane bei der Jagd beobachten konnten.

Unser Haus am Meer

Im Laufe des Abends kamen einige Locals vorbei, die in ihren Autos Musik hörten und teilweise vor dem offenen Kofferraum tanzten, aber ab 23 Uhr war alles ruhig. Bis wir gegen 1 Uhr nachts von lautem Klopfen geweckt wurde. Die Polizei stand vor der Tür und fragte, was wir denn hier machen. Ja was wohl?!

Die Beamten waren aber sehr freundlich, kontrollierten nur unsere Papiere und ließen uns dann noch wissen, dass wir vorsichtig sein sollten, es könnte gefährlich sein. Den Eindruck hatten wir aber ganz und gar nicht, aber natürlich blieb uns dies im Hinterkopf, sodass wir für den Rest der Nacht bei jedem Geräusch raus schauten und es vorbei war, mit dem Tiefschlaf. Aber natürlich blieb alles ruhig, keiner interessierte sich für uns und am nächsten Tag zogen wir weiter und suchten uns einen etwas abgelegeneren Platz am Meer.

Der Strand an dem wir landeten, machte auf den ersten Blick eine schönen Eindruck, auf den zweiten jedoch nicht mehr. Alle 2 Meter lag ein toter Vogel, dazu fanden wir rund ein Dutzend tote Seelöwen in unterschiedlichen Verwesungsstadien und sogar einen toten Delfin. Vermutlich hat die Vogelgrippe die Tiere dahingerafft, welche aktuell im Land grassiert. Aber dass sie, genauso wie der Müll, einfach an einem eigentlich beliebten Strand liegen gelassen werden, war schon irgendwie seltsam. Peru toppt an Vermüllung und Verwahrlosung wirklich alles, was wir bis jetzt gesehen haben. Und das in einem Land, das touristisch eigentlich so gehyped wird. Wenn man reist, wie wir es tun, sieht man dann eben doch noch mal eine andere Seite, fernab der Touri-Highlights.

Grausig!

Somit verließen wir auch diesen Platz nach nur einer Nacht und machten uns auf nach Lima, Perus Hauptstadt.

Dazu dann demnächst mehr. 😊

Für die Großansicht, Bilder einfach anklicken
Peru_360
Peru_361
Peru_362
Peru_363
Peru_364
Peru_365
Peru_366
Peru_367
Peru_368
Peru_369
Peru_370
Peru_371
Peru_372
Peru_373
Peru_374
Peru_375
Peru_376
Peru_377
Peru_378
Peru_379
Peru_380
Peru_381
Peru_382
Peru_383
Peru_384
Peru_385
Peru_386
Peru_387
Peru_388
Unterwegs an die Küste



Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Cusco & Laguna Humantay

Teil 5 unseres Roadtrips durch Peru

Zurück in Cusco

Zurück in Cusco, planten wir nochmal ein paar Tage in der Stadt zu verbringen. Zum einen hatten wir ein Treffen mit Reisebekanntschaften geplant und zum anderen erwarteten wir sehnsüchtig ein Paket mit Ersatzteilen, um unsere inzwischen wieder defekte Heizung reparieren und warten zu können.

Zunächst lief noch alles nach Plan. Wir trafen uns mit Willeke und Yvo, die beiden Holländer die wir ganz am Anfang unserer Reise, im Hotel in Montevideo kennengelernt hatten. Beide leben seit vielen Jahren in Cusco, Willeke arbeitet mit autistischen Kindern, während Yvo Motorräder repariert. Die beiden luden uns zu sich nach Hause ein, bevor wir gemeinsam essen gingen und wieder einen richtig schönen Abend hatten.

Wiedersehen mit Willeke & Yvo

Direkt am nächsten Abend, stand schon das nächste Treffen mit Deborah und ihrem Mann Miles an. Deborah hatten wir auf unserer Reise in die Antarktis kennengelernt und jetzt war sie mit ihrem Mann in den Flitterwochen in Peru. So klein ist die Welt manchmal.

Wiedersehen mit Deborah & Miles

Außerdem besuchten wir noch das Qorikancha. Ein ehemaliger Inka Tempel, auf den die Spanier kurzerhand eine katholische Kirche gebaut haben. Was einmal einer der angeblich schönsten Tempel des Inka Reichs war, wurde teilweise „demontiert“ und zu einer Kirche umfunktioniert. Ein Teil der original Inka Mauern steht noch.

Qorikancha – halb Inka Tempel, halb Kirche
Im Qorikancha

Ein Großteil wurde jedoch von den Spaniern zum Neubau der Kirche genutzt. So ist die Mischung aus Inka- und Spanier-Architektur einerseits ganz spannend zu sehen, jedoch auch ein Symbol dafür, mit welcher Brutalität und Ignoranz die Spanier hier im 16. Jahrhundert vorgegangen sind.

Reparaturmarathon

Unser langersehntes Paket war inzwischen auch endlich eingetroffen und als wir uns am Mittwochmorgen auf den Weg zu einem Campingplatz machen wollten, um mit den Reparaturarbeiten zu beginnen, machte uns Moby einen Strich durch die Rechnung und die Pläne für die nächsten Tage. Beim Starten des Vans, fiel das Kupplungspedal einfach durch. Shit!

Wir versuchten Fiat Werkstätten zu erreichen, hatten aber wenig Glück und keine Aussicht auf rasche Hilfe. Dann kam mir die Idee, einfach die Minibus-Fahrer der Reiseagenturen anzusprechen, die um uns herum standen. Die fahren alle Mercedes Sprinter und kennen bestimmt einen guten Mechaniker – so war es dann auch. Christian bekam einen Kontakt und zwei Stunden später standen die beiden Mechaniker Javier und Aaron an unserem Van und machten kurzen Prozess – ab in die Werkstatt.
Irgendwie gelang es dem Senior-Chef Javier auch noch, den Van im ersten Gang in seine „Werkstatt“ zu fahren, die sich eher als Hinterhof, mitten im Stadtzentrum entpuppte. Sofort begann der Ausbau, was sich als ganz schön aufwändig erwies.
Um an die Kupplung zu kommen, musste bis zum Getriebe alles ausgebaut werden. Ich konnte kaum hinschauen, als sich nach und nach immer mehr kleine und große Einzelteile unseres Van-Innenlebens auf dem Hof verteilten.

Alles musste ab & raus
Alles musste ab & raus

Nach vier Stunden Ausbau war der Fehler gefunden – leider war der Nehmer-Zylinder am hydraulisch gesteuerten Ausrücklager undicht. Somit konnte kein Druck aufgebaut werden und das Kupplungspedal blieb einfach am Boden liegen.

Ausrücklager: Neu vs. Alt

Ein neues Teil musste aus Lima eingeflogen werden, somit verbrachten wir unsere erste Nacht in einer „Werkstatt“. Am nächsten Morgen war das Teil schon da und der Rückbau konnte beginnen. Dies erwies sich als noch aufwändiger. Die Jungs brauchten über 6 Stunden und am Ende fehlten zwei kleine Schellen, um die Arbeiten zu beenden, somit mussten wir eine weitere Nacht in der Hof-Werkstatt verbringen. Aber am nächsten Morgen war dann alles fix erledigt und wir konnten mit funktionierender Kupplung vom Hof rollen.
Wer sich jetzt fragt was sowas kostet: Laut unserer Recherchen wären in Deutschland 1.300-1.600€ fällig gewesen. In Peru zahlten wir für das Ersatzteil (mit Luftfracht aus Lima) und 14 Arbeitsstunden von zwei Mechanikern umgerechnet gerade mal 365€. Unglaublich!

Nun konnte aber endlich unser eigentliches Projekt starten. Wir bezogen einen Campingplatz, wo wir uns ausbreiten konnten, denn Christian musste ja schon wieder die Heizung komplett ausbauen und zerlegen. Und was wir dann vorfanden, konnten wir kaum glauben. Nur 6 Wochen nach der letzten Reinigung in Sucre, war die Brennkammer schlimmer verrußt und zugesetzt als zuvor. Das hätten wir nicht für möglich gehalten, war aber sicherlich dem schlechten Diesel, der krassen Höhe und dem dadurch fehlenden Sauerstoff zum sauberen Verbrennen des Kraftstoffs geschuldet.

So sollte eine Brennkammer 6 Wochen nach der letzten Reinigung nicht aussehen!

Was für eine Sauerei!

Christian reinigte wieder alles penibel, ersetzte noch ein paar Kleinteile wie Dichtungen, Glühstrumpf und Glühkerze, und dann musste das Ding wieder eingebaut werden. Den Dieselfilter ersetzten wir gleich mit, der Alte war komplett zugesetzt. Auch das Auspuffrohr der Heizung wurde erneuert und verlängert, damit sich zukünftig das Abgas nicht mehr unter dem Auto sammelt. Was für eine Sau-Arbeit! Aber Christian behielt wie immer die Nerven und am Ende lief das Ding wieder. Halleluja! Eine Sorge weniger.

Ich nutzte die Zeit für Haushaltskram im Inneren, um unser Reisetagebuch zu führen, Bilder aussortieren, etc. was in den letzten, ereignisreichen Wochen auch zu kurz gekommen war. Somit war die erzwungene Entschleunigung auch für etwas gut.

Nach der ganzen Aufregung und Arbeit verbrachten wir dann noch einen entspannten Tag in Cusco, erlaubten uns ein Pisco Tasting im „Museo del Pisco“, besuchten noch ein letztes Mal den bunten Markt und dann waren wir aber auch mehr als bereit die Stadt endlich hinter uns zu lassen und wieder in die Berge zu flüchten.

Laguna Humantay

Nach genau einer Woche in der Stadt, brachen wir auf zu unserer letzten Unternehmung in der Region Cusco. Bevor es an die Küste runter gehen sollte, wollten wir noch die Wanderung zur Laguna Humantay bezwingen. Diese Tour wird von Cusco aus auch als Tagestour angeboten, aber wir wollten es auf eigene Faust wagen. Fast hätte das auch geklappt…

Der letzte Ort vor der Lagune ist das Dorf Mollepata. Von dort aus führt eine ca. 34km lange, steile und schmale Straße hinauf zum Trailhead der Lagunenwanderung. Wir hatten vorab wenig über die Strecke rausfinden können, da aber täglich mehrere Minibusse hochfuhren, konnte es ja nicht so wild sein, dachten wir.
Doch schon in Mollepata stellte sich heraus, dass es die Strecke in sich hatte. Die Einbahnstraßen im Ort selbst waren so schmal und so steil, dass wir es kaum glauben konnten. Besonders als uns plötzlich an einer besonders steilen Einbahnstraße, ein Minivan von oben entgegen kam. Etwas oberhalb vom Ort hatten sich einige Minibusse versammelt und wir sprachen die Fahrer an, was uns denn auf den kommenden Kilometern erwarten würde. Es sollte steil und schmal bleiben und aktuell kamen dutzende Minivans von der Lagune runter, es könnte also hier und da ziemlich eng werden.

Wir überlegten, wie wir vorgehen sollten: weiter fahren und darauf hoffen dass der Gegenverkehr nur an passierbaren Stellen kommt, später hoch fahren, wenn es aber schon dunkel werden würde, am nächsten Morgen ganz früh hoch fahren und hoffen, vor den Minibussen zu sein…
Oder aber, entspannt im Ort stehen bleiben und doch einen Transport buchen. Letztendlich war das gar nicht teuer und wir würden uns und dem Van einiges ersparen.

Wir entschieden uns für die letzte Option und machten uns auf den Weg runter ins Dorf. Dabei erfuhren wir dann auch, warum uns an den engen, steilen Einbahnstraßen die Busse von oben entgegengekommen waren. Der offizielle Weg bergab, war nämlich die engste und schmalste Straße von allen. Als der vor uns fahrende, kurze Minivan in die Straße einbog, setzte er mit dem Unterboden auf und war zeitweise nur noch mit drei Reifen auf der Straße, das rechte Hinterrad stand in der Luft. Bei mir machte sich leichte Panik breit…
Christian manövrierte uns vorsichtig auf den Weg, sodass zumindest alle vier Reifen auf der Erde blieben, aber schließlich krachte es doch und wir setzten mit unserer Stufe auf. Aber voll! Die Straße war jedoch so steil, dass es keinen Weg zurückgab, es ging nur noch vorwärts. Es hörte sich an, als wäre unsere Stufe nun dahin, aber als wir schließlich im Ort ankamen, war alles noch an Ort und Stelle und funktionierte auch tadellos. Glück gehabt, nur einige Nerven verloren. 😉

Der idyllische Schein trügt 😉

Am nächsten Morgen ging es früh los, wir stiegen in einen der besagten Minivans und machten uns auf den langen Weg hinauf zum Start der Wanderung. Selbst der Minibus brauchte für die nur 34km lange Strecke 1.5 Stunden und die Strecke hatte einige schmale, ausgesetzte Stellen und enge, steile Kurven. Wir waren im Nachhinein definitiv glücklich mit unserer Entscheidung, das unserem Van erspart zu haben.

Angekommen auf 3.770m Höhe, ging dann die Wanderung zur Lagune los. Die ersten hundert Meter verliefen noch flach und verschafften uns einen grandiosen Blick auf den berühmten Salkantay, den mit 6.264m zwölft höchsten Berg von Peru und Namensgeber für eine Mehrtageswanderung, welche nach 4-5 Tagen am Machu Picchu endet.

Ausblick auf den Salkantay

Danach wurde es aber rasch steil, kein Wunder, da die Laguna Humantay auf 4.200m liegt. Wir beeilten uns ein wenig, um vor dem großen Ansturm an der Lagune zu sein. Nach nur 75 Minuten standen wir dann auch schon vor der traumhaft türkisblauleuchtenden Lagune.

Laguna Humantay

Der gleichnamige Berg erhebt sich noch mal 1.500hm hinter der Lagune. Da reichte kaum der Weitwinkel um alles auf einem Foto zu erfassen. Wir kletterten ein Stück weiter hinauf, von oben war der Ausblick auf die Lagune und die umliegenden Gipfel noch beeindruckender. Und ein weiterer Vorteil: die meisten anderen Besucher blieben unten, somit konnten wir diesen unglaublichen Anblick in Ruhe und ohne Menschenmassen genießen.

🙂

Wie uns ein Guide erklärte, waren die umliegenden Berge bis vor wenigen Jahren auch noch permanent schneebedeckt, jedoch macht sich auch hier die Klimaerwärmung deutlich bemerkbar, immer mehr Gipfel sind auch im hiesigen Winter braun statt weiß. Bis der kleine Gletscher oberhalb der Laguna Humantay abgeschmolzen ist, ist es vermutlich auch nur noch eine Frage von wenigen Jahren. ☹

Was für eine unglaubliche Landschaft!

Schließlich ging es retour zum Minivan und dann zurück ins Dorf, wo es uns auch zugleich weiterzog. Wir nutzten das verbleibende Tageslicht noch, um ein wenig weiter zu fahren. Vor uns lagen nämlich gut 750km, und somit 2 lange Fahrtage, um an die Pazifikküste zu gelangen.

Aber dazu demnächst mehr. 😊

Für eine Großansicht, Bilder einfach anklicken
Peru_318
Peru_319
Peru_320
Peru_321
Peru_322
Peru_323
Peru_324
Peru_325
Peru_326
Peru_327
Peru_328
Peru_329
Peru_330
Peru_331
Peru_332
Peru_333
Peru_334
Peru_335
Peru_336
Peru_337
Peru_338
Peru_339
Peru_340
Peru_341
Peru_342
Peru_343
Peru_344
Peru_345
Peru_346
Peru_347
Peru_348
Peru_349
Peru_350
Peru_351
Peru_352
Peru_353
Peru_354
Peru_355
Peru_356
Peru_357
Peru_358
Peru_359
Qorikancha in Cusco
Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Cusco & das heilige Tal der Inkas

Teil 4 unseres Roadtrips durch Peru

Endlich kamen wir in Cusco, der einstigen Hauptstadt der Inkas an. So wie es in Europa heißt: alle Wege führen nach Rom, so galt für die Inkas: alle Wege führen nach Cusco. Die Stadt war für sie administratives, politisches und militärisches Zentrum zugleich. Bis heute sieht man in der Stadt an vielen Stellen die Spuren der einstigen Hochkultur in Form des besonderen Mauerwerks, was sich dadurch auszeichnet, dass jeder Stein wie ein perfektes Puzzleteil auf das jeweils andere angepasst wurde. Und das mit einfachsten Mitteln. Sämtliche Bauten, kamen ganz ohne verbindendes Material zustande und viele bestehen bis heute, haben Erdbeben, Stürmen und Kriegen standgehalten, sofern sie nicht von den Spaniern, im 16. Jahrhundert zerstört wurden.

Beispiel einer klassischen Inka-Mauer

Aber auch sonst konnte Cusco beeindrucken. Im Centro Historico, traf man auf wunderschöne Kirchen und Kathedralen und jede Menge kolonialen Baustil, den natürlich die Spanier geprägt haben.

Centro Historico von Cusco

Aber Cusco ist auch eine Touri-Hochburg und das bekamen wir ab der ersten Minute in der Stadt zu spüren. Nicht nur, dass sich eine Reiseagentur, Souvenirgeschäft und Restaurant ans andere reiht, auch wird man permanent angesprochen und bekommt von Massagen, über Ausflüge, Restaurant-Menükarten, Selfiesticks und Souvenirs so ziemlich alles angeboten, was man gerade nicht will.  Das nervt dann schon recht schnell.
Allerdings kann man auch verstehen, dass die Not bei vielen Peruanern aktuell groß ist. Durch die langwierigen Ausschreitungen Anfang dieses Jahres, hat der, durch die Pandemie ohnehin schon dezimierte Tourismus, noch mehr gelitten. Man sagte uns vielerorts, dass aktuell nur 20-40% der normalen Anzahl an Touristen im Land sind. Das ist schon krass für die hiesige Wirtschaft und so geht es für viele Menschen aktuell um die Existenz.

Dies bestätigte uns auch Luis, unser Guide während der Walking Tour durch die Stadt, die wir selbstverständlich auch hier wieder in Anspruch nahmen. Die Tour führte vorbei an den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt und wir lernten hierbei auch viel Neues über die Inka Kultur und Geschichte. Schließlich führte uns Luis ins Viertel San Blas, auf einem Hügel über der Stadt gelegen. Hier gab es besonders schöne kleine Concept Stores und Läden, steile Treppen und zur Belohnung einen Ausblick über die Stadt.

Blick über Cusco

Natürlich schlenderten wir auch auf eigene Faust durch die bunten Gassen, besuchten den lokalen Markt, der sich auch hier als wahres Schlaraffenland (gepaart mit Souvenirständen) entpuppte und genehmigten uns selbstverständlich auch mal wieder unser Lieblingsgericht: Ceviche und Pisco Sour.

Ceviche geht immer!

Zur Einstimmung besuchten wir schon mal das Machu Picchu Museum, in dem die Geschichte der erst 110 Jahre zurückliegenden Entdeckung der geheimnisvollen Inka-Stadt erklärt wurde, sondern auch einige dort gefundene Artefakte und Mumien ausgestellt waren.

In einer Agentur erkundigten wir uns schließlich über die verschiedenen Möglichkeiten Machu Picchu besuchen. Selbstverständlich hatten wir hierzu auch schon online recherchiert, aber die verschiedenen Optionen und Möglichkeiten waren einfach nur überfordernd. Nachdem wir nun alle Infos aus erster Hand hatten, buchten wir kurzentschlossen und spontan einen Zug von Ollantaytambo, einem Ort im sogenannten „Valle Sagrado“, dem heiligen Tal der Inkas, nach Aguas Calientes – dem Ort unterhalb von Machu Picchu. Denn, nach Aguas Calientes führt keine Straße, selbst bis dorthin fahren, war also keine Option. Und einen langen Zug, von Cusco aus, wollten wir nicht nehmen. Das wäre auch unverschämt teuer gewesen. Wobei wir schnell rausfinden mussten, dass alles rund um Machu Picchu unverschämt teuer ist.

Nach nur zwei Nächten in Cusco, verließen wir die Stadt also schon wieder, allerdings mit dem Plan, nach dem Valle Sagrado wiederzukommen, um den Rest zu erkunden.

Das Valle Sagrado

Wir fuhren ins knapp 2 Stunden entfernte Ollantaytambo, ein bunter kleiner Ort, der sich trotz Tourismus seinen Charme bewahrt hat. Auch ist die Kleinstadt angeblich das letzte verbliebene Beispiel, für Stadtplanung aus der Inka Zeit. Ein Großteil der Gebäude, sowie die grobgepflasterten Straßen (bzw. Gassen) der Stadt, befinden sich größtenteils noch im Originalzustand. Aus der Vogelperspektive kann man erkennen, dass die Straßen und Wege in 15 quadratischen Blocks gebildet wurden, welche je einen Eingang zum zentralen Innenhof besitzen, der von Häusern umgeben ist.

Ollantaytambo

Ollantaytambo verfügt auch über eine eigene Inka Stätte, aber dies hoben wir uns für einen späteren Zeitpunkt auf. Nach einer Übernachtung ging es früh morgens um 5 Uhr mit dem Panoramazug los nach Aguas Calientes.

Sobald es hell wurde, hatte man aus dem rundum verglasten Zug einen herrlichen Ausblick in das Tal, durch das wir fuhren.

Machu Picchu

Nach etwa 1.5 Stunden kamen wir in Aguas Calientes, auch Machu Picchu Pueblo genannt, an. Dort hieß es direkt die Beine in die Hand nehmen, und ab zum Ticketschalter für die Eintrittskarten zur Inka Stadt. Denn diese konnten wir vorab online nicht mehr buchen, da bereits alles ausgebucht war. Normalerweise, vor Protesten und Pandemie, musste man die Tickets bereits mehrere Monate im Voraus buchen, sonst hatte man gar keine Chance. Durch die verminderte Anzahl an Touristen, gab es aber aktuell immer noch einige Resttickets vor Ort. Diese sind immer für feste Zeitslots und natürlich möchte jeder so früh wie möglich dort sein, auch wenn es eigentlich egal ist, da zu jedem Zeitslot gleichviele Besucher reingelassen werden. So ganz erschloss sich uns dieser Wahnsinn also nicht.
Als wir uns in die Schlange einreihten, gab es noch Tickets ab 10 Uhr. Bis wir dran kamen, gab es schon nur noch Tickets für den 11 Uhr Slot, aber das war uns recht. Uns ging es ja nur darum das Ganze mal zu sehen. Und so hatten wir genug Zeit, im Ort noch einen Kaffee zu trinken und uns anschließend zu Fuß auf den Weg zu machen. Bis zum Eingang von Machu Picchu waren es vom Dorf aus nämlich noch mal 4km… aber auch 400hm. Zum Glück liegt die Region aber nur auf 2.000müM. Es hätte auch einen Bus zum Eingang gegeben, aber der kostete allen Ernstes umgerechnet 12,50€ pro Person und Strecke. In Summe hätten wir also 50€ für eine 2 x 10minütige Busfahrt ausgeben müssen. Wie gesagt, ALLES rund um Machu Picchu ist einfach unverschämt teuer. Die Zugfahrt hatte uns rund 122€ pro Person gekostet und der Eintritt zu Machu Picchu selbst schlug auch noch mal mit knapp 40€ pro Nase zu Buche. Mit Abstand einer unserer teuersten Ausflüge auf dieser Reise. Aber es ging ja schließlich auch um eines der neuen 7 Weltwunder.

Auf dem Weg nach Machu Picchu

Nachdem wir uns also den Berg hochgeschnauft hatten, lachten wir uns vor dem Eingang noch eine Guide an, die natürlich auch noch mal Geld kostete. Aber ohne Guide erfährt man innen schlichtweg nichts, da es keinerlei Schilder oder Erklärungen gibt.

Graciela arbeitet seit 15 Jahren als Guide, dementsprechend konnte sie alles erklären, auch wenn vieles rund um die Ruinenstadt weiterhin rätselhaft bleibt. Vieles was wir heute zu wissen glauben, beruht auf Vermutungen. Was sicher ist: die terrassenförmige Stadt wurde im 15. Jahrhundert von den Inkas erbaut und war und ist bis heute über einen schmalen Bergpfad mit der Inka Hauptstadt Cusco verbunden.
Es wird vermutet das in der Hochzeit bis zu 1.000 Menschen in der Stadt lebten. Über den Sinn und Zweck der Stadt wurden verschiedene Theorien entwickelt. Manche behaupteten es war Königssitz der Inkas, andere glauben das es eine normale Stadt war, die hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wurde und als Zufluchtsort und Herberge für die Reisenden auf den verschiedenen Inkapfaden galt.
Eine weitere Theorie besagt, die Stadt sei nie fertiggestellt worden, da die Spanier vorher einfielen und den Bau dann nicht fortsetzten und die Stadt in Vergessenheit geriet. Diese Theorie wurde aber anhand archäologischer Funde widerlegt. U. a. zeugt eine bis heute funktionsfähige Wasserversorgung der Terrassen davon, dass der Bau abgeschlossen und in Nutzung gewesen sein muss.

Auch wenn wir sonst nicht so auf alte Gemäuer und Ausgrabungsstätten stehen – vor dieser unglaublichen Postkarten-Kulisse zu stehen, die in Wirklichkeit viel, viel größer ist, als Bilder immer vermuten lassen, war schon mehr als beeindruckend und atemberaubend.

🙂

Auch hier konnte man wieder die einzigartige und perfektionierte Bauart der Inkas sehen, die über 500 Jahre alten Mauern, Terrassen und Häuser haben Wind, Wetter und so manches Erdbeben nahezu makellos überstanden.

„Innenstadt“ von Machu Picchu

Viele der Häuser hatten eine besondere Bedeutung, da die Inkas den Stand der Sonne und Sterne als Kalender nutzten, gab es z.B. den sogenannten Sonnentempel, dessen Fenster genauso ausgerichtet waren, dass man den längsten und kürzesten Tag des Jahres bestimmen konnte. Anhand dessen wurde dann der Anbau von Getreide, Obst und Gemüse geplant.

Schon ziemlich beeindruckend!

Wir verbrachten über 3 Stunden in der Anlage, besuchten auch noch eine weitere alte Inka Brücke und staunten natürlich auch über die einmalige Landschaft, in der die Inkas ihre Stadt errichtet haben.

Inka-Brücke entlang der steilen Felswand

Dann ging es zu Fuß wieder retour ins Dorf, wir mussten ja unseren Zug zurück nach Ollantaytambo erwischen. Dieser war diesmal noch mehr verglast, somit auch noch teurer, aber dafür ließ sich die Aussicht auf Fluss, Tal und die umliegenden Bergspitzen noch besser genießen.

Mit der Bahn durchs Valle Sagrado

Ollantay Raymi

Der nächste Tag war ein ganz Besonderer in Ollantaytambo. Wie immer am 29. Juni, wurde „Ollantay Raymi“ gefeiert. Wir konnten in Erfahrung bringen, dass es hierbei um eine verbotene Liebe zwischen einem bürgerlichen Inka Krieger und einer Inka Prinzessin ging. Über 300 Darsteller führten eine Art Freiluft-Theaterstück auf, welches insgesamt über 3 Stunden ging und die Liebesgeschichte dieser Beiden darbot.

Einzug des Inka-Königs

Wir konnten die unterschiedlichen, farbenfrohen traditionellen Trachten und Kostüme der einstigen Inka Stämme bestaunen, sahen allerhand traditionelle Tänze und Bräuche und schlossen uns schließlich dem bunten Tross an, als er nach dem Beginn der Aufführung in die Inka Ruine zog. Statt dort weiter die „Show“ zu verfolgen, schauten wir uns aber die Ruine selbst an.

Die Inkastätte von Ollantaytambo wurde seinerzeit für Landwirtschaft und als Herberge auf dem Inca Trail genutzt. Wir hörten, dass die Terrassen in Form eines Lamas gebaut und angelegt sein sollten, was sich uns vor Ort aber nicht erschloss.
Über unzählige Terrassen ging es hinauf, zum einstigen Sonnentempel. Für diesen wurden im 16. Jahrhundert sechs riesige Steine, die ca. 9 Tonnen pro Stück wiegen, aus einem mehreren Kilometer entfernten Steinbruch herangeschafft und hinauf auf den Hügel geschuftet. Wie genau das von Statten gegangen sein muss, lässt sich nur vermuten. Wie so vieles rund um die Inka Kultur, ist auch dies bis heute rätselhaft.

Inka Terrassen in Ollantaytambo
Sonnentempel

Auf dem gegenüberliegenden Hügel ließen sich weitere Ruinen erkennen, also erklommen wir natürlich auch diesen steilen Berg. Von dort aus, ließ sich auch die Lama-Form der Hauptruine von Ollantaytambo erkennen (zumindest, wenn man es weiß. 😉).

Wenn man es weiß, kann man das Terrassen-Lama erkennen (links oben ist der Kopf).

Auf dem Dorfplatz war das bunte Fest weiter im Gange und natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wo am Vortag noch ein Bürgersteig war, brannten heute große Feuer mit riesigen Pfannen darüber, auf denen Forellen frittiert wurden, Meerschweinchen gebraten oder sonstige deftige und fleischreiche Speisen zubereitet wurden. Frischgezapftes Bier gab es auch, somit blieben keine Wünsche offen. 😉

Feuer direkt auf dem Bürgersteig – kein Problem!
Schmeckt!

Dazwischen saßen traditionell gekleidete Frauen und fertigten Souvenirs an. Ein wahrlich buntes Treiben.

Bunt, bunter, Peru

Salinen, Terrassen & Aussicht

Nach einer weiteren Nacht in Ollantaytambo, zogen wir am nächsten Morgen weiter, um noch mehr vom Valle Sagrado zu erkunden. Unseren ersten Stopp legten wir bei den „Salinas de Maras“ ein. Die Inkas (wer auch sonst), haben hier einst über 3.000 Becken angelegt, in denen teilweise bis heute Salz abgebaut wird.

Salz soweit das Auge reicht

Die salzige Quelle, welche die Becken über ein aufwändiges Kanalsystem speist, entspringt direkt nebenan. Definitiv ein spannender Anblick.

Weiter ging es in den Ort Maras, wo wir den Van stehen ließen und auf die Mountainbikes umstiegen. Das nächste Ziel, die Terrassen von Moray, wollten wir mit dem Rad erkunden. Wir hatten uns eigentlich auf Landstraße fahren eingestellt, fanden aber durch einen Zufall den Wanderweg nach Moray. So kamen wir endlich auch mal wieder richtig zum Mountainbike fahren (was auf 3.500m ganz schön anstrengend war) und hatten dabei eine grandiose Aussicht.

Schön!

Angekommen bei den kreisförmigen Terrassen von Moray, war die Aussicht nicht weniger spannend. Es wird vermutet (wie immer weiß man es nie genau), dass die Inkas hier eine Art landwirtschaftliche Studie durchgeführt haben.

Terrassen von Moray

Der Höhenunterschied von der obersten zur untersten Terrasse beträgt knapp 150m, dementsprechend schwanken Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung, was ideale Bedingungen erzeugte, um rauszufinden welches Getreide oder Gemüse wo, unter welchen Bedingungen besonders gut wächst. Ganz schön schlau, diese Inkas.

Zurück am Van machten wir uns auf Stellplatzsuche und fanden endlich mal wieder einen freien Stellplatz mit ordentlich Aussicht auf Berge und grüne Landschaft. Bisher eine Seltenheit, in Peru.

Home Sweet Home

Am nächsten Morgen machten wir uns auf zur einer weiteren und auch erstmal unserer letzten Inkaruine, zur ehemaligen Festungsanlage von Pisac. Von hier wurde vermutlich der südliche Eingang zum heiligen Tal bewacht. Wieder fanden wir unzählige Terrassen und alte Mauern vor. Langsam waren wir aber schon etwas übersättigt von all den Inka Mythen. Der Ausblick von der auf 3.500m über dem Meeresspiegel gelegenen Festung, beeindruckte uns da schon viel mehr.

Inka Ruine in Pisac

Wir hatten gelesen das es in Pisac eine der besten Pizzerien in Peru geben soll. Das wollten wir natürlich testen und kehrten in der kleinen Osteria ein. Wir bestellten zwei Pizzen und trauten unseren Augen kaum, als diese serviert wurden.

Pizza-Overload

Ohne zu übertreiben: das waren die größten Pizzen unseres Lebens, von jeweils einer wären locker 3 Personen satt geworden. Aber sie waren wirklich lecker, man schmeckte das ein italienischer Pizzabäcker am Werk sein musste. Wir hatten dann noch zwei Tage lang etwas von diesem Genuss.

Nach einer Nacht in Pisac, machten wir uns auf den Rückweg nach Cusco, wo es noch einiges zu entdecken und (leider auch) reparieren gab…

Dazu dann demnächst mehr im 2. Teil 😊

Für eine Großansicht, Bilder einfach anklicken.
Peru_195
Peru_196
Peru_197
Peru_198
Peru_199
Peru_200
Peru_201
Peru_202
Peru_203
Peru_204
Peru_205
Peru_206
Peru_207
Peru_208
Peru_209
Peru_210
Peru_211
Peru_212
Peru_213
Peru_214
Peru_215
Peru_216
Peru_217
Peru_218
Peru_219
Peru_220
Peru_221
Peru_222
Peru_223
Peru_224
Peru_225
Peru_226
Peru_227
Peru_228
Peru_229
Peru_230
Peru_231
Peru_232
Peru_233
Peru_234
Peru_235
Peru_236
Peru_237
Peru_238
Peru_239
Peru_240
Peru_241
Peru_242
Peru_243
Peru_244
Peru_245
Peru_246
Peru_247
Peru_248
Peru_249
Peru_250
Peru_251
Peru_252
Peru_253
Peru_254
Peru_255
Peru_256
Peru_257
Peru_258
Peru_259
Peru_260
Peru_261
Peru_262
Peru_263
Peru_264
Peru_265
Peru_266
Peru_267
Peru_268
Peru_269
Peru_270
Peru_271
Peru_272
Peru_273
Peru_274
Peru_275
Peru_276
Peru_277
Peru_278
Peru_279
Peru_280
Peru_281
Peru_282
Peru_283
Peru_284
Peru_286
Peru_287
Peru_288
Peru_289
Peru_290
Peru_291
Peru_292
Peru_293
Peru_294
Peru_295
Peru_296
Peru_297
Peru_298
Peru_299
Peru_300
Peru_301
Peru_302
Peru_303
Peru_304
Peru_305
Peru_306
Peru_307
Peru_308
Peru_309
Peru_310
Peru_311
Peru_312
Peru_313
Peru_314
Peru_315
Peru_316
Peru_317
Centro Historico in Cusco



Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Die Rainbow Mountains

Teil 3 unseres Roadtrips durch Peru

Als wir am 23. Juni im Colca Canyon aufbrachen und uns auf den Weg zu den 540km entfernten Rainbow Mountains machten, ahnten wir noch nicht, dass dieser Ausflug eines unserer absoluten Highlights in Peru werden würde.

Die lange Strecke bewältigten wir mit einer Zwischenübernachtung im Örtchen Sicuani, wo bei unserer Ankunft schon wieder ein Fest tobte und wir daher außerhalb an einer Tankstelle übernachteten. Von dort waren es am nächsten Morgen nur noch knapp 2 Stunden zu unserem Ziel.

Die letzten 35km zu den Rainbow Mountains, führten dann mal wieder über eine schmale und abenteuerliche Schotterpiste. Wir wunderten uns unterwegs über die vereisten, aber stetig weiter sprenkelnden Bewässerungsanlagen am Wegesrand. Auch was hier bewässert wurde, war uns nicht klar.

Die weißen Kreise sind alles vereiste Sprenkler

Ansonsten bescherte uns die Strecke spannende Einblicke in das doch sehr einfache Landleben in dieser Region. Wir passierten kleine Dörfer, in denen die Menschen scheinbar nur von der Lama- und Alpakazucht leben. Wir ernteten ebenfalls viele neugierige, aber freundliche Blicke, die Strecke, die wir uns ausgesucht hatten, wird nämlich von den Tourenanbietern nicht mehr genutzt, da eine neue Straße, näher an Cusco gebaut wurde.

Moby schlängelte sich weiter mühelos die schmale, steile und kurvenreiche Straße hinauf, bis wir schließlich auf dem Parkplatz auf 4.770m Höhe ankamen. Ab dort hieß es dann laufen, um zu den bunten Bergen auf 5.060m Höhe zu gelangen. Die Höhenluft machte sich bemerkbar, dennoch standen wir nach nur 45 Minuten vor den Rainbow Mountains, die ihren Namen wirklich zurecht tragen.

Tadaaa! Die Rainbow Mountains

Auf sämtlichen Fotos die man von den Bergen sieht, werden diese immer absolut unrealistisch nachkoloriert. Daher sind Besucher oftmals enttäuscht, wenn sie vor den Bergen stehen und diese gar nicht in neonfarben leuchten. Wir konnten diese Enttäuschung überhaupt nicht nachvollziehen. Zum einen, haben die Berge das Nachkolorieren überhaupt nicht nötig und zweitens ist der Anblick doch wirklich der Wahnsinn, oder?

Bevor wir auf den höchsten Aussichtspunkt stiegen, nahmen wir uns noch die Wanderung ins benachbarte Valle Rojo, das Rote Tal vor. Nur 30 Minuten später, eröffnete sich uns der nächste atemberaubende Ausblick, der uns die Kinnlade runterfallen ließ. Vermutlich können die Bilder dem Anblick mal wieder nicht gerecht werden.

Valle Rojo

Wir wiederholen uns, aber die Landschaft war wirklich einfach nur der Wahnsinn.

Zurück an den Rainbow Mountains, erklommen wir dann den höchstgelegenen Aussichtspunkt. Inzwischen waren auch alle anderen Besucher weg und wir hatten diesen einzigartigen Ort fast ganz für uns allein.

Fürs Familienalbum

Was wir erst hinterher erfuhren: die Rainbow Mountains sind erst seit wenigen Jahren eine Sehenswürdigkeit, vorher waren die Berge nämlich permanent schneebedeckt. Inzwischen fällt hier selbst im Winter kaum noch Schnee – auf einer Höhe von 5.000m! Auch hier wird der Klimawandel also wieder mal sehr deutlich.

Bevor es zurück zum Van ging, statteten wir noch dem nahegelegenen Ausangate Mirador einen Besuch ab. Der Ausangate ist mit 6.384m der 6. höchste Berg von Peru. Für ihn haben die Peruaner hier oben einen ganz besonderen Aussichtspunkt, in Form einer Hand gebaut.

El Mano de Ausangate

Danach ging es aber wieder zurück, denn wir wollten noch vor Sonnenuntergang wieder „unten“ und raus aus der extremen Höhe sein. Auf 4.800m wird es nachts nämlich eisig kalt. Daher schlängelten wir uns die schmale Straße wieder zurück und hinab in den Ort Checacupe, der nur noch auf 3.600müM liegt. Hier war es nachts deutlich angenehmer und noch dazu, konnten wir uns am nächsten Morgen die alte Inka-Hängebrücke im Dorf anschauen.

Inka Brücke in Checacupe

Dann ging es auch schon wieder weiter und zu dem wohl bekanntesten Highlight Perus bzw. ganz Südamerikas. Wir nahmen Kurs auf Cusco und das Valle Sagrado, in dem die berühmte Inka Stadt Machu Picchu liegt.

Aber dazu dann demnächst mehr. 😊

Bilder für eine Großansicht einfach anklicken.
Peru_162
Peru_163
Peru_164
Peru_165
Peru_166
Peru_167
Peru_168
Peru_169
Peru_170
Peru_171
Peru_172
Peru_173
Peru_174
Peru_175
Peru_176
Peru_177
Peru_178
Peru_179
Peru_180
Peru_181
Peru_182
Peru_183
Peru_184
Peru_185
Peru_186
Peru_187
Peru_188
Peru_189
Peru_190
Peru_191
Peru_192
Peru_193
Peru_194
Vereiste Rasensprenkler. Was und warum hier gewässert wird - ??
Kategorien
2023 Blogbeiträge Peru Südamerika

Arequipa & der Colca Canyon

Teil 2 unseres Roadtrips durch Peru

Vom Titicaca See ging es weiter, durch wunderschöne, bergige Landschaften, in die zweitgrößte Stadt Perus, nach Arequipa, von den Peruanern auch die weiße Stadt genannt, da hier ein Großteil der Gebäude aus weißem Lavastein erbaut wurden.

Plaza de Armas in Arequipa
Plaza de Armas in Arequipa

Das kommt natürlich nicht von ungefähr – Arequipa ist umgeben von mehreren 6.000m hohen Vulkanen, wie z. B. dem noch als aktiv geltenden Misti, dem Chachani und dem Pichchu Pichchu. Mindestens einer der Berge ist immer im Bild, wenn man durch die Stadt läuft.

Vulkan Misti

Arequipa war für uns definitiv ein Ort zum Wohlfühlen. Besonders die wunderschöne Altstadt versprühte an vielen Ecken spanischen Flair und erinnerte uns mal an Granada, mal an Sevilla.

In der Altstadt von Arequipa

Doch nicht nur die Gassen und spannenden Hinterhöfe der Stadt hatten es uns angetan, ein besonderes Highlight war der Besuch des Monasterio Santa Catalina, ein unglaublich fotogenes Kloster aus dem 16. Jahrhundert, was nach dem Vorbild einer spanischen Stadt gebaut wurde. Quasi eine kleine Stadt, in der Großstadt. Durch die Farbgebung versetzte uns das Innere des Klosters abwechselnd nach Marokko oder Spanien.

Monasterio Santa Catalina
Monasterio Santa Catalina

Wunderschön!

Natürlich nahmen wir auch in Arequipa mal wieder an einer Walking Tour teil, bei der wir allerhand geschichtliches und kurioses über die Stadt lernten. Auch durften wir Chicharon probieren (ein fermentiertes, pappsüßes Maisgetränk) und Queso Helado, ein Sahne-Vanille-Zimt Eis, welches es an jeder Straßenecke gab und angeblich die Verdauung nach einem deftigen Essen fördern soll. Das musste man mir natürlich nicht 2x sagen. 😉

Schließlich landeten wir noch in einem kleinen Textilmuseum, denn Peru ist auch für seine Wollwaren aus Alpaka-, Lama- und auch Vicunawolle bekannt. Im Museum hatte man auch die Möglichkeit, den sonst eher scheuen Tieren nahe zu kommen.

Man fragt sich wer zotteliger ist?

Der Colca Canyon

Nach zweieinhalb Tagen in der Stadt, machten wir uns wieder raus ins Grüne. Als nächstes Ziel, hatten wir uns den Colca Canyon rausgesucht, je nachdem wen man fragt, ist dies der zweit- oder dritttiefste Canyon der Welt.

Um dorthin zu kommen, ging es aber erstmal wieder hoch hinaus, wir überfuhren mal wieder einen 4.900m hohen Pass, der unglaubliche Fernblicke auf die umliegenden Anden und Vulkane bot.

Pass auf 4.900müM, mit Vulkanblick

Am späten Nachmittag passierten wir die ersten Aussichtspunkte auf den Canyon. Zu Beginn ist dieser noch sehr weitläufig und wird über unzählige Terrassen, nach dem Vorbild der Inka, bewirtschaftet.

Beginn des Colca Canyon

Im weiteren Verlauf wird der Canyon dann immer steiler und tiefer. Bis zu 1.200m geht es vom bekanntesten Aussichtspunkt, dem sogenannten „Cruz del Condor“ hinab.

Blick in die tiefste Stelle des Colca Canyon

Da es schon spät am Tag war, hielten wir uns hier erstmal nicht lange auf, sondern fuhren in das Dörfchen Cabanaconde, auf 3.400m über dem Meeresspiegel gelegen, wo wir direkt am Dorfplatz einen Stellplatz vor der Kirche fanden, von wo aus wir uns am nächsten Morgen auf in den Canyon machten.

Normalerweise führt ein mehrtages-Trek durch den Canyon, aber wir wollten nur eine Tageswanderung machen. Also hieß es 1.200hm absteigen, und später wieder hinauf. Kein Problem, dachten wir uns. Ist ja nicht unsere erste Wanderung.
Der Abstieg verlief auch noch entspannt, trotz des steilen Abstiegs, genossen wir die Ausblicke in den Canyon, und auf die grüne Oase Sangalle, welche uns am Fuß des Canyons erwartete. Das war unser Tagesziel. Dort unten gab es eine Handvoll kleiner Bed & Breakfasts, wo man sich entweder über Nacht einmieten konnte oder auch einfach ein paar Stunden am Pool verbringen konnte.

Wanderung zur Oase Sangalle, im Colca Canyon

Das taten wir dann auch. Ein Ort, der die Bezeichnung Oase wirklich verdient hatte.

Oase Sangalle

Dann folgte der Aufstieg. Wir haben definitiv schon steilere und längere Wanderungen in höheren Gefilden unternommen, aber irgendwie killten uns die steilen 1.200hm, verteilt auf 5km. Wir hatten beide mit Kreislaufproblemen und totalen Erschöpfungsgefühlen zu kämpfen. Noch dazu brannte die Sonne unerbittlich auf uns runter, Schatten gab es so gut wie keinen und wenn doch, nutzten wir jeden noch so kleinen Fleck für eine Pause. Der Aufstieg fühlte sich anstrengender an als die Besteigungen des Cerro Toco und Acotango. Verrückt! Nach unzähligen Pausen und insgesamt 4 Stunden, war es dann aber geschafft und wir kamen verschwitzt, dreckig, speckig und durstig endlich zurück im Dorf an.

Auf der Suche nach einem kalten, alkoholfreien Bier, wurden wir dann von den Damen in einem Minimarkt ausgelacht. Bier ja, jede Menge, aber alkoholfrei?! Sowas hatten sie scheinbar noch nie gehört. Alternativ empfahl man uns ein Heineken. Vermutlich wundern sie sich bis heute über diese zwei bekloppten Touristen. 😉 Und übrigens haben wir tatsächlich bis heute kein lokales, alkoholfreies Bier in Peru entdeckt. Das scheint es wirklich nicht zu geben.

Nachdem wir wieder zu Kräften gekommen waren, ging es am nächsten Morgen zurück durch den Canyon und noch mal, mit mehr Zeit und besserem Licht, an den verschiedenen Aussichtspunkten vorbei. Am Mirador Cruz del Condor unternahmen wir einen kleinen Spaziergang und sahen dabei auch einige dieser riesigen, majestätischen Vögel, deren Flügelspannweite bis zu drei Meter beträgt.

Mirador Cruz del Condor
Die riesigen Condore flogen direkt über unseren Köpfen
Condor im Flug

Schließlich landeten wir im Hauptort des Canyons, dem Dorf Chivay. Dort suchten wir direkt einen Mechaniker auf, denn seit kurzem leuchtete unsere Bremsbelagswarnleuchte (was für ein schönes, deutsches Wort). Der Mechaniker fand schnell das Problem – die neuen Bremsbeläge aus Bolivien waren nicht auf die bereits eingefahrenen Bremsscheiben angepasst, das wurde kurzerhand mit der Flex nachgeholt.

Professionelle Bremsscheibenanpassung 😉

Wie gut das es in Südamerika für alles eine schnelle Lösung gibt. 😉
Danach machten wir uns auf in den Ort und zu unserer Überraschung, stolperten wir mal wieder in ein Straßenfest rein. Was genau gefeiert wurde, war uns nicht klar, irgendeinen Grund finden die Peruaner aber scheinbar immer. Die Damen trugen wieder die schönsten, bunten Trachten, Autos und alles, was sonst noch so fährt, war mit bunten Tüchern, Luftschlangen und Ballons geschmückt und Kinder warfen Bonbons in die Menge.

Festumzug in Chivay
Alle hatten sich rausgeputzt!

Rundherum ging aber der normale Alltag weiter, so konnten wir unsere Besorgungen erledigen und auf dem Markt noch etwas einkaufen, bevor wir uns in der Nähe einer Therme, einen Stellplatz suchten, von wo aus wir am nächsten Tag endlich mal wieder eine längere Radtour starteten.

Die 32km lange Runde, führte uns wieder vorbei an den terrassenförmig angelegten Hängen des Canyons. Allerdings kamen wir hier kaum voran, da plötzlich vor uns der Vulkan Sabancaya ausbrach, und zwar wesentlich heftiger als in den Tagen zuvor. Das der Vulkan hoch aktiv ist und bereits seit Wochen Alarmstufe Orange galt, war uns bekannt. Aber das war schon heftig:

Radtour mit Vulkanausbruch
Ausbruch des Vulkan Sabancaya

Absolut faszinierend das mitanzusehen.
Die Tour führte uns weiter durch kleine Dörfchen und erlaubte immer wieder neue Ausblicke auf den Canyon und den Vulkan.

Radtour durch den Colca Canyon

Der Rückweg nach Chivay führte bergauf und forderte unsere Lungen ordentlich. Immerhin waren wir ja weiterhin auf über 3.600müM unterwegs.
Zur Belohnung ging es im Anschluss an die Tour in die natürliche Therme, vor der wir ohnehin parkten. Dort ließ sich im warmen, mineralischen Wasser herrlich entspannen.

Therme inmitten des Canyons

Am nächsten Tag ließen wir den Canyon hinter uns und machten uns auf zum nächsten Peru-Highlight: den Rainbow Mountains.

Aber dazu demnächst mehr. 😊

Für eine Großansicht, einfach die Bilder anklicken.
Peru_057
Peru_058
Peru_059
Peru_060
Peru_061
Peru_062
Peru_063
Peru_064
Peru_065
Peru_066
Peru_067
Peru_068
Peru_069
Peru_070
Peru_071
Peru_072
Peru_073
Peru_074
Peru_075
Peru_076
Peru_077
Peru_078
Peru_079
Peru_080
Peru_081
Peru_082
Peru_083
Peru_084
Peru_085
Peru_086
Peru_087
Peru_088
Peru_089
Peru_090
Peru_091
Peru_092
Peru_093
Peru_094
Peru_095
Peru_096
Peru_097
Peru_098
Peru_099
Peru_100
Peru_101
Peru_102
Peru_103
Peru_104
Peru_105
Peru_106
Peru_107
Peru_108
Peru_109
Peru_110
Peru_111
Peru_112
Peru_113
Peru_114
Peru_115
Peru_116
Peru_117
Peru_118
Peru_119
Peru_120
Peru_121
Peru_122
Peru_123
Peru_124
Peru_125
Peru_126
Peru_127
Peru_128
Peru_129
Peru_130
Peru_131
Peru_132
Peru_133
Peru_134
Peru_135
Peru_136
Peru_137
Peru_138
Peru_139
Peru_140
Peru_141
Peru_142
Peru_143
Peru_144
Peru_145
Peru_146
Peru_147
Peru_148
Peru_149
Peru_150
Peru_151
Peru_152
Peru_153
Peru_154
Peru_155
Peru_156
Peru_157
Peru_158
Peru_159
Peru_160
Peru_161
Unterwegs nach Arequipa
Kategorien
2023 Blogbeiträge Bolivien Länder Peru Südamerika

Der Titicaca See

Der 7. und letzte Teil unseres Roadtrips durch Bolivien & Teil 1 unserer Reise durch Peru

Nachdem wir uns erneut durch den chaotischen Verkehr von La Paz manövriert hatten, nahmen wir Kurs auf den berühmten Titicaca See. Um dorthin zu gelangen, stand uns noch eine kurze und wackelige Fährfahrt bevor. Mit einem Holzboot, welches eher an ein großes Ruderboot erinnerte, ging es in wenigen Minuten über die Wasserstraße, die das Festland mit der bolivianischen Halbinsel im See verbindet und einen weiten Umweg erspart.

Mit dieser „Fähre“ ging es über die Wasserstraße

Schließlich erreichten wir am späten Samstagnachmittag des 10. Juni den Ort Copacabana. Der auf 3.812m über dem Meeresspiegel gelegene Titicaca See, der jeweils zur Hälfte in Bolivien und Peru liegt, hat nicht nur einen lustigen Namen, sondern ist die wichtigste Frischwasserquelle für die tausenden Menschen in der Region, das höchstgelegene, schiffbare Gewässer der Welt und mit über 8.300km² auch der größte See Südamerikas.

Willkommen am Titicaca See

Fun Fact: der berühmte Strand und Stadtteil Copacabana in Rio de Janeiro, wurde nach dem Ort am Titicaca See benannt.

Aufgrund des langen Wochenendes war in Copacabana einiges los. Jetskies, Banana-Boote und Tretboote wühlten sich durchs Wasser, während entlang der Promenade Kinder auf geliehenen Fahrrädern, elektrischen Autos und Quads durch den losen Schotter brausten. Die Fischbuden entlang der Promenade saßen voll mit vor allem lokalen Touristen, aber natürlich waren auch einige Backpacker und sogar Camper zu sehen.

Wir fanden ein ruhiges Plätzchen, direkt am Seeufer etwas außerhalb vom Ort, wo wir letztendlich  fünf Nächte verbrachten und es genossen, mal wieder am Wasser zu stehen. Bei Wind und Wellen, fühlte es sich fast an, als wären wir am Meer.

Zuhause am Titicaca See

Die Isla del Sol

Natürlich wagten wir uns auch auf den See. Mit einem Taxiboot ging es zur „Isla del Sol“, der Sonneninsel. Die Incas glaubten, dass dort die Sonne geboren wurde. Die Sonne schien auf jeden Fall ordentlich, als wir auf der 14,3km² großen Insel ankamen. Wir ließen uns im Norden der Insel absetzen, und wanderten 14km quer über die Insel, in den im Süden gelegenen Ort Yumani. Der Wanderweg war zwar relativ flach, aber wir bewegten uns hier auf einer Höhe zwischen 3.800 – 4.065m über dem Meeresspiegel, was das Ganze dann doch anstrengender machte als zunächst gedacht. Zudem hing mir noch mein unfreiwilliger Fastentag nach der Death Road nach. Aber natürlich lohnte sich die Anstrengung mal wieder.

Wanderung über die Isla del Sol

Auf der Insel leben nur ca. 2.000 Menschen und wahrscheinlich doppelt so viele Tiere. Uns begegneten Schweine, Esel, Kühe, Schafe und natürlich Hunde und Lamas.

Das einzige Fortbewegungsmittel auf der Isla del Sol

Das Innere der Insel war eher karg, vom gelegentlichen Getreideanbau mal abgesehen. Die Bewohner jedoch begegneten uns umso herzlicher und aufgeschlossener, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass hier natürlich jeder was verkaufen möchte. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle der Bewohner.

Die Wanderung führte uns auch an der ein oder anderen Inka Ruine vorbei.

Inkaruine auf der Isla del Sol

Am besten hat uns jedoch die Aussicht gefallen.

Wanderung über die Isla del Sol

Am späten Nachmittag ging es schließlich mit dem Boot zurück nach Copacabana, wo wir am nächsten Tag den kleinen Hausberg erklommen. Aber 200hm auf nur 2km sind in dieser Höhe auch schon wieder ein echtes Workout und brachte uns ordentlich ins Schwitzen. Wie immer, belohnte die Aussicht.

Blick auf Copacabana

Die Segnung unseres Zuhauses

Bevor wir an Tag 700 unserer Reise Kurs auf Peru nahmen, ließen wir unseren Moby Dick noch segnen. Das ist nämlich ein typischer Brauch hier in Bolivien. Wer sich ein neues Auto kauft, fährt nach Copacabana, wo der Priester der Wallfahrtskirche „Basílica de la Virgen Morena“ den göttlichen Segen erteilt. Damit sollen Auto und Insassen gegen mögliche Unfälle und Unglücke geschützt sein. Wer hier mal Auto gefahren ist, weiß, dass man jeglichen Segen und Beistand gebrauchen kann und was wir bisher von Peru gehört hatten, sollte es dort sogar noch etwas chaotischer werden. Wir sind zwar beide weder religiös noch gläubig, aber immerhin ist unser Van Italiener, und somit sicher katholisch gebaut. 😉

Wir fuhren also vor der Kirche vor, wo eine nette Bolivianerin sogleich den Blumenschmuck ans Auto anbrachte. Wir bekamen noch Blütenblätter, sowie etwas puren Alkohol und Wein, welcher nach der Segnung auf dem Boden rund ums Auto verteilt wird – für Pachamama (Mutter Erde). Dann hieß es auf den Priester warten.

Moby wurde blütenreich geschmückt…

Dieser kam mit Weihwasser bewaffnet, sprach zunächst seinen Segen (das hoffen wir zumindest mal, verstanden haben wir ihn nicht 😉) und sprenkelte anschließend das Weihwasser rund herum auf unseren Van. Im Anschluss verteilten wir Alkohol und Blüten und nun sollte nichts mehr schief gehen dürfen.

… und der Priester sprach den Segen
Jetzt sollte nichts mehr schief gehen können! 🙂

Was für ein schöner Abschluss unserer spannenden und ereignisreichen 7-wöchigen Reise durch Bolivien. Bolivien hat uns eine ganz andere Seite von Südamerika gezeigt und hatte die ein oder andere Herausforderung für Mensch und Maschine in petto. Vieles was wir gesehen und erlebt haben, hat uns ziemlich bewegt und manchmal auch ganz schön mitgenommen. Aber besonders die Offenheit und Herzlichkeit der Menschen wird uns in Erinnerung bleiben und wir möchten keinen Tag der Reise missen.

Somit verließen wir am Grenzübergang Kasani das schöne Bolivien und betraten zum ersten Mal peruanischen Boden. Endlich mal wieder ein ganz neues Land für uns, Peru hatten wir auf unserer Weltreise 2015/16 nämlich ausgelassen. Dem Tititcaca See blieben wir aber noch ein paar Tage treu.

Bolivien_606
Bolivien_607
Bolivien_608
Bolivien_609
Bolivien_610
Bolivien_611
Bolivien_612
Bolivien_613
Bolivien_614
Bolivien_615
Bolivien_616
Bolivien_617
Bolivien_618
Bolivien_619
Bolivien_620
Bolivien_621
Bolivien_622
Bolivien_623
Bolivien_624
Bolivien_625
Bolivien_626
Bolivien_627
Bolivien_628
Bolivien_629
Bolivien_630
Bolivien_631
Bolivien_632
Bolivien_633
Bolivien_634
Bolivien_635
Bolivien_636
Bolivien_637
Bolivien_638
Bolivien_639
Bolivien_640
Bolivien_641
Bolivien_642
Bolivien_643
Bolivien_644
Bolivien_645
Bolivien_646
Bolivien_647
Bolivien_648
Bolivien_649
Bolivien_650
Bolivien_651
Bolivien_652
Bolivien_653
Bolivien_654
Bolivien_655
Bolivien_656
Bolivien_657
Anstehen für die "Fähre" zum Titicaca See

Willkommen in Peru!

Endlich in Peru!

Angekommen in Peru, hieß es erstmal wieder die üblichen Formalitäten klären, klassischerweise bestehend aus lokaler SIM Karte, Bargeld und Obst. Unser Obst war nämlich an der Grenze einkassiert worden. ☹

Nachdem das erledigt war, nahmen wir sogleich Kurs auf die Stadt Puno, quasi das peruanische Pendent zu Copacabana in Bolivien. Bevor wir zum See kamen, mussten wir noch die peruanische Versicherung, genannt SOAT, für unseren Van zahlen. Abgeschlossen hatten wir diese vorab online, bezahlen ging aber nur vor Ort in einem Büro der SOAT. Dort traf Christian auf die nette Versicherungsmaklerin Claudia, die nicht nur besonders gut gelaunt und hilfsbereit, sondern aus irgendeinem Grund auch total aufgedreht war. Noch bevor Christian etwas sagen konnte, bat sie ihn, einen großen Hut aufzusetzen, eine Gitarre in die Hand zu nehmen und für sie auf dem Sofa zu posieren, damit sie ein Bild machen kann.

WTF? 🙂

Warum, erfuhren wir nicht. Vielleicht macht sie das auch mit allen ausländischen Kunden, oder Christian hat ihr einfach besonders gut gefallen. 😉 Danach durfte er jedenfalls die SOAT bezahlen und schon waren wir nicht nur gesegnet, sondern auch versichert und bereit für die Weiterfahrt.

Las Islas de Uros

Wir schauten uns die Promenade von Puno an und buchten für den nächsten Morgen gleich eine Bootstour zu den Uros – die schwimmenden Schilfinseln auf dem Titicaca See. Auf insgesamt 120 kleinen Inseln, leben bis heute ca. 2.000 Menschen ein sehr einfaches und traditionelles Leben.

Diese Inseln gibt es nur auf peruanischer Seite, da nur hier das Totora genannte Schilfgras wächst, welches zum Bau der Inseln genutzt wird. Wie dies genau funktioniert, erfuhren wir am nächsten Tag. Wir besuchten eine kleine Insel, welche sich fünf Familien teilen. Jede Familie hat eine eigene, kleine Schlafhütte, Küche und Badezimmer-Insel werden gemeinsam genutzt.

Schwimmende Schilfinsel auf dem Titicaca See

Während die Männer und die größeren Kinder auf dem Festland ihrer Arbeit bzw. der Schule nachgehen, sind die Frauen meist auf den Inseln und kümmern sich um Haushalt, die Kleinen oder auch mal Touristen.

Inselchefin Olga erklärte den Aufbau der Inseln
Die Insel von oben

Die Inseln bestehen tatsächlich zu 100% aus Totora. Die Wurzelballen werden mithilfe von Stöcken und Seilen zusammengebunden und darauf kommt eine dicke Schicht Schilfgras. Ca. alle zwei Wochen, muss eine Schicht des Schilfs nachgelegt werden, sonst drohen nasse Füße, da die Inseln natürlich nach und nach von unten verrotten. Bei regelmäßiger Pflege können die Inseln aber mehrere Jahre halten.

Die Inselbewohner führen ein sehr einfaches Leben
Islas de Uros

Immer wenn ein Boot vorbeifuhr, kamen die Inseln ganz schön ins Schaukeln, da musste man sich erstmal dran gewöhnen. Es gibt auch einige größere Inseln mit z. B. einer Grundschule und Kirche. Nur zum Einkaufen und Co. muss man dann doch aufs Festland ausweichen.

Mit einem traditionellen Boot, welches ebenfalls aus Schilfgras und im Inneren aus Plastikflaschen besteht, ging es zu einer weiteren Insel, welche eher touristisch genutzt wurde. Dort gab es Souvenirs und Essen & Getränke zu kaufen. Uns hat der authentische und spannende Einblick in das Leben der Inselbewohner viel besser gefallen. Wirklich eine besondere Erfahrung.

Puno

Zurück auf dem Festland, schauten wir uns noch die schöne kleine Altstadt von Puno an und ließen uns ein sehr leckeres Ceviche, ein peruanisches Nationalgericht, bestehend aus rohem, gebeiztem Fisch, schmecken.

Altstadt von Puno
Ceviche

Anschließend schlenderten wir noch über den bunten Wochenmarkt, wo es, ähnlich wie in Bolivien, so ziemlich alles zu kaufen gab. Lustigerweise war der Markt auch teilweise auf den Bahngleisen aufgebaut. Jedes Mal, wenn ein Zug kam, wurde alles in Windeseile zusammengepackt, nur um es Minuten später, wieder auf die Gleise zu stellen. Dabei gab es rund herum genügend Platz, aber scheinbar ist das hier einfach so.

Wenn der Zug kommt, muss der Markt weichen

Die Chullpas von Sillustani

Am Nachmittag ließen wir die Stadt dann hinter uns und machten uns auf ins ca. 30 Minuten entfernte Sillustani. Dort befinden sich sogenannte Chullpas, hunderte Jahre alte Grabstätten, bzw. Turmgräber der Inkas.

Pünktlich zum (für unseren Geschmack viel zu frühen) Sonnenuntergang, kamen wir gegen 16:30 Uhr dort an und machten uns gleich auf zu den Hügeln oberhalb des Lago Umaya, auf denen die Türme stehen. Die Landschaft war wirklich traumhaft und wurde von der Abendsonne ins schönste Lichte getaucht.

Grabturm in Sillustani

Netterweise durften wir direkt auf dem Besucherparkplatz von Sillustani übernachten, gut bewacht von einem Nachtwächter, der im Gegensatz zu uns, die kalte Nacht in einer unbeheizten, einfachen Hütte ohne Türen und Fenster verbringen musste.

Am nächsten Morgen ließen wir dann den Titicaca See endgültig hinter uns und machten uns auf, Peru weiter zu entdecken.

Dazu dann demnächst mehr. 😊

Peru_001
Peru_002
Peru_003
Peru_004
Peru_005
Peru_006
Peru_007
Peru_008
Peru_009
Peru_010
Peru_011
Peru_012
Peru_013
Peru_014
Peru_015
Peru_016
Peru_017
Peru_018
Peru_019
Peru_020
Peru_021
Peru_022
Peru_023
Peru_024
Peru_025
Peru_026
Peru_027
Peru_028
Peru_029
Peru_030
Peru_031
Peru_032
Peru_033
Peru_034
Peru_035
Peru_036
Peru_037
Peru_038
Peru_039
Peru_040
Peru_041
Peru_042
Peru_043
Peru_044
Peru_045
Peru_046
Peru_047
Peru_048
Peru_049
Peru_050
Peru_051
Peru_052
Peru_053
Peru_054
Peru_055
Peru_056
In Peru hatte man schon für uns geschmückt 🙂
Instagram